Chris Potter

Biographie
Chris Potter (* 1. Januar 1971 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Komponist und Multi-Instrumentalist.
Chris Potter wurde in Chicago geboren, verbrachte aber seine Jugend in Columbia (South Carolina), wo seine Mutter an der Universität unterrichtete. Er zeigte frühzeitig Interesse an vielen Arten von Musik und entwickelte sich zum Wunderkind, das verschiedene Instrumente wie Gitarre und Piano beherrschte, sich aber schließlich dem Studium des Alt- und Tenorsaxophons widmete.
Chris Potter spielte sein erstes professionelles Jazz-Konzert bereits mit 13 Jahren; später besuchte er die Manhattan School of Music.
Chris Potter veröffentlichte eine Anzahl von Alben als Bandleader und machte Aufnahmen mit Jazzmusikern wie Kenny Werner, Red Rodney, Marian McPartland, der Mingus Big Band, Paul Motian, Ray Brown, Jim Hall, James Moody, Dave Douglas, Joe Lovano, Mike Mainieri, Steve Swallow, Steely Dan, Dave Holland, Joanne Brackeen und vielen Anderen.
Ausgewählte Diskographie
- Presenting Chris Potter, (1994, Criss Cross Records)
- Concentric Circles, (1994, Concord Records)
- Sundiata, (1995, Criss Cross)
- Pure, (1995, Concord)
- Moving In, (1996, Concord)
- Unspoken, (1997, Concord)
- Vertigo, (1998, Concord)
- Gratitude, (2001, Verve Records)
- Traveling Mercies, (2002, Verve)
- Lift: Live At The Village Vanguard, (2004, Sunnyside Records)
- Underground, (2006, Sunnyside)
- Song For Anyone, (2007, Universal Music France)
- The Sirens, (2013, ECM)
- Imaginary Cities, (2014, ECM)
- Aziza (Dave Holland, Chris Potter, Lionel Loueke, Eric Harland), 2016
- The Dreamer Is The Dream, 2017
- Got the Keys to the Kingdom: Live at the Village Vanguard, 2023
Links
Chris Potter Internetseite:
http://www.chrispottermusic.com/
Diese Artikel über Chris Potter wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia
Einen Kommentar schreiben