Gebhard Ullmann

Gebhard Ullmann
Gebhard Ullmann

Biographie

Gebhard Ullmann ist ein deutscher Jazzmusiker: Saxophonist, Bassklarinettist, Flötist und Komponist.

Geboren am 2. November 1957 in Bad Godesberg
bis 1976 klassische Flötenausbildung in Bonn
ab 1976 dito und Saxophonunterricht bei verschiedenen international bekannten Musikern in Hamburg (Hochschule f. Musik und bildende Kunst) und Übersee (u.a. Dave Liebman).
Medizinstudium von 1977 bis 1983.
Abschluss an der Hochschule für Musik (Hamburg) 1983.
Umzug nach Berlin und Start als freier Komponist & Musiker 1983.

1983:
erster Preis beim Festival der Deutschen Phonoakademie (mit Andreas Willers) gefolgt von mehreren TV Auftritten.
Komposition für die "Radiobigband Kopenhagen" und die "NDR Studioband".
Einladung zu den Rheinland Pfälzer Musiktagen mit eigenem Trio (Blasinstrumente, Keyboards, Stimme).

1984/85:
Aufnahme der LPs/CDs "Playful" (Biber Records mit Andreas Willers), "Out To Lunch" (4tet für Nabel Records) und "Nervous City" ("Die Elefanten" für Nektar Records)

1986:
Tourneen mit obigen Formationen sowie Enrico Rava und dem "C.I.O." (unter der Leitung von Garret List und Alexander von Schlippenbach).
Bilsak Jazz Festival Istanbul.

1987:
CD "No Age" für EMI/Elektrola (u.a. mit Andreas Willers, Niko Schäuble, Glen Moore, Trilok Gurtu, Burhan Öcal, Hans Lüdemann) und Tournee.
Jazzpreis des Landes Rheinland-Pfalz / Südwewstfunks mit Andreas Willers.
Konzerte und mehrere TV Auftritte mit Willers und Lauren Newton.
Aufführungen mit der "Tanzfabrik Berlin".
CD "Immer alle, immer Ich" ("Die Elefanten" für Nektar Records (produziert von Teo Marcero)

1988:
Zweimonatige Tournee fuer das Goetheinstitut durch Afrika/Nahost mit Andreas Willers.
Konzert und CD "Wassermusik" (Nabel Records) im Rahmen der 750 Jahr Feier von Berlin.
Mitglied der Band "Tibetan Dixie" (Preis der Stadt Berlin)

1989:
Tournee fuer das Goetheinstitut durch Australien/Neuseeland (mit Andreas Willers, beim Jazzfestival Melbourne mit Gästen u.a. Paul Grabowski). CDs: "Ullmann, Rava, Willers ..." (mit Enrico Rava für Nabel Records), "Silent Jazz Ensemble" (Biber Records).
Tournee durch Estland mit dem "Silent Jazz Ensemble".
Konzerte mit Paul Bley (europäische Festivals)

1990:
Tournee durch Lettland/Littauen als Solist .
Arbeitsstipendium der Stadt Berlin mit Aufenthalt in NYC und Aufnahmen der CD "Suite Noire" - erste Aufnahmen mit Bassklarinette - (Andreas Willers, Marvin 'Smitty' Smith, Bob Stewart für Nabel).
CD "Per Dee Doo" (Nabel Records).
Erste Konzerte in NYC in der Knitting Factory.

1991:
CD "Kashina" ("Silent Jazz Ensemble" für Biber Records) und Aufnahme des Kompositionszyklus "Ta Lam" (mit Hans Hassler) für den SFB.
Sidemanarbeit in diversen anderen Bands.
Einladung zum Jazzfest Berlin ("Ta Lam 6" mit Frank Gratkowski, Michael Moore, Ab Baars, Hans Hassler, Michael Riessler).
Repräsentant Deutschlands beim europäischen Radioorchester in Frankreich.
Mitglied der Formation von Bobby Previte beim Festival Jazz across the Border in Berlin.
Tournee mit den "Elefanten" (mit Bob Moses und Tiger Okoshi).

1992:
Kompositionen zu mehreren Kinofilmen.
Zusammenarbeit mit Otto Sander (CD "Eisen, Kohle Zucker" nach Nazim Hikmet Texten mit Tayfun Erdem für Open Minds Records) und Günter Lenz' "Springtime" (CD "Major League" für Bellaphon mit E.L. Petrowsky, Claus Stötter, Bob Degen, Thomas Cremer).
Längerer Aufenthalt in NYC.

