Verlosung - Various Artist - The Hague Songbook Exchange
Wir verlosen 3 x CD WVarious Artist - The Hague Songbook Exchange. Das Album ist am 20.11.2020 bei Challenge Records erschienen. Jetzt können Sie dieses Album bei uns gewinnen.
Thomas Enhco, Vassilena Serafimova - Avalanche
Wir verlosen 3 x CD WVarious Artist - The Hague Songbook Exchange. Das Album ist am 20.11.2020 bei Challenge Records erschienen. Jetzt können Sie dieses Album bei uns gewinnen.
Mit „Muse“ veröffentlicht Stefan Karl Schmid nur ein Jahr nach dem Oktettalbