Under The Surface - MIIN Triuwa – I Am True

Under The Surface
MIIN Triuwa – I Am True
Erscheinungstermin: 04.03.2022
Label: Jazz in Motion, 2021
Sanne Rambags - vocal, lirics
Bram Stadhouders - guitar, electric bass, lyre, piano, synthesizer, Wurlitzer, harmonium, copmosition
Joost Lijbaart - drums, percussion, glockenspiel, harmonium
... Die Schwebeklänge, Sphären-Harmonien, vor allem die riesige Räumlichkeit, welche Stimme plus Gitarre plus Schlagzeug produzieren, ziehen nicht hinunter, sondern lassen die Musik in den Himmel aufsteigen ... Stefan Pieper, nrwjazz.net zum Konzert im Bunker Ulmenwall Januar 2022
Improvisation, Komposition, Sprache und Kultur treffen aufeinander, verschmelzen und beeinflussen sich gegenseitig. Under The Surface kennt keine Grenzen. Auf ihrem außergewöhnlichen dritten Album reflektiert die Band ihren eigenen Hintergrund und findet ihren eigenen "Folk".
Nach den ersten beiden komplett frei improvisierten Alben der Band Under The Surface (2017) und Trinity (2019), die beide für einen Edison nominiert wurden, ist der nächste Schritt für Under The Surface ein vollständig komponiertes Album: Miin Triuwa.
Under The Surface wurde 2015 gegründet und seither hat die Band viele internationale Erfolge gefeiert. Schlagzeuger Joost Lijbaart erkannte früh das Potenzial der Gruppe und organisierte mehr als 200 Konzerte in 25 Ländern auf 4 Kontinenten: von Afrika über Südamerika, Asien, den Nahen Osten und Europa. Inspiriert von ihren vielen Reisen und den Kulturen, denen sie begegneten, entwickelte die Gruppe eine einzigartige Improvisationssprache, die Jazz, Folk, ethnische und elektronische Musik verbindet.
Mit Miin Triuwa begibt sich Under The Surface auf eine neue musikalische Reise mit Kompositionen des Gitarristen Bram Stadhouders. Er schrieb eine Suite von acht Stücken, in denen die Charaktere und Eigenschaften der Bandmitglieder transzendent sind. Die ständig wechselnden Improvisationen, die so charakteristisch für die Band sind, werden nun in einem kraftvollen musikalischen Statement eingefangen, das zeigt, wofür die Band steht. Anstatt in andere Welten zu reisen, blickt die Gruppe bei diesem Projekt nach innen und erforscht, wie ihre eigenen Wurzeln ihre Musik beeinflussen.
Under The Surface hat das gemeinsame Bestreben, die universelle Essenz verschiedener Kulturen zu finden. So wurde für dieses Album die Verbindung zur eigenen "vergessenen"Sprache der Band, dem Altniederländischen, hergestellt.
Mit Hilfe des historischen Linguisten Peter-Alexander Kerkhof und des niederländischen Sprachinstituts recherchierte Sanne Rambags und schrieb wunderschöne Texte für das Album in Altniederländisch. Dies ist die Sprache, die in den Niederlanden von etwa 600 bis 1150 n. Chr. gesprochen wurde und ähnlich wie Gälisch und Isländisch klingt.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Auszug aus Track 3, "Fear and Trembling", aus dem Album Miin Triuwa.
gihori gibet miin endi ni varwerp beda miina, githenki miin
herta miin gidruovit is an mii, endi vrohta duodes viel über mii
vrohta endi bivunga quamon over mii, bithekoda mii thimsternissi
endi ik quath wie sal gevan mii vetheron auch duvon, ik vliugan sal
In der Übersetzung:
Erhöre meine Bitten und verweigere nicht mein Flehen, denke an mich
mein Herz hat sich in mir gewandelt und die Angst vor dem Tod hat mich gefangen genommen
Furcht und Zittern sind über mich gekommen und Dunkelheit umhüllt mich
und ich rufe: Wer wird mir Federn geben wie die einer Taube und mich fliegen lassen?
jazz-fun.de meint:
Ungewöhnliche, spirituelle und ausdrucksstarke Musik, die unwiderstehlich ist. Von den ersten Momenten an zieht uns Under The Surface in seine Welt voller mythischer Landschaften, musikalischer Räume und schöner Improvisationen. Es ist wie ein Weg, der durch verschiedene Landschaften führt und malerische Assoziationen hervorruft. Ein wunderbares Album!
- Bure Thii Northwint
- Samo Stark So The Dooth
- Vrohta Endi Bivunga
- Over Himila
- Sunna Wiisheida
- Reinon Githankon
- Miin Triuwa
- Thiin Stemma Skelle In Ewon
Einen Kommentar schreiben