1993:
Zusammenarbeit mit Otto Sander in "Bebuquin oder die Dilletanten des Wunders" von Carl Einstein (Bar jeder Vernunft).
Tournee durch Südostasien für das Goetheinstitut (u.a. Jazzfestival Jakarta) im Trio mit Andreas Willers und Steve Argüelles.
CD mit Texten des "Faust" (mit den "Elefanten" für Klangraeume).
Lehrauftrag an der Hochschule fuer Musik "Hanns Eisler" (erster Dozent der "alten Bundesländer")
CD "Playful '93" (mit Willers für Nabel).
Aufnahme der CD "Basement Research" in NYC (mit Ellery Eskelin, Drew Gress, Phil Haynes) für "Black Saint/Soul Note".

1994:
CD "Moritat" mit "Ta Lam Acht" (für 99Records).
Zusammenarbeit mit Willem Breuker (NL) und der Blechband von Hannes Zerbe (CD bei BV Haast) mit Konzerten in Berlin und Holland.
1995:
CD "Trad Corrosion" (mit Andreas Willers, Phil Haynes bei Nabel Records)
Premiere des Ringelnatz - Programms mit Otto Sander
Uraufführung der Komposition "Hell und Bunt" für Akkordeon und Streichtrio (Verlag für Neue Musik)
Einladung zum Festival "Jazz Across The Border" (Berlin)
Studioprojektgewinner der Stadt Berlin.

1996:
Studiopreis der Stadt Berlin.
Tourneen in Europa, Aufenthalt in NYC.
Einladung zum Festival in Moers mit Ta Lam Acht.

1997:
Stipendiat der Stadt Berlin.
Konzerte in den USA.
Entwicklung des Projekts "Berlin - Brooklyn".
Aufenthalt in Vancouver.
Tourneen nach Frankreich, Belgien. Österreich, Schweiz.
Mit Otto Sander Konzertreisen in Deutschland.
Tournee mit der New Yorker Band "Basement Research" in Europa.

1998:
Erneuter Stipendiat der Stadt Berlin.
CD "Ta Lam" (Songlines Recordings Vancouver).
Tournee mit dem Ensemble "Ta Lam Zehn" durch die USA und Kanada (Festivals NYC, Toronto, Vancouver, Washington, Saskatoon, San Francisco).
Aufenthalt in NYC als Teil des NYC - Berlin Projekts der Stadt Berlin.
Feature in Aspekte (ZDF) aufgenommen in NYC.
Konzert beim Jazzfest Berlin mit Aufzeichnung für den SFB, Arte, und 3Sat.
Radiofeatures in NYC, Israel, Vancouver, Chicago, Zürich, Frankreich und Japan.

1999:
CDs "Kreuzberg Park East" (Black Saint/Soul Note) (mit Ellery Eskelin, Drew Gress, Phil Haynes), "Full Circle Suite" (CIMP) (mit Joe Fonda, Chris Jonas, Taylor Ho Bynum, Kevin Norton) und
"Oct 1, '98. The Clarinet Trio" (Leo Records) (mit Jürgen Kupke und Theo Nabicht) .
Tournee nach Kanada und in Europa mit "Basement Research" (jetzt mit Tony Malaby).
In den US-college-radio-jazz-charts für drei Monate mit zwei CDs.
Preisträger des Julius Hemphill Composition Award in den Sparten Small Ensemble und BigBand.

2000:
CD "Vancouver Concert" mit "Ta Lam Zehn" (aufgenommen live beim Jazzfestival Vancouver für Leo Records).
Konzerte in NYC und Europatournee mit "Conference Call" (mit Michael 'Jefry' Stevens, Joe Fonda, Matt Wilson).
Konzerte mit den "Transitional Erasers" (mit Frank Möbus und Herb Robertson).
Guimares Jazz Festival (Portugal) mit dem "Joe Fonda Quintet" (u.a. Brenda Buffolino).
Erste Konzerte des "Clarinet Trios" bei französischen Festivals.

