Joscho Stephan

Joscho Stephan, Foto: Manfred Pollert
Joscho Stephan, Foto: Manfred Pollert

Biographie

Joscho Stephan (* 1979 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Jazzgitarrist, der vorwiegend modernen Gypsy Jazz spielt.

Joscho Stephan lernte das Gitarre spielen im Alter von sechs Jahren zunächst von seinem Vater, bevor er bis zu seinem 14. Lebensjahr klassischen Gitarrenunterricht erhielt. 1993 gewann er beim Landeswettbewerb Jugend musiziert einen 1. Preis. Danach begann er sich verstärkt für Jazz und Rock zu interessieren und nahm Unterricht im Bereich Jazzgitarre. 1993 und 1995 gewann er auch zwei erste Preise beim Landeswettbewerb Jugend jazzt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern des Gypsy Jazz (auch Zigeuner-Jazz genannt) entstammt Joscho Stephan keiner Musikerfamilie aus dem Umfeld der Sinti und Roma (wenngleich sein Großvater Rom war), sondern entdeckte erst als Jugendlicher eher zufällig die Musik des Gypsy-Jazz-Gitarristen Django Reinhardt und eignete sich dessen Stilistik als Grundlage für das eigene Solospiel autodidaktisch an. Weitere Einflüsse stammen vor allem aus dem Blues, Rock, Country und Latin Jazz.

Im Jahr 1997 trat Joscho Stephan erstmals als Newcomer beim Django Reinhardt Memorial Festival in Augsburg nennenswert in Erscheinung. Zwei Jahre später gelang es ihm, sein offizielles Debüt Swinging Strings beim Musiklabel Acoustic Music Records des Gitarristen Peter Finger zu veröffentlichen. Das Album, das insbesondere wegen der spieltechnischen Fähigkeiten des damals 20-Jährigen international Beachtung erzielte, wurde im Juli 2000 von der amerikanischen Fachzeitschrift Guitar Player zur CD des Monats gewählt. Das amerikanische Acoustic Guitar Magazine schrieb in seiner Ausgabe vom Mai 2004, Joscho Stephan repräsentiere die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre.

Joscho Stephan tourt regelmäßig international mit seinem eigenen Ensemble (in der Besetzung als Trio, Quartett oder Quintett). Sein Vater, Günter Stephan, wirkt dabei an der Rhythmusgitarre mit. Weitere feste Mitglieder seines Ensembles sind Sebastian Reimann (Violine), Max Schaaf (Kontrabass) sowie Johannes Zink (zweite Rhythmusgitarre). Joscho Stephan trat bisher auf bei vielen namhaften Jazz-Festivals sowie als Gastmusiker oder Partner an der Seite von Musikern wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano, Grady Tate und Tommy Emmanuel. Mit dem Klezmer-Klarinettisten Helmut Eisel hat sich seit 2009 eine Zusammenarbeit entwickelt.

Joscho Stephans Hauptinstrument für die Bühne ist eine vollakustische Gypsy-Jazz-Gitarre mit D-förmigem Schallloch des deutschen Gitarrenbauers Jürgen Volkert. Im Jahr 2000 brachte der Gitarrenhersteller Hoyer ein Signature-Modell unter seinem Namen heraus.

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing - Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Dabei gelingt es ihm wie kein anderer die legendäre Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren ohne seine künstlerischen Wurzeln zu verleugnen. In seiner jungen Karriere hat er sich nach fünf CDs und einer DVD mit phantasievollen Gypsy-Swing-Versionen und Interpretationen in die internationale Spitze des Gypsy Swing gespielt Dabei zeigt sich der Virtuose auf seiner Maccaferri- Gitarre als origineller Interpret und phantastischer Solist, der mit explosiver Dynamik, feinsten Nuancen und überraschenden Phrasierungen seinen Ruf als origineller Neuerer des Genres festigt.

Musikergrößen vom Schlag eines Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten mit Joscho Stephan begeistert. Zusammen mit den beiden Ausnahmegitarristen Martin Taylor und Tommy Emmanuel war er auf einer Konzertreise auf dem australischen Kontinent. Mit seinen eigenen Ensembles (Trio bis Quintett) hat Stephan auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. In den USA konnte er auf seinen Konzerten im New Yorker Lincoln Center oder auch in Amerikas Musikhauptstadt Nashville das begeisterte Publikum ebenso überzeugen wie in den Kultstätten des Jazz - dem New Yorker Jazzclub Birdland.

In der Presse wird Joscho Stephan immer wieder begeistert gefeiert. Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als Gitarristen für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Denn Joscho Stephan versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

Diskographie

Links

Joscho Stephan Internetseite:
http://www.joscho-stephan.de

Diese Artikel über Joscho Stephan wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 7.