Marcela Arroyo - De Par En Par

Marcela Arroyo - De Par En Par

Marcela Arroyo
De Par En Par

Erscheinungstermin: 22.10.2021
Label: Double Moon Records, 2021

Marcela Arroyo - De Par En Par - bei JPC kaufenMarcela Arroyo - De Par En Par - bei Amazon kaufen

Diego Clark - Percussion
Matthieu Michel - Trumpet
César Correa - Piano
Federico Abraham - Double bass
Pablo Lacolla - Drums
Pablo Allende - Guitar
Marcela Arroyo - Vocals

Akustische Instrumente - Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Trompete - umgeben die Stimme der gebürtigen Argentinierin Marcela Arroyo auf ihrem neuen Album „De Par En Par“, was so viel wie „sperrangelweit offen“ bedeutet.

Vor zwanzig Jahren hat Arroyo sich in der Schweiz niedergelassen und seitdem zahlreiche CDs unter eigenem Namen und mit dem Trio Puerta Sur veröffentlicht. Die zehn Lieder auf „De Par En Par“ stammen weitgehend aus ihrer eigenen Feder und umfassen eine Vielzahl an gefühlvollen Stimmungen. Damit auch der nicht spanischsprachige Hörer versteht, worum es in den Liedern geht, sind die Songtexte im Booklet auch in englischer Sprache abgedruckt.

„Die Musik ist für mich das Medium schlechthin“, betont die Sängerin. „Sie ist die beste Art der Kommunikation, die ich habe, und eine universelle Sprache. Und als Geschichtenerzählerin spüre ich, dass es nichts Authentischeres gibt, als meine eigenen Geschichten zu erzählen. Die Geschichten, die ich erlebt habe oder die mir erzählt wurden und die über die Zeit hinweg Bestand hatten.“

Dabei werden Naturgeräusche - etwa in „Coplas al agua“ - umstandslos in die Songs integriert und immer findet die kleine Band, die Arroyo begleitet, den passenden musikalischen Ausdruck.

„Diese Songs sind aus der Freiheit im Hinblick auf die Form entstanden, ohne dass ich dabei meine Wurzeln vergessen habe“, erzählt Arroyo. „Als ich vor zwanzig Jahren in die Schweiz auswanderte, war das Heimweh so stark, dass keine neuen Ideen sprießen konnten. Ich sang weiterhin das, was ich schon zu Hause gemacht hatte. Aber mit der Zeit begann ich auch, alles in mich aufzusaugen, was mich umgab, und aus diesem Einfluss heraus entstanden neue Ideen, die diese Lieder verkörpern. Ohne meine beiden wichtigsten Wurzeln zu vergessen, nämlich den Tango Nuevo und die Folklore.“

Aus diesen beiden Wurzeln entstanden Songs, die keinem Genre eindeutig zugeordnet werden können und auch mit dem hilflosen Terminus Weltmusik nur unzureichend beschrieben werden können. Dazu trägt ihre Band, zu der zwei Perkussionisten, der Pianist César Correa, der Gitarrist Pablo Allende, der Bassist Federico Abraham und der Trompeter Matthieu Michel gehören, mit ihrer Jazz-Sensibilität erheblich bei. Sie sorgt für einen organischen Fluss, der Arroyos warme, helle und manchmal leicht rauchige Stimme immer stützt und trägt.

„Das Herzstück des Albums ist ‚Abrazo‘ (Umarmung)“, findet die Sängerin. „Ein Song, der für einen Menschen geschrieben wurde, der mir gefühlsmäßig sehr nahestand, aber viele Kilometer weit weg war. Diese Person durchlebte einen außergewöhnlichen Moment, aber ich konnte nicht vor Ort sein, um sie zu begleiten. Und da hatte ich die Idee, einen Song zu schreiben, sozusagen als musikalische Umarmung, um dort sein zu könne.“

„Abrazo“ ist aber bei weitem nicht der einzige Song, der weit trägt. Auch das von einem jazzigen Klavier angetriebene „Candombe mio“ überträgt bei aller Transparenz mit seiner Kompaktheit eine fröhliche Stimmung, während das lediglich von Allendes akustische Gitarre begleitete „Cantore de Yala“ einen gefühlvollen Schlusspunkt unter das Album setzt, bei dem Arroyos Stimme förmlich zu schweben scheint.

„Diese Umarmung meiner Stimme empfinde ich als ein Geschenk für die anderen“, formuliert die Sängerin. „Damit ich die Menschen auf ihrem Weg begleite, die mir zuhören. Und für mich ist dies das größte Geschenk, das ich machen und bekommen kann.“

Was Martin Schuster in der Zeitschrift „Concerto“ einmal über ein anderes Album Arroyos geschrieben hat, charakterisiert auch „De Par En Par“ wieder ziemlich zutreffend: „Wie ein Drahtseilakt ist diese CD angelegt, die Tänzerin bleibt aber immer sicher auf dem Seil.“

Text: Double Moon Records

jazz-fun.de meint:
Das Album ist stilistisch ausgereift und reiht sich in den derzeitigen Werdegang der Künstlerin ein. Es ist ein Beispiel für Weltmusik, in der Marcela Arroyo zusätzlich all das versammelt, was die schönste Blüte der argentinischer Musikkultur ist.

  1. De par en par
  2. Palabras para julian
  3. Abrazo
  4. Barrio
  5. Gato panza arriba
  6. Coplas al agua
  7. Cocina de mi infancia
  8. Rosario pastrana
  9. Candombe mio
  10. Cantora de yala

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 1.