2001:
CD "Essencia" (Between The Lines) (mit Jens Thomas und Carlos Bica).
Tournee mit "Conference Call" in Europa (mit Han Bennink) und den USA, Kanada (Festival Guelph) (mit George Schuller).
Einladung des "Clarinet Trios" zu den europäischen Musiktagen in Mexico City mit anschliessender Tournee.
später Festivals in Nimes und Grenoble.
Produktion und Konzerte mit der "NDR BigBand" (Ullmanns Kompositionen arrangiert von Satoko Fujii, Chris Dahlgren, Andy Emler, Günter Lenz. Gäste: Tom Rainey, Julian Argüelles).
Produktion beim NDR mit der "Günter Lenz Springtime" (mit E.L. Petrowsky, Claus Stötter, Dieter Glawischnig, Günter Lenz, Billy Elgart).
Leitung des Projekts "Magic Clarinets" beim Rudolstätter Tanz und Folkfest (9 Klarinettisten und Rhythmusgrupe u.a. mit Ivo Papasov, Matt Dariau, Ibon Koteron, Sergeij Starostin).

2002:
Die zweite CD des Clarinet 3 "Translucent Tones" (Leo Records).
Erste CD Veröffentlichung von Conference Call "Final Answer" (Soul Note).
Europatournee mit "Essencia" (mit Carlos Bica und Sylvie Courvoisier") (u.a. Festival Jazz Em Agosto in Lissabon).
"Clarinet Trio" bei den Festivals in Bath, Saturnin les Apts, Paris, Brugge (hier erstmals mit Michael Thieke)
Tournee des Clarinet Trios an der Westküste der USA/Kanadas (Festivals in San Francisco, Seattle, Vancouver).
Tournee im MidWest der USA mit "Conference Call".
Eine Woche Konzerte und Aufnahmen in Chicago u.a. mit Musikern der AACM / Hamid Drake, Darius Savage und Ernest Dawkins.
Zusammenarbeit mit Lee Konitz

2003:
CD "Variations On A Master Plan" (Leo Records) aufgenommen live in der Münchner Unterfahrt mit M.J.Stevens, J. Fonda und Han Bennink.
Europatournee mit "Conference Call" (mit George Schuller) und Aufnahme von neuen Kompositionen im Studio und Live.
Konzerte in Berlin mit Steve Swell, Owen Howard, Olaf Ton Bigband Projekt, Hermann Keller.
"Conference Call" (mit Gerry Hemingway) auf Tour im Westen und Süden der USA und Kanadas.
Konzert und CD-Produktion mit Art Lande und Chris Dahlgren.
Aufnahme der dritten CD des "Clarinet Trios".

2004:
CD "Spirals. The Berlin Concert" (482 Music) aufgenommen während der Europatournee von Conference Call 2003.
Tournee des "Clarinet Trios" mit special guest Hans Hassler am Akkordeon.
USA Tournee und CD Produktion mit dem neuen Quartett "Ullmann/Swell 4" mit Hill Greene und Barry Altschul und Veröffentlichung auf CIMP unter dem Titel: "Desert Songs And Other Landscapes".
Konzerte mit George Schuller's "Schulldogs" (mit Ed Schuller und Herb Robertson).
USA Südstaaten Tournee mit "Conference Call".
Die CD "The Big Band Project" mit der "NDR Bigband" wird auf Black Saint/Soul Note veröffentlicht.
Die dritte CD des "Clarinet Trios" erscheint unter dem Titel "Ballads And Related Objects" auf Leo Records.
Aufführungen mit Hannes Zerbe's "Heiner Müller Project".

2005:
Jazz Festival Münster mit dem Clarinet Trio.
Die CD "BassX3" mit Gebhard Ullmann (Bassflöte und Bassklarinette), Peter Herbert und Chris Dahlgren (Kontrabass) wird auf Drimala Records veröffentlicht.
Konzerte mit "Ta Lam Zehn" bei Jazz im Palmengarten in Frankfurt und bei Jazz Em Agosto in Lissabon und mit "Conference Call" beim Braga Jazz Festival.
Konzerte in NYC mit verschiedenen Besetzungen u.a. mit Steve Swell, William Parker und Barry Altschul.
CD Aufnahme mit Joe Fonda's Sextett für CIMP in NY.
Europatournee mit der neuen Quintettbesetzung des Projekts "Basement Research".

