Nils Wogram

Nils Wogram, Foto: Ayse Yavas
Nils Wogram, Foto: Ayse Yavas

Biographie

Nils Wogram (* 7. November 1972 in Braunschweig, Deutschland) ist ein deutscher Jazz-Posaunist und Komponist.

Nils Wogram studierte klassische Posaune (auch Klavier und Musiktheorie) in Braunschweig, spielte ab 1988 im Landesjugendjazzorchester des Landes Niedersachsen und gewann 1989 sowie 1991 den Preis für Soloposaune im Wettbewerb „Jugend musiziert". 1990 wechselte er zum Bundesjugendjazzorchester unter Peter Herbolzheimer. Von 1992 bis 1994 studierte Wogram in New York Posaune und Komposition. 1998 erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

In seinen neueren Kompositionen (2006 beyond broadway) verfolgt Nils Wogram zunehmend mikrotonale Konzepte (Viertelton-Technik). Dabei stehen der Musik zusätzlich zu den 12 Tönen der temperierten Stimmung weitere Töne zur Verfügung. Aufgeführt werden diese Kompositionen mit dem Root70-Ensemble (Hayden Chisholm, as; Matt Penman, b; Jochen Rückert, dr), das zeitweise um den Cellisten Claudio Bohorquez und Gareth Lubbe an der Viola erweitert wird. In ähnlicher Besetzung spielt Wogram seit Anfang 2007 in Hayden Chisholms Band The Embassadors.

Neben der Führung in eigenen Combos ist Wogram Mitglied der Formation „Underkarl“ (u. a. mit Sebastian Gramss, Komponist und Bassist), des Aki Takase-Quintetts und im Duo und Quartett mit Simon Nabatov tätig, spielte aber auch als Sideman von Christoph Grab. Nils Wograms erste CD unter eigenem Namen erschien 1994.

Nils Wogram lebt in Zürich und lehrt seit 2004 Jazz Studies an der Hochschule Luzern in der Schweiz.

Diskographie

  • Bright Lights, 2020
  • Nils Wogram Nostalgia - Things We Like To Hear, 2019
  • Nils Wogram & Bojan Zulfikarpasic - Housewarming, 2016
  • Nils Wogram Nostalgia - Nature, 2015
  • Nils Wogram - Riomar, (nwog records), 2013
  • complete soul  septet, (august 2012), (nwog records), 2012
  • Nils Wogram & Nostalgia Sturm & Drang, (Cavi-Music), 2011
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, Moods And Modes, (nwog), 2011
  • Nils Wogram Root 70, Listen To Your Woman, (nwog), 2010
  • Nils Wogram's Lush, Pretty Good News, (unit records), 2009
  • Nils Wogram Root 70, On 52nd 1/4 Street, (Intuition), 2008
  • Nils Wogram Nostalgia Trio, Affinity, (intuition), 2008
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, Jazz Limbo, (leo records), 2007
  • Nils Wogram and the NDR Bigband, Portrait Of A Band, (enja), 2007
  • Nils Wogram Root 70, Fahrvergnügen, (Intuition), 2006
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, The move, (between the lines), 2005
  • Nils Wogram Septett, Swing Moral, 2005
  • Nils Wogram Nostalgia Trio, Daddy's Bones, (intuition), 2004
  • Nils Wogram Quartett, Construction Field, (altrisuoni), 2003
  • Nils Wogram Root 70, Getting Rooted, (enja), 2003
  • Underkarl, Second brain, 2003
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, Starting A Story, (act records), 2002
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, The Move, (btl), 2002
  • Xavier Garcia-Gianni Gebbia-Nils Wogram, pronto! 2002
  • Nils Wogram Quartett, Root 70, (mit Hayden Chisholm, Matt Penman, Jochen Rückert), (2nd floor), 2001
  • Nils Wogram Sextet / Oktett, Odd and Awkward, (enja), 2001
  • Nils Wogram und Conny Bauer, Serious Fun, (cimp), 2000
  • Nils Wogram und Simon Nabatov, As we don’t know it, (konnex records), 1999
  • Nils Wogram Quartett, Speedlife, (enja), 1998
  • Nils Wogram Quartett, Roundtrip, (enja), 1996
  • Nils Wogram Quintett, New York Conversations, 1994

Links

Nils Wogram Internetseite:
http://www.nilswogram.com

Diese Artikel über Nils Wogram wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 4.