Anne Paceo

Anne Paceo - Biographie
Anne Paceo (* 1984) ist eine französische Jazz-Schlagzeugerin, Bandleaderin und Komponistin.
Anne Paceo hat ihre ersten Lebensjahre an der Elfenbeinküste verbracht, wurde dort von Rhythmen der Schlagzeuger beeinflusst, die im Haus nebenan ihre Bandproben hatten.
Im Jahre 1994 dann beginnt sie in Frankreich Schlagzeug zu spielen, und entdeckt dann im Jahre 1998 mit Stéphane Kochoyan auf dem Stage-Festival “les enfants du jazz de Barcelonnette” den Jazz für sich. Sie folgt dort der Masterclasses von Kenny Garrett, Ravi Coltrane oder auch Dianne Reeves.
Ab 2000 beginnt Anne Paceo dann in Frankreich auf Tournee zu gehen, gibt zahlreiche Konzerte mit Gruppen verschiedenster Musikrichtungen, darunter Funk, Soul, Jazz und Rock. 2005 schreibt sie sich am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris in der Abteilung für Jazz ein. Sie studiert dort mit Riccardo Del Fra, Dré Pallemaerts, Glenn Ferris Hervé Sellin und Francois Thébèrge und erhält dort einen Preis mit Auszeichnung. Im gleichen Jahr trifft sie auf den Gitarristen Christian Escoudé, der sie in die Gruppe “Progressive Sextet” mit dem Akkordeonisten Marcel Azzola (”Chauffe Marcel!”), und den Musikern Jean-Marc Jaffet, Jean-Baptiste Laya und Stéphane Guillaume mit aufnimmt. Sie soll dort bis 2011 die alleinige Schlagzeugerin des Gitarristen innerhalb mehrerer seiner Formationen bleiben (Quartet mit Géraldine Laurent, Sextett mit Pierre Boussaguet und André Villeger, Trio mit Darryl Hall).
Darüber hinaus soll sie zwei Platten mit dem Gitarristen aufnehmen. “Catalogne” und “Brassens”, mit u.a. Bireli Lagrène. 2006 bekommt Anne Paceo ihren ersten Preis als Soloartist im Rahmen der Trophées du Sunside, dem Preis für das Nachwuchstalent des Festivals von Montauban wie auch den ersten Preis als Gruppe auf dem Jazzfestival St Germain des Prés mit “Triphase”. Sie ist ebenso Teil der acht Glückspilze, die von Charlie Haden (unter 200 Kandidaten) persönlich ausgewählt wurden, in seinem einwöchigen Workshop in der Cité de la Musique in Paris teilzunehmen.
2007 wie auch 2008, beginnt sie mit zahlreichen Künstlern der französischen Musikszene zu arbeiten und somit bekommt sie regelmäßig freie Hand für ihre Auftritte im berühmten Pariser Klub “Le Duc des Lombards”. Sie profitiert von diesen Auftritten, um mit anderen Musikern zusammen zu arbeiten, wie z.B. Henri Texier, Julien Loureau, Rhoda Scott und Rick Margitza, Pierre de Bethman, wie auch mit Shootingstars wie Yaron Herman, Emile Parisien, Vincent Peirani, Pierre Perchaud.
Schließlich wird sie vom Conservatoire de Paris auserwählt um Frankreich auf der jährlichen Konferenz IAJE zu vertreten. Bei dieser Gelegenheit spielt Anne Paceo mit dem Pianisten und Komponisten Michel Legrand und hat so die Chance als Vorgruppe von Charlie Haden zu spielen.
2008 veröffentlicht sie dann ihre erste CD mit dem Trio Triphase unter dem Label LABORIE Jazz. Die Platte erhält durchwegs positive Kritiken (3F Télérama, 4 Sterne Jazzamag, Elu Citizen Jazz, Django d’Or). Die Gruppe wird zu den größten Festivals eingeladen (Jazz in Wien, Paris Jazz Festival, Jazz in Taipei, Jazzahead, Jazz au fil de l’Oise) und spielt zudem in zahlreichen Ländern (Chile, Indonesien, Elfenbeinküste, Vietnam, Kanada, Myanmar, Taiwan, Portugal, Deutschland).
2009 widmet ihr Francis Marmande einen Artikel in der großen französischen Tageszeitung “Le Monde” , woraufhin sie beginnt mit Alain Jean-Marie und China Moses zusammen zu arbeiten.
2010 wird Anne Paceo dazu auserwählt Schlagzeug für das European Jazz Orchestra zu spielen. Dieses Abenteuer erlaubt ihr festere Verbindungen zur europäischen Jazzszene zu knüpfen und somit auch ihre Karriere in Ländern wie Norwegen, Schweden, Griechenland und Polen anzutreiben.
Ebenfalls im Jahre 2010, veröffentlich sie ihr zweites Album als Trio “Empreintes” (Elu Citizen Jazz, Emoi, So Jazz, Victoire du Jazz) unter dem Label LABORIE Jazz und bekommt so ein Stipendium der SACEM. Schließlich profitiert Anne Paceo auch von der Unterstützung drei großer Marken, nämlich in Form von Schlagzeugen von Yamaha, Becken von Bosphorus und Schlegel von Vater.
2012 erscheint nun ihr drittes Album “Yokai”, welches sie im Quintett gemeinsam mit Pierre Perchaud, Stéphane Kerecki, Antonin-Tri Hoang und Léonardo Montana aufgenommen hat. Diese neue Platte bestätigt nur zu gut all die “kleinen schönen Dinge”, die wir schon im Laufe der letzten Jahre mit und an ihr kennen lernen durften.
Anne Paceo behauptet sich somit als eine der wichtigsten Musikerinnen und Komponisten der jungen Jazzszene Frankreichs.
Ausgewählte Diskographie
- Triphase, 2008
- Empreintes, 2010
- Yôkaï, 2012
- Circles, 2016
- Bright Shadows, 2019
- S.h.a.m.a.n.e.s, 2022
Links
Anne Paceo Internetseite:
http://www.annepaceo.com
Einen Kommentar schreiben