2006:
Europatourneen mit 'BassX3', 'Conference Call' und 'Ullmann/Swell 4'
Festivalauftritte in Bergen (Norwegen) und Bolzano (Italien).
Das 'Clarinet Trio' spielt erstmals in Österreich.
Konzerte in NYC und den USA mit 'Conference Call' und 'Ullmann/Swell 4'.
CD Aufnahme in NYC mit Conference Call'.
Konzerte im Rahmen des Jazz Meetings in Monterey, Mexiko (u.a. mit Andrew Cyrille und Benoit Achiary).
Neue CDs: 'Conference Call Live At The Outpost' (482 Music), 'CutItOut' mit Chris Dahlgren und Jay Rosen (Leo Records), 'Basement Research Live in Münster' (NotTwo Records) und 'Die Blaue Nixe' mit Art Lande und Chris Dahlgren (Between The Lines).
Premiere von 'Schwartzegeist / The Sun Ra Project' mit Texten von Sun Ra und dem spoken word Künstler Sadiq Bey in Berlin.
Konzerte mit dem Quartett des New Yorker Gitarristen Scott DuBois beim Jazzfestival in Madrid.

2007:
Studioprojektpreis der Stadt Berlin mit Sadiq Bey.
Mehrere Tourneen und neue Studio-Aufnahmen in den USA mit 'Ullmann/Swell 4' (mit Steve Swell, Hill Greene und Barry Altschul) und in Europa mit dem 'Scott DuBois Quartett' sowie 'Conference Call'.
Premiere des neuen Berliner Quartetts 'E und U Mann' (mit Daniel Erdmann, Johannes Fink und Christian Lillinger).
Veröffentlichungen der CDs 'Strict Minimum' mit der 'Günter Lenz Springtime' (auf Jazzwerkstatt Berlin), der CD zum 25-jährigen Jubiläum von Leo Records u.a. mit dem 'Clarinet Trio' (aufgenommen live im Kölner Loft) und der CD 'New Basement Research' auf Soul Note.
Konzert mit Joe Fondas 'Loaded Basses' bei Jazz Em Agosto in Lissabon.
Tournee mit dem Basement Research Projekt zum 50. Geburtstag (u.a. beim JazzFest in Berlin).
Tourneen mit dem 'Clarinet Trio' (Deutschland und Italien) und dem 'Scott DuBois Quartett' (Deutschland, Schweiz, Italien).

2008:
Europatournee mit dem 'Scott DuBois Quartett' sowie Veröffentlichung der ersten CD auf dem New Yorker Label Sunnyside
mit anschliessenden Konzerten in NYC.
Zum 2. Mal in der All-Star Besetzung des Jazz Meetings in Monterrey, Mexiko.
Tourneen in Deutschland, Schottland und Polen mit dem 'Clarinet Trio'.
Nordamerika Tournee sowie Einladung zum renommierten New Yorker Vision Festival mit der 'Ullmann/Swell 4'.
CD Veröffentlichung auf dem Berliner Jazzwerkstatt Label mit 'Stereo Lisa' unter dem Titel 'Anno Onno Monno'.
Konzerte mit der 'Guenter Lenz Springtime', Chris Dahlgren's 'Lexicon', dem spoken word Poeten 'Sadiq Bey'
und dem türkischen Komponisten 'Tayfund Erdem'.
Veröffentlichung der CD 'Poetry In Motion', der 5. CD von Conference Call und meiner ersten für das portugiesische Label Clean Feed und Nordamerkia Tournee.

2009
Veröffentlichung von 'Don't Touch My Music' (2 CDs) on NotTwo Records. Konzerte mit dem neuen Programm von 'Tá Lam 11' 'The Music Of Charles Mingus'. Veröffentlichung der CD 'Slow The Ear' mit 'Sadiq Bey'. Tournee mit dem 'Clarinet Trio' in Russland. Konzerte mit dem neuen Programm von 'Tá Lam 11' 'The Music Of Charles Mingus'. Tournee und Aufnahmen mit dem 'Scott DuBois Quartet'. Tourneen mit 'Conference Call' und 'Basement Research' in Europa. 2010
Veröffentlichung von 'News ? No News !' mit der 'Ullmann/Swell 4' auf Jazzwerkstatt und 'Live In Montreal' auf CIMPoL. Von 'Black Hawk Dance' mit dem 'Scott Dubois Quartett' auf Sunnyside. Von 'Mystic Maze' mit 'Chris Dahlgren's Lexicon' auf Jazzwerkstatt. Von 'What About .... ?' (2 CDs) mit 'Conference Call' auf NotTwo Records. Konzerte und CD Aufnahmen mit 'Tá Lam 11'. Tourneen in den USA und Kanada mit dem 'Clarinet Tro' und 'Conference Call'. Arbeitsstipendium in Willisau (Schweiz) mit Konzerten. Solo (Blasintrumente plus Electronics) und mit der Sängerin Almut Kühne (u.a. Jazzfestival in Kopenhagen). Konzerte und Aufnahmen mit dem 'BassX3' Trio mit Clayton Thomas und Chris Dahlgren (präparierte und unpräparierte Kontrabässe). Einladung zum Festival in Sibiu (Rumänien). Europatournee mit der 'Ullmann/Swell 4'. Premiere des 'Double Clarinet Trios' mit dem französischen Trio de Clarinettes und dem Clarinet Trio beim Festival Jazz d'Or in Strassburg. Konzerte mit dem Ircha Clarinet Quartett in Warschau und Gdansk.

