Bernard Fichtner`s The M-Project in der Alter Druckerei Ottensen in Hamburg

18.02.2023 in der Alter Druckerei Ottensen in Hamburg

Bernard Fichtner - guitar
Markus Horn - piano
Giorgi Kiknadze - bass
Moritz Haamm - drums

Der Hamburger Gitarrist und Komponist stellte uns am 18. Februar 2023 in der "Alten Druckerei Ottensen" sein neues Album "Movin' On" vor.

Die "Alte Druckerei Ottensen" ist ein kleiner Club in einem schönen und lebendigen Stadtteil Hamburgs. Der kleine Raum im Keller eines großen Gebäudes eignet sich perfekt für die Präsentation schöner, persönlicher und intimer Musik. Das fachkundige Personal und die Besitzer des Clubs sorgen nicht nur für gute Musik, sondern auch für einen großen Weinvorrat.

Ausgebildet an der Kaderschmiede des Berklee College of Music in Boston/USA, arbeitete Fichtner jahrelang an diversen Musicalproduktionen mit, tourte mit Künstlern wie der israelischen Sängerin Esther Ofarim, schrieb Filmmusiken, arbeitete als Studiomusiker und unterrichtete. Er beherrscht die gesamte Klaviatur der verschiedenen Genres, ist von Rock und Funk gleichermaßen beeinflusst, kreiert treibende Grooves, erkundet Fusion, Soul und Rhythm ́n Blues - und landet schließlich wieder beim Jazz. Zuletzt brachte er mit der CD Points of View moderne Jazz-Fusion und Nu-Jazz-Klänge in die Welt.

Seine Musik zeichnet sich durch einen unprätentiösen Stil aus. Bernard Fichtners Soli entwickeln ihren Fluss aus den Geschichten, die sie erzählen. Sie interagieren mit und reagieren auf die rhythmischen, dynamischen und melodischen Akzente, die seine Mitmusiker setzen. Für den Hannoveraner Pianisten Markus Horn entschied sich Fichtner, weil er mit seinem harmonischen und melodischen Gespür die Melodielinien der Gitarre aufnehmen und weiterführen kann. Der ebenfalls aus Hamburg stammende Giorgi Kiknadze untermauert dieses Fundament mit einem Kontrabass, der sich nicht auf ein elementares Klanggerüst beschränkt, sondern über die harmonische Essenz hinausgeht, indem er die Linien eloquent erweitert und bereichert. Die pulsierende Rhythmik des Hamburger Schlagzeugers Moritz Haamm ist durch sein variantenreiches und souveränes Spiel eine große Bereicherung für den Gesamtklang.

Die Stärken der Musik liegen in ihrer Originalität und Klarheit der Aussage. Es gibt viel Raum für Improvisation für jedes Mitglied des Quartetts. Trotz der eher typischen Besetzung gibt es ein ganzes Kaleidoskop unterschiedlicher Mittel und eine Fülle von Stimmungen: von anspruchsvoller Lyrik bis zu energiegeladenen, belebenden Rhythmen. All diese Elemente werden hier stimmig und harmonisch miteinander verbunden und vor allem auf persönliche Weise zum Ausdruck gebracht.

Weitere Info über Bernard Fichtner:
https://linktr.ee/bernardfichtner

Foto: Jacek Brun

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 1?