Nana Rashid - Music for Betty

Nana Rashid
Music for Betty
Erscheinungstermin: 14.04.2023
Label: April Records, 2022
Mit ihrer zeitlosen, gefühlvollen Stimme, die an die große Nina Simone erinnert, präsentiert die dänische Sängerin Nana Rashid in diesem Frühjahr ihr Debütalbum "Music For Betty" bei April Records.
Unterstützt von dem von der Kritik gefeierten Trio Little North, präsentiert das Album acht Perlen, die eine Künstlerin mit souveräner Bühnenpräsenz und einem Talent zum Geschichtenerzählen zeigen, das ihre Jugend verrät.
Auf dem schmalen Grat zwischen einer Hommage an ihre Vorbilder und einer unverkennbar modernen, selbstbewussten Performance verortet sich die Sängerin mit ihren spannungsgeladenen Texten und politisch-spirituellen Untertönen in der Gegenwart.
Herz und Seele von allem, was Rashid tut, sind in dem Glauben verwurzelt, dass Musik uns daran erinnern kann, was wir gemeinsam haben - unsere Menschlichkeit. Der Titel des Albums ist eine Anspielung auf den ersten Track "Poor Blue Betty" und eine Hommage an die Teile von uns, die wir ablehnen und doch so sehr begehren, weil sie uns erst ganz machen. Die acht Tracks des Albums wurden aus dem Wunsch heraus geschrieben und ausgewählt, Musik für die abgelehnten Teile von Rashids Seele zu machen, um sie wieder in sich selbst zu integrieren.
Die Zusammenarbeit mit dem Piano-Trio Little North, dem Nachfolger des 2016 erschienenen Albums "Sorrow In Sunlight", verleiht der Musik eine zusätzliche Dimension. Das Trio schaffte es zweimal auf das Cover der Spotify-Playlist "State of Jazz" und erhielt für sein 2022 erschienenes Album "Familiar Places" eine hervorragende Rezension im Downbeat Magazine. Die subtile Musikalität des Trios unterstreicht Rashids kraftvolle Stimme und lässt Lyrik und Songwriting für sich sprechen.
Die Arrangements sind einfach und rau, aber elegant. Das Klaviertrio hat einen staubigen, manchmal fast filmischen Klang. An anderen Stellen gleitet das Trio in einen kraftvollen, organischen Ausdruck, der die klagenden Botschaften von Ungerechtigkeit und Trauer unterstützt.
Vom weitläufigen, skandinavisch-jazzigen "Goodbye My Love" über die Welt der Texturen und erweiterten Techniken des Pianisten Benjamin Nørholm Jacobsen in "Johnny Guitar" bis zum entspannten Groove von "Mother, Father" mit amerikanischer Attitüde fließt das Album durch ein Meer von Einflüssen, geerdet durch seinen fesselnden, melancholischen Ton.
Nana Rashid erzählt Geschichten mit Reife, Selbstbewusstsein und Stil. Ihre fesselnde Stimme zieht den Hörer in ihren Bann und nimmt ihn mit auf eine Reise durch die innersten Gedanken und Gefühle, die dieses fesselnde Debütalbum ausmachen, das einen neuen Blick darauf wirft, wie moderner skandinavischer Vocal Jazz heute klingen kann.
jazz-fun.de meint:
Die wunderbar komponierte Musik und die lyrischen Texte machen das ganze Album wunderbar unprätentiös, erfrischend und voller Lebens- und Musizierfreude. Was wir hier bekommen, ist eine Portion sehr guter, konzeptionell stimmiger Musik in einer eleganten und reifen Darbietung.
- Poor Blue Betty
- Goodbye My Love
- Johnny Guitar
- Mother, Father
- No Moon at All
- Pearls
- They Call It Love
- Some Other Way
Einen Kommentar schreiben