Petter Bergander Trio - The Grand Dance

Petter Bergander Trio
The Grand Dance
Erscheinungstermin: 04.11.2016
Label: Herbie Martin Music, 2016
Petter Bergander - Grand Piano
Martin Höper - Double Bass
Robert Mehmet Sinan Ikiz - Drums
„Ich schrieb die meisten der Songs für dieses Album im Herbst 2012 als ich für einige Monate in Bangkok lebte.
Diese große Stadt ist voller Menschen aus der ganzen Welt. Ich beobachtete sie, wie sie sich miteinander unterhielten und ihre Körper bewegten sich, als ob sie tanzen wollten. Ich begann darüber nachzudenken, was die Menschen wirklich wollen und wonach sie sich sehnen ist andere Menschen zu treffen und ein wenig zu tanzen. Tango mit Worten oder sich einfach miteinander bewegen.
Es gab mir den Eindruck, dass wir alle nur Teil des The Grand Dance sind.“
Petter Bergander über die Entstehung des Albums.
Petter Bergander wuchs in der schwedischen Kleinstadt Flen südlich von Stockholm auf. Dort spielte er bei einer Auktion der lokalen Kirchengemeinde seinen ersten Gig im Alter von 10 Jahren. 1973 geboren, gehört er zu jener Generation schwedischer Musiker, die einen frühen Zugang zu Instrumenten und Übungsräumen durch die offenen Musikschulen bekam, die von der lokalen Regierung finanziert wurden. Als er von einem Lehrer eingeladen wurde an wöchentlichen Lunchtime Jams teilzunehmen, machte Petter die Entdeckung seines Lebens: den Jazz.
Das Piano hatte sich gerade als sein Instrument herausgestellt. Einige Jahre zuvor hatte er noch mit seinem besten Freund und Bandmitglied gestritten, wer denn das Schlagzeug spielen dürfe. Erst als er seinen Blick auf eine elektrische Philips Philicordia Orgel warf und sie ausprobierte, merkte er, dass er ein Tasteninstrument spielen wollte. Der elektronische Einfluss hat Petter durch seine gesamte Karriere als einer der Top-Pianisten der schwedischen Musikszene verfolgt. Er war unter anderem mit Louise Hoffsten, einer Bluessängerin und Harmonikaspielerin, dem Posaunisten Nils Landgren, Soul/Funk Künstler Kaah und Singer-Songwriter Amanda Jenssen auf Tour.
Nachdem er die Norrköpping Sekundarschule für Musik besuchte, fuhr er mit dem Jazz-Programm der Skurup Volkshochschule fort und studierte anschließend das afroamerikanische Musikprogramm an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm. Dort traf er das erste Mal einen weiteren engen Kollegen der späteren Jahren, den Bandoneon Spieler Mikael Augustsson. Gemeinsam waren sie aktive Mitglieder von Criminal Tango, einer Gruppe, die argentinischen Tango spielte und durch Schweden und Europa tourte.
Zur selben Zeit begegnete er Kaah, dem aufgehenden Stern der gerade aufkommenden schwedischen Soul, R’n’B und Hip-Hop Szene. Während der frühen Kaah Touren, die um die Jahrtausendwende stattfanden, begann Petter wirklich Piano und elektrisches Piano mit Samplern und Synthesizern zu mischen und damit zu experimentieren. Dies machte er unter dem Namen Professor P in der Band Jideblaskos. Neben dem Dasein als Kaahs Band, hatten sie auch ihre eigenen viel beachteten Auftritte in Stockholms Nachtclub Mosebacke.
Für viele der Jideblaskos Mitglieder begann eine Zeit des Tourens und Aufnehmens mit großen schwedischen Popkünstlern. Petter wurde von dem Sänger und Musical Künstler Peter Jöback für seine große Sommertour engagiert. Seitdem hat er mit Künstlern wie Lena Philipsson, Louise Hoffsten, Veronica Maggio, Jasmine Kara, Pauline Kamusewu, Magnus Uggla, Lisa Nilsson, Lagaylia Frazier, und Amanda Jenssen gespielt.Mit Louise Hoffsten arbeitete er weiter, begleitete sie auf vielen Touren und erschien auch auf ihrem Album ‚På andra sidan Vättern’. Petter ist auf allen Amanda Jenssen Alben zu hören und spielt mit ihr seit ihrer ersten nationalen Tour in 2007 live.
Für viele Jahre arbeitete Petter auch mit der schwedischen Jazz Singer-Songwriterin Sofia Pettersson eng zusammen. Er ist auf ihren Alben ‚Slow Down’, ‚That’s Amore’, ‚Still Here’ und ‚In Another World’ zu hören. 2010 schrieben sie das Duo Album ‚Det Liknar Ingenting’ mit folkloristischem Jazz in schwedischer Sprache und nahmen es auf. Petter hat ebenfalls an Songs für Amanda Jenssen, Kaah und Pauline Kamusewu mitgeschrieben.
2011 erhielt er ein einjähriges Stipendium des schwedischen Kunststipendien Komitees und eine Zeit des Komponierens begann und er machte eine Pause von seiner pop-orientierten Arbeit, um sich wieder mehr in der schwedischen Jazzszene einzubringen.
Er spielte und nahm mit seinem Freund und Mit-Jideblasko, dem Gitarristen Andy P Musik auf. Er schloss sich auch dem weltberühmten schwedischen Posaunisten und künstlerischem Leiter Nils Landgren als Keyboarder der Nils Landgren Funk Unit an.
2014 gründete er gemeinsam mit dem Bassisten Martin Höper und dem Schlagzeuger Robert Mehmet Sinan Ikiz das Petter Bergander Trio um „The Grand Dance“ aufzunehmen. Es ist Petter Bergander’s Debütalbum als Solokünstler, welches 2015 in Schweden herausgebracht wurde. Das Album erscheint 2016 im Rest Europas.
- No Ninja
- The Soap
- Wedding Song
- I Stay Here
- A Major Thing
- Cliff Jump
- Inte Som Dom Andra
- Just Dance
- Rapids Mountain
- One
- El Encuentro
- The Grand Dance
Einen Kommentar schreiben