Youn Sun Nah

Youn Sun Nah, Foto: Sung Yull Nah / ACT
Youn Sun Nah, Foto: Sung Yull Nah / ACT

Biographie

Youn Sun Nah (* 28. August 1969 in Seoul) ist eine südkoreanische Jazz-Sängerin und Komponistin.

Youn Sun Nah wuchs als Tochter eines Dirigenten und einer klassischen Sängerin auf. Mit 23 Jahren debütierte Youn Sun Nah als Sängerin bei einem Konzert mit dem Korean Symphony Orchestra. Daran schlossen sich auf nationaler Ebene zahlreiche Auftritte in koreanischen Musicals an, für die sie mehrere Auszeichnungen erhielt. Unter anderem wirkte sie in der koreanischen Fassung des Erfolgsstücks „Linie 1“ mit.

Und doch empfand Youn Sun Nah die Musicalwelt auf Dauer nicht als erfüllend. So entschloss sie sich 1995 nach Paris zu gehen, um dort an der CIM, eine der ältesten Jazzschulen Europas, Jazz und französisches Chanson zu studieren. Darüber hinaus besuchte sie das Staatliche Musikinstitut in Beauvais sowie das Boulanger Konservatorium. Schnell bewies Youn Sun Nah mit ihrem eigenen international besetzten Quintett in den Pariser Clubs ihr großes Talent für den Jazz. Ihr Potential blieb nicht länger unentdeckt und so spielte sie bald mit den renommiertesten Musikern der Pariser Szene. Durch Club- und Festivalauftritte wurde ihr Name in ganz Frankreich zum Begriff. Youn Sun Nah hatte eindrucksvolle Auftritte bei zahlreichen Jazzwettbewerben wie denen von La Défense, St. Maur und Montmartre. Daneben trat sie regelmäßig in Korea auf und so gelang ihr das Kunststück, ihre Karriere gleichzeitig in zwei Ländern in Gang zu bringen.

In den Jahren 2001 bis 2007 spielte Youn Sun Nah fünf Alben ein. Sie tourte durch Frankreich, Europa und ganz Asien einschließlich ihrer koreanischen Heimat. Ihre unermüdliche Aktivität brachte der Sängerin 2004 in Korea die Auszeichnung als „Best Artist“ in der Kategorie „Crossover“ ein. Im selben Jahr wurde ihr Album „So I am…“ vom französischen Publikum wie von der Presse stürmisch gefeiert. Seither wird sie in ihrer zweiten Heimat Frankreich als eine der bemerkenswertesten Sängerinnen ihrer Generation gefeiert. Der Gewinn des renommierten Grand Prix beim Jazz à Juan Concours im Jahre 2005 ebenso wie eine Auszeichnung als beste Nachwuchskünstlerin in Korea war die folgerichtige Konsequenz. Mit dem 2007 erschienenen Album „Memory Lane“, koproduziert von dem bekannten dänischen Pianisten Niels Lan Doky und dem koreanischen Bassisten Kim Jeong Ryul, festigte sie künstlerisch wie kommerziell ihre Position als eine der führenden Jazz-Interpretinnen der asiatischen Musikszene. Auch in den amerikanischen Medien erntete sie nun Anerkennung. Die Einladung zur von Wynton Marsalis geleiteten „Jazz at Lincoln Center“-Konzertreihe sicherte ihr weltweite Aufmerksamkeit.

Seit 2007 tritt Youn Sun Nah im Duo mit dem Gitarristen Ulf Wakenius auf. Im Jahr 2011 kamen der Akkordeonist Vicent Peirani und der Kontrabassist Simon Tailleu hinzu. Im Duo und Quartett, zwischen Paris und Seoul, spielt sie auf Festivals: Montreal, Marciac, Monterey, Java oder Montreux, die ihr auch den Vorsitz der Jury für den Voice Competition 2013 übertragen werden. Wenige Wochen zuvor wurde sie zur Botschafterin Südkoreas für den Internationalen Jazztag der UNESCO ernannt.

Während 6 ganzen Jahren haben ihre Stimme und ihre Persönlichkeit die Herzen auf der ganzen Welt beeinflusst und berührt. Etwa 500 Konzerte zwischen 2009 und 2015, die meisten davon ausverkauft, 3 Alben und 2 Goldplatten in Frankreich und Deutschland (Same girl & Lento, ACT). Während dieser Zeit erhielt sie viele Auszeichnungen von ihren Kollegen (Académie du Jazz in Frankreich, Echo Jazz in Deutschland, Korean Music Award in Korea) und trat bei der Abschlussveranstaltung der Olympischen Winterspiele 2014 auf.

Das Nationaltheater von Korea hat ihr die künstlerische Leitung der Ausgabe 2015 des koreanischen traditionellen Musikfestivals Yeowoorak anvertraut.

Ausgewählte Diskographie

Links

Youn Sun Nah Internetseite:
https://www.younsunnah.com/

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 2?