Joce Mienniel

Biographie
Joce Mienniel ist ein französischer Jazzmusiker, klassicher Flötist, Saxophonist, Komponist, Orchestrator, Produzent, Arrangeur und Allrounder in der elektronischen Musik.
Das sehr breite Spektrum seiner Einflüsse und Aktivitäten macht diesen Musiker definitiv zu etwas Außergewöhnlichem. Jazz und improvisierte Musik, Pop, Rock, französisches Chanson, Weltmusik, klassische Musik, ganz zu schweigen von Kompositionen für die kleine und große Leinwand - Joce MIENNIEL entfaltet seine Talente in so vielen Universen, die den einundvierzigjährigen Künstler zu einem gefragten und geschätzten Chamäleon machen. Mit gleicher Virtuosität spielt er Weltinstrumente, Saxophone, Keyboards und elektronische Exploration, gleich einem wunderbaren Schöpfer von Stimmungen.
Das erste ONJ-Album "Around Robert Wyatt", ausgezeichnet mit den Victoires du Jazz 2009, ermöglicht ihm die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Camille, Arno, Yael Naïm, Rokia Traoré, Erik Truffaz, Perry Blake oder Daniel Darc. Das zweite, "Shut up and dance", nominiert bei den Grammy Awards 2012, wird der Anlass für eine sehr starke Zusammenarbeit mit dem New Yorker Schlagzeuger John Hollenbeck sein, dann das letzte um die Musik von Piazzolla, mit Gil Goldstein.
Joce Mienniel ist seit 2006 Mitglied des Orchesters von Jean-Marie Machado, neben François Merville, Andy Sheppard, André Minvielle, Gyorgy Kornasov, Clauss Stötter oder François Thuillier. Im Jahr 2004 gewann erster Preis im Fach Jazz mit einstimmiger Zustimmung und Gratulation der Jury des Conservatoire Supérieur de Musique de Paris.
Zwischen 2009 und 2014 war er Mitglied des National Jazz Orchestra unter der Leitung von Daniel YVINEC. Mienniel ist auch der Künstlerischer Leiter der Firma Drugstore Malone und seit 2012 leitet er zusammen mit Sylvain Rifflet das Art Sonic Ensemble.
Im Fernsehen arbeitete er zusammen mit Jean-Michel FÊTE an seinem zweiten Kurzfilm, "Lâcher la rampe", der von FRANCE 2 in Auftrag gegeben wurde. In den Jahren 2006-2007 arbeitete er mit Vincent Stora zweimal als Orchestrator und Co-Komponist für "L'amour de Dieu", eine ARTE-Produktion und für den 3-teiligen Fernsehfilm "Les Camarades", eine FRANCE 2-Produktion. Im Jahr 2008 wird Vincent Stora ihn erneut mit der Orchestrierung und dem Dirigat des symphonischen Soundtracks des neuen 2-teiligen TV-Films von Bernard Stora "Elles et moi", produziert von FRANCE 2, sowie "Le réveillon des bonnes", ein 8-teiliger TV-Film, produziert von FRANCE 3, beauftragen.
Im Bereich Kino begann er 2002 mit dem englischen Animationskurzfilm "Fish never sleep" von Gaëlle DENIS zu arbeiten, der im selben Jahr den British Award für den besten animierten Kurzfilm gewann. Im Jahr 2003 arbeitete er mit der Regisseurin Juliette Marchand für ihren dritten Kurzfilm in Partnerschaft mit dem deutsch-französischen Sender ARTE, "Le Rosé des Prés", zusammen. Im Jahr 2004 traf er sich erneut mit der Regisseurin Gaëlle Denis, für einen neuen Kurzfilm "City Paradise", der vom englischen Sender CHANNEL 4 in Auftrag gegeben wurde und 35 Preise auf internationalen Festivals gewann, darunter den Spezialpreis der Jury 2005 auf dem Festival von Annecy.
Im März 2002 arbeitete er an der Schaffung eines symphonischen Stückes für den Jazz-Solisten Don Braden mit dem NNC Symphonischen Orchester Groningen in den Niederlanden.
Im Jahr 2007 wurde Joce Mienniel von "Les 15èmes Rencontres autour du Violoncelle du Festival de Beauvais" beauftragt, ein Stück zeitgenössischer Musik "Reaching the shore..." für Solo-Cello zu schreiben, das von François Salque aufgeführt und im Rahmen des Programms "Le cabaret classique de Jean-François Zygel" auf France Musique wiedergegeben wurde.
Seit einigen Jahren gibt er gemeinsam mit François Salque zahlreiche klassische Konzerte mit Vincent Peirani oder Pascal Contet am Akkordeon.
Ausgewählte Diskographie
- The Dreamer, 2021
- TILT, 2015
- Bombay Offshore, 2014
- L'Encodeur, 2013
- Paris Short Stories, 2012
Links
Joce Mienniel Internetseite:
http://www.jocemienniel.com/
Einen Kommentar schreiben