Little North - Wide Open

Little North
Wide Open
Erscheinungstermin: 27.01.2023
Label: April Records, 2022
Benjamin Nørholm Jacobsen - Piano
Martin Brunbjerg Rasmussen - Bass
Lasse Jacobsen – Drums
Nach zwei von der Kritik hochgelobten Alben innerhalb von nur zwei Jahren setzt das dänische Pianotrio Little North seine Suche mit dem kommenden Album "Wide Open" fort, das am 27. Januar bei April Records erschienen ist.
"Wide Open" (wie der Name schon sagt) untersucht ihr Zusammenspiel in einer freieren Umgebung. Die Musik ist eine abstrakte und introspektive Fortsetzung ihrer musikalischen Erzählung und wird mit Offenheit, Neugierde für den Klang des Raumes und mit einer Sensibilität für das, was der nächste Moment bringen mag, geschrieben und aufgeführt.
Von Anfang an wurden Little North als junge Jazzmusiker gefeiert, die reifer und weiser als ihre Jahre sind. Mit ihrem letzten Album "Familiar Places" waren sie zweimal auf dem Cover der Spotify-Playlist "State of Jazz" zu finden, das Downbeat Magazine vergab vier Sterne und der dänische Radiosender P8 Jazz kürte sie zum Album der Woche.
Nachdem sie die letzten Jahre damit verbracht haben, ihr musikalisches Territorium zu definieren und zu erweitern, und mit einer fast telepathischen Verbindung, die aus dieser gemeinsamen Zeit entstanden ist, bewegen sie sich mühelos zwischen Komposition und Improvisation. Ihr Sound ist gleichermaßen von Tradition und Abenteuer geprägt und manifestiert sich in scheinbar mühelosen Improvisationen und engmaschiger Trioarbeit, die auf trittsicheren Kompositionen basiert.
Man könnte Little North als klassisches Klaviertrio bezeichnen, das von Benjamin Nørholm Jacobsens introspektiv-verträumtem Klavierspiel angeführt wird, aber es handelt sich um ein Kollektiv, das in hohem Maße von allen drei Musikern bestimmt wird: Jacobsen am Klavier, Martin Brunbjerg Rasmussen am Bass und Lasse Jacobsen am Schlagzeug. Durch den Einsatz von Raum, Textur, erweiterten Techniken und vor allem durch Achtsamkeit und Zuhören entsteht ein einheitlicher Klang, der meditativ und heilend wirkt.
Wie der Titel des Albums schon andeutet, ist das fünfte Album des Ensembles das bisher wohl forschendste. Es enthält drei herausragende Momente komplett improvisierter Musik sowie Passagen, in denen jedes Mitglied des Ensembles die klanglichen Möglichkeiten seiner Instrumente erforscht. Das Trio erreicht ein höheres Maß an Intimität und Spannung, als wir es bisher von ihm kannten, und legt dabei den Schwerpunkt auf Songwriting und Melodie, was zu einer angenehmen Melancholie führt, die das Markenzeichen der Musikkultur ist, die das Trio hervorgebracht hat.
jazz-fun.de meint:
Obwohl das Piano eine dominante Rolle im Spiel der Gruppe spielt, sind der pulsierende Bass und das unruhige Schlagzeug sehr präsent. Es ist eine einzigartige Musik von eigener Schönheit und eigenem Charakter, in der sich die ausdrucksstarken Persönlichkeiten aller Bandmitglieder widerspiegeln.
- Improv #1
- Floating
- Sunyata
- Improv #2
- Elna
- With Four Shadows
- Dissolving Points
- Swell
- Improv #3
- Lullaby For A Day Fly
- Isolation Song
Einen Kommentar schreiben