Latin-Jazz Sinfónica! - Kaleidoskop

Latin-Jazz Sinfónica!
Kaleidoskop
Erscheinungstermin: 29.09.2023
Label: Neuklang, 2023
Man könnte sagen, dass diese Musik die Essenz des Latin Jazz ist, sie ist wunderbar kommunikativ und voller großartiger Soli. Es gibt keine Experimente, es gibt ein sehr gutes Spiel, es gibt Jazz, es gibt Rhythmus, Energie, Tanz-Groove. Man spürt den Eklektizismus, aber ohne Übertreibung, das Wichtigste ist die Freude, das zu spielen, was man liebt. Das spürt man in jeder Note, in jedem Stück.
Die Begeisterung für die Genres Latin, Jazz und Klassik hat die Dirigentin Julia H. M. Diederich 2017 dazu bewogen, ein neues Orchester zu gründen und ihm den Namen Latin-Jazz Sinfónica! zu geben. Wörtlich zu nehmen ist dieser Name allerdings nicht, denn die drei Stile kreuzen sich nicht. Dazu hatte sie zu viel Respekt vor den Komponisten, die für die jeweiligen Stile bereits wunderbare Musik geschrieben haben, die ihren Reiz und ihre Charakteristik verlieren könnte, wenn man sie in ein anderes Gewand kleiden würde. Hinter diesem Orchester verbirgt sich also keine Crossover-Musik, kein typischer Latin-Jazz. Diederichs Ziel war es, zusammen mit dem Jazz-Geiger und Arrangeur Christoph König für die Instrumente aus diesen drei Bereichen eine neue, moderne und spannende Musik zu schreiben und damit einen eigenen Stil zu kreieren. Wichtig war ihr vor allem, die Orchestermusiker nicht als Dekoration für die Jazzmusiker einzusetzen, sondern ihre jeweilige Spielweise, Klangfarbenvielfalt und Tiefe mit den Instrumenten, Rhythmen, Soli und der Lebensfreude der Jazzmusiker harmonisch zu verbinden. Für den Sound von Latin-Jazz Sinfónica! braucht es alle 57 Musikerinnen und Musiker. Würde man ein Instrument weglassen, das den Klang einer Melodie oder eines Akkordes weiterführt und vervollständigt, würde die Hälfte des Akkordes fehlen. Das Ergebnis ist eine andere Dimension von Orchestermusik, die überrascht, tief bewegt, nachhaltig berührt und Klassikliebhaber ebenso inspiriert wie Jazz- und Filmmusikfans, denn einige Titel münden immer wieder in eine ergreifende Klangwand.
Inspiration für alle Stücke des Debütalbums ist das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, Herausforderungen, inneren Bewegungen und Begegnungen. Der Titel des Albums geht auf Julia Diederichs Kindheit zurück. Es war die Erinnerung an die vielen bunten Glasbausteine, Farben und Formen in ihren Kaleidoskopen, die sie in den verschiedenen Stücken, Klangfarben, Stimmungen und Arrangements der Instrumente wiederfand.
Latin-Jazz Sinfónica! ist ein völlig neues Konzept und zeigt einmal mehr, wie wunderbar, neu und farbenreich Musik für eine solche Besetzung komponiert werden kann. Das Rezept dafür liefern der Komponist, Jazzgeiger und Arrangeur Christoph König, Julia H. M. Diederich, der Gitarrist Heiko Gottberg und der Altsaxophonist Matthias Anton.
Die Liebe zu klassischen Klavier- und Violinkonzerten im Filmmusikformat, zu Jazz und Latin-Rhythmen ist in Diederichs Kompositionen immer wieder zu hören, besonders im Stück „The Secret Story“. In „Carissimo“, dem Herzstück des Albums „Kaleidoskop“, wird ihre Liebe zur klassischen Musik deutlich. Aber auch die Werke von Christoph König tragen eine eigene, unverwechselbare Handschrift. „Little Waltz in Five“, um nur eines zu nennen, ist nicht nur wegen seiner Rhythmik und der Art, wie das Orchester eingesetzt wird, etwas Besonderes. Kraftvoller geht es bei „El Lupo“ zu. Bei diesem treibenden Fusion-Jazz-Stück steht die Band im Mittelpunkt und liefert messerscharfe Bläsersätze, ein Schlagzeugsolo und ein langes Altsax-Solo. Einen Hollywood-Moment gibt es bei „L’eredità“. Das Big-Band-Swing-Stück ist trotz seiner Kürze reich an musikalischen Farben und Emotionen. „Lupus“ schildert die Begegnung der Komponistin Diederich mit „ihrem“ Wolf und „Just for Tonight“ von Heiko Gottberg beschreibt den Wunsch, eine Nacht schlafen und träumen zu können. Das Orchesterwerk „Esperança“, gespielt auf originalen Batucada-Instrumenten, drückt die Hoffnung auf eine friedliche Welt ohne Hungersnöte, Kriege und Korruption aus und ist damit ein musikalisches Dokument der Zeitgeschichte.
Das im Jahr 2022 in den Ludwigsburger Bauer-Studios produzierte Album beeindruckt nicht nur durch ungewöhnliche Rhythmen, filmmusikartige Passagen, eindrucksvolle Soli und kraftvolle Grooves. Es ist die Klangästhetik, mit der die Jazzgröße Kristjan Randalu am Klavier, Wim de Vries an den Drums und Uli Röser an der Posaune zusammen mit ihren ebenso hervorragenden Kolleg:innen in die Musik eintauchen und sie zu einem besonderen Erlebnis machen.
Kaleidoskop" sei eine musikalische Liebeserklärung an das Leben und eine große Herzensangelegenheit, sagt Diederich treffend im Trailer zum Album. Dass dem so ist, spiegeln alle Titel wider. Um in den Genuss einer Musik zu kommen, die überrascht, berauscht, musikalisch auf hohem Niveau gespielt und sehr facettenreich ist, lohnt es sich immer, genauer hinter den Bandnamen zu schauen. Latin-Jazz Sinfónica! ist das beste Beispiel dafür.
- Just for tonight
- Kaleidoskop
- El Lupo
- Fiumicino
- Sperare
- Lupus
- L'eredità
- Carissimo
- Little Waltz In Five (Intro)
- Little Waltz In Five
- The Sectret Story
- Esperanca
Einen Kommentar schreiben