Sebastian Gramss

Sebastian Gramss, Foto © Frank Schindelbeck
Sebastian Gramss, Foto © Frank Schindelbeck

Biographie

Sebastian Gramss ist ein deutscher Kontrabassist, Cellist und Komponist für zeitgenössische Musik und Jazz.

Der deutsche Kontrabassist Sebastian Gramss (ECHO 2013 und 2018 in der Kategorie Kontrabass - National") gilt seit Jahren als einer der führenden Köpfe der deutschen Jazzszene.

Tourneen und Konzerte führten ihn nach Afrika, Australien, Asien, Russland, USA, Indien, Japan und Mexiko sowie zu bedeutenden Festivals und Clubs in ganz Europa. Gramss initiierte zahlreiche internationale Kooperationen und steht für eine nachhaltige Vernetzung der Musikkulturen weltweit. Gramss hat mehr als 30 CDs unter seinem Namen veröffentlicht. Bereits 1992 gründete er die bekannte Band UNDERKARL. Zuletzt war er mit seinem Trio FOSSILE 3, SLOWFOX, dem neuen Nonett STATES OF PLAY und Duke Ellingtons FAR EAST SUITE als Duo unterwegs. Neben seinen eigenen Projekten schrieb er Musik für Pina Bausch und 2016+2018 für das Ensemble Modern. Für seine CD „Thinking of...“ (WERGO) wurde er mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. Seine innovativen Bassaktivitäten reichen vom Soloprogramm „ATOPIE" über zwei Kontrabassquartettformationen und die langjährige internationale Duoreihe „Double the Double Bass“ (mit über 50 Konzerten) bis hin zu „Sebastian Gramss' BASSMASSE“ mit bis zu 50 Kontrabassisten (u.a. Tokyo 2015/Mexiko 2017). Er ist Dozent für Kontrabass und Ensemble an den Musikhochschulen Köln und Osnabrück. Darüber hinaus ist er Leiter der internationalen Musikerresidenz SAMUR" des Goethe-Instituts in Indien.

Werdegang und Lehrtätigkeit:
Sebastian Gramss studierte Kontrabass und Jazz-Arrangement in Hilversum und Köln sowie als Jungstudent klassischen Kontrabass bei Professor Ullrich Lau in Stuttgart. Seine Musik, sein Kontrabass-Spiel und sein Werdegang sind tief in der Jazztradition verwurzelt und gleichzeitig offen für künstlerische Innovation und aktuelle Strömungen...

Neben seinen eigenen Projekten arbeitete er als Sideman u.a. mit Bernd Konrad, Sidsel Endresen, WDR Big Band, Perry Robinson, Nils Wogram, Niels Klein, Simon Nabatov, Marilyn Crispell, Clarinet Summit, Hayden Chisholm und vielen anderen.

Für CD ́s seiner eigenen Gruppen erhielt er mehrfach den ECHO JAZZ in der Kategorie „Kontrabass National“ (SLOWFOX 2018 + UNDERKARL 2013).

Hochschulerfahrung / Lehrtätigkeit:
Lehraufträge in Köln und Osnabrück in den Fächern Kontrabass Jazz sowie div. Ensembles / Theorie / Komposition / Arrangement.

Langjähriges aktives Mitglied im Fachbereichsrat der MUHO Köln Entwicklung neuer, aktueller Kursangebote („Research Ensemble“ z.B. zu Mingus / Monk und das neue Format „EARS ONLY“) sowie diverse Kurse zur Förderung der individuellen künstlerischen Entwicklung und Bandcoaching.

Diskographie

  • The Remedy, mit Tom Cora, Peter Kowald, Axel Dörner u.a. (JazzHausMusik, 1993)
  • Underkarl – 20th Century Jazz Cover, (Tcb, 1996)
  • Underkarl – Jazzessence, (Tcb, 1999)
  • knoM.T (Duo mit Lömsch Lehmann) – knoM.T, (JHM, 2000)
  • Underkarl – Maraton, (Scat, 2001)
  • Underkarl – Second Brain und Freemix, (Second Brain Revisited) (Enja, 2003)
  • Terry Jenoure / Helios String Quartet / Sebastian Gramss – Looks Like Me, (Free Elephant, 2006)
  • Underkarl – Goldberg, (Enja, 2007)
  • Das Mollsche Gesetz – Catalogue of Improvisation, (WERGO, 2008)
  • Fossile3 – Chomics, (Konnex, 2010)
  • oirTrio – Kanata, (Nottwo, 2010)
  • Sebastian Gramss / Frank Gratkowski / Alexei Lapin / Helen Bledsoe – Unplugged Mind, (Leo, 2009)
  • Leonhard Huhn / Sebastian Gramss – Duke Ellington's Far East Suite, (Fixcel, 2011)
  • Marilyn Crispell / Erwin Ditzner / Sebastian Gramss – Free Flight, (Fixcel, 2011)
  • Underkarl – Homo Ludens, (Rent a Dog, 2012)
  • Atopie, solo, (JHM, 2012)

Links

Sebastian Gramss Internetseite:
http://www.sebastiangramss.de

Diese Artikel über Sebastian Gramss wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 5.