Projekte

Seine aktuellen Projekte sind:
seine working band 'Basement Research' (mit Julian Argüelles, Steve Swell, John Hebert und Gerald Cleaver)
sein 11-köpfiges Holzbläser/Akkordeon Projekt 'Ta Lam'
das 'Clarinet Trio' (mit Jürgen Kupke und Michael Thieke)
das kooperative Quartett 'Conference Call' (mit Michael Jefry Stevens, Joe Fonda und George Schuller)
die 'Ullmann/Swell 4' (mit Steve Swell, Hill Greene und Barry Altschul)
das 'Piano Trio' (mit Art Lande und Chris Dahlgren)
das Trio 'BassX3' (mit Chris Dahlgren und Claytion Thomas an präparierten und unpräparierten Bässen sowie G.U.an Bassflöte & Bassklarinette)
das Berliner Quartett 'Die Oberschicht' (mit Daniel Erdmann, Johannes Fink und Christian Lillinger)
sein Solo Projekt mit Samplern und Electronics
das Duo mit der Sängerin Almut Kühne

Gebhard Ullmann ist ausserdem Mitglied der 'Guenter Lenz Springtime', von George Schuller's 'Schulldogs', im Quartett des New Yorker Gitarristen 'Scott DuBois', Joe Fonda's 'Bottom Out', von Hannes Zerbes 'Heiner Müller Projekt' und Chris Dahlgren's Projekt 'Lexicon'. Darüberhinaus arbeitet er mit dem spoken word Künstler Sadiq Bey im 'Schwartzegeist/Sun Ra Projekt' zu Texten von Sun Ra und trat mit dem Schauspieler Otto Sander in verschiedenen gemeinsamen Produktionen (Lesung und Musik) auf.

Gebhard Ullmann arbeitete mit Paul Bley, Andy Emler, Han Bennink, Satoko Fujii, William Parker, Barry Altschul, Herb Robertson, Marvin 'Smitty' Smith, Laurent Cugny, Ellery Eskelin, Bob Moses, Keith Tippett, Frank Gratkowski, Sergeij Starostin, Tiger Okoshi, Bobby Previte, Ernst Ludwig Petrowsky, Glen Moore, Trilok Gurtu, Ab Baars, Andreas Willers, Kevin Norton, Lauren Newton, Andrew Cyrille, Sylvie Courvoisier, Steve Swell, Steve Argüelles, Frank Möbus, Lee Konitz, Alexander v. Schlippenbach, Benoit Achiary, Hans Hassler, Willem Breuker, Tom Rainey, Carlos Bica, Enrico Rava, Michael Riessler, Rita Marcotulli, Michael Moore, Bob Stewart, Dieter Glawischnig, Tony Malaby, Drew Gress, Michael Rabinowitz, Bob Stewart, Dieter Glawischnig, Matt Wilson, Ivo Papasov, dem Ensemble "Percussion De Guinee", dem europäischen Radioorchester und vielen anderen der grossartigen Berliner und New Yorker Szenen.

