Angel Bat Dawid & Tha Brothahood am 04.09.2022 in der Elbphilharmonie in Hamburg
Bericht über das Konzert, das am 04.09.2022 im Rahmen von "Afrofuturism - Die Zukunft Der Musik" in der Elbphilharmonie in Hamburg stattfand.

Afrofuturismus, eine Art Ästhetik, die die Kultur der afrikanischen Diaspora mit Technologie verbindet, wurde von vielen erforscht - Sun Ra, Parliament-Funkadelic, Janelle Monáe, Erykah Badu und sogar Beyoncé.
Komponistin, Klarinettistin, Pianistin, Sängerin und DJ Angel Bat Dawids gehört auch dazu und ihr Ausdruckswille kennt keine Grenzen. Ihr künstlerischer Gipfelsturm begann indes als freier Fall: Wegen einer Krebsdiagnose brach sie ihr Musikstudium ab, musste sich dann einen Brotjob suchen, um für die Kosten der Operation aufzukommen. 2014 kündigte sie, ließ sich auszahlen und investierte in Equipment.
Angel Bat Dawids Entschlossenheit, die Probleme der Welt mit Hilfe der Musik zu beseitigen, ist eine Berufung, die ihre religiöse Erziehung widerspiegelt. Die Lieder der in Kentucky geborenen Künstlerin nehmen die Zuhörer mit auf die Suche nach der Heimat - einem Land, das weder hier noch dort ist - und schwingen wie ein tiefes Gefühl mit, das von den Wurzeln zur immer strahlenden Sonne aufsteigt. Dawid versteht es meisterhaft, scheinbare Gegensätze in Einklang zu bringen.
Sie sprengt die Grenzen ihrer Rolle als Jazz-Bandleaderin und verwandelt sie in eine suggestive und multivalente Art der Performance-Kunst. Dabei bezieht sie ihr Publikum oft mit ein - mal als Mitverschwörer, mal als Antagonisten. Die Musik ist sanft und funky, mit temperamentvollen Soli über einem düsteren Zwei-Akkord-Vamp. David fordert das Publikum auf, den Refrain mitzusingen. Sie schreit, ermahnt, fordert, predigt, fleht, scheint sogar zu weinen. In solchen Momenten scheint Dawid die freie Improvisation des Free Jazz als Leitfaden für alle Aspekte ihrer Darbietung zu nehmen. Mit ihrem Verständnis des Jazzkonzerts als multisensorische Live-Erfahrung, dem vielfältigen instrumentalen Eklektizismus ihres Ensembles, Ablehnung stilistischer Orthodoxien und Betonung der Gruppendynamik gegenüber individuellen Soli steht Dawid eindeutig in der Tradition von Sun Ra und der Association for the Advancement of Creative Musicians, einer in den 1960er Jahren in ihrer Heimatstadt gegründeten Pionierorganisation des Out-Jazz.
Das sagt Angel Bat Dawid über ihr neues Album: "Ich hoffe, dass dieses Album die Welt aufrütteln und darauf aufmerksam machen wird, dass es um die Beziehung zwischen Weißen und anderen Rassen immer noch nicht gut bestellt ist. Universitäten, Festivals, Organisationen usw., die vor über 50 Jahren gegründet wurden, haben sich zwar äußerlich, aber nicht innerlich verändert und halten immer noch die Prinzipien ihrer Gründer aufrecht, die Rassisten waren. Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Und die Musik ist ein großartiger Ansatzpunkt, um diese uralte, verzerrte Realität zu korrigieren."
-
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus -
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus -
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus -
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus -
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus -
Angel Bat Dawid & Tha Brothahood, Foto: Daniel Dittus
Einen Kommentar schreiben