Diskographie

Gebhard Ullmann als Leader/Co-Leader

  • Gebhard Ullmann / Steve Swell / Hilliard Greene / Barry Altschul - We‘re Playing In Here?, 2022
  • The Chicago Plan - For New Zealand, 2022
  • The Clarinet Trio - Transformations and Further Passages, 2022
  • GULFH of Berlin, 2021
  • Ullmann, Lüdemann, Schaefer, Potratz - microPULS, 2019
  • Gebhard Ullmann Basement Research - Impromptus and Other Short Works, 2019
  • Live in Montréal, (2010) CIMPoL Records (Live im Casa del Popolo, Montreal)
  • What About ....? (2010) (2 CD Set) NotTwo Records (Live im Alchemia, Krakow)
  • News? No News! (2010) Jazzwerkstatt
  • Don't Touch My Music Vol.1 & Vol.2, (2009) NotTwo Records
  • Poetry In Motion, (2008) Clean Feed
  • New Basement Research, (2007) Soul Note
  • Die Blaue Nixe, ( 2006 ) Between The Lines
  • Basement Research Live In Muenster, ( 2006 ) NotTwo Records
  • CutItOut, ( 2006 ) Leo Records
  • Live At The Outpost Performance Space, ( 2006 ) 482 Music
  • BassX3, ( 2005 ) Drimala Records
  • Ballads And Related Objects, ( 2004 ) Leo Records
  • The Big Band Project, ( 2004 ) Soul Note
  • Desert Songs And Other Landscapes, ( 2004 ) CIMP Records
  • Spirals. The Berlin Concert, ( 2004 ) 482 Music
  • Variations On A Master Plan, ( 2003 ) Leo Records
  • Final Answer, ( 2002 ) Soul Note
  • Translucent Tones, ( 2002 ) Leo Records
  • Essencia, ( 2001 ) Between The Lines
  • Vancouver Concert, ( 2000 ) Leo Records
  • Kreuzberg Park East, ( 1999 ) Soul Note
  • Clarinet Trio. Oct. 1, '98, ( 1999 ) LeoLab Records
  • Ta Lam, ( 1998 ) Songlines Recordings
  • Trad Corrosion, (1997)  Nabel Records
  • Basement Research, ( 1995 ) Soul Note
  • Moritat, ( 1994 ) 99 Records
  • Ta Lam, ( 1993 ) 99 Records
  • Playful '93, ( 1993 ) Nabel Records
  • Suite Noire, ( 1992 ) Nabel Records
  • Per Dee Doo, ( 1990 ) Nabel Records
  • Ullmann/Rava/Willers/Lillich/Schaeuble, ( 1989 ) Nabel Records
  • No Age/Minimal Kidds, ( 1987 ) Intuition/EMI/Capitol
  • Out To Lunch, ( 1985 ) Nabel Records
  • LP Playful, ( 1985 ) Biber Records

Gebhard Ullmann mit Joe Fonda

  • Loaded Basses, ( 2006 ) CIMP Records
  • Full Circle Suite, ( 1999 ) CIMP Records

Gebhard Ullmann mit dem 'Scott DuBois Quartett'

  • Black Hawk Dance, ( 2010 ) Sunnyside Records
  • Banshees, ( 2008 )Sunnyside Records

Gebhard Ullmann mit 'Chris Dahlgren's Lexicon'

  • Mystic Maze, ( 2010 ) Jazzwerkstatt

Gebhard Ullmann mit 'Stereo Lisa'

  • Anno Onno Monno, ( 2008 ) Jazzwerkstatt

Gebhard Ullmann mit der 'Guenter Lenz Springtime'

  • Strict Minimum, ( 2007 ) Jazzwerkstatt
  • Major League, ( 1992 ) Bellaphon

Gebhard Ullmann mit 'Sadiq Bey/Schwartzegeist'

  • Slow The Ear, ( 2009 ) Allzeit Musik

Gebhard Ullmann mit 'Die Elefanten'

  • Faust, ( 1994 ) Klangraeume
  • Die Wasserwueste, ( 1989 ) Nabel Records
  • Immer Alle Immer Ich, ( 1987 ) Nektar Records
  • Nervous City, ( 1985 ) Nektar Records

Gebhard Ullmann mit 'Tayfun Erdem'

  • Dreams And Dances For A Silent Butterfly, ( 2001 ) Moods records
  • Eisen, Kohle und Zucker, ( 1991 ) Open Minds

Gebhard Ullmann mit 'Niko Schaeuble'

  • 'Tibetan Dixie' 'Nothing too serious', ( 1992 ) Larrikin Records

Gebhard Ullmann mit dem 'Silent Jazz Ensemble'

  • Birds Of Passage, ( 1996 ) Biber Records
  • Kashina, ( 1991 ) Biber Records
  • Silent Jazz Ensemble, ( 1989 ) Biber Records

Gebhard Ullmann - Sampler

  • Leo Records 25th Anniversary, (2007) Leo Records

Links

Gebhard Ullmann Internetseite:
http://www.gebhard-ullmann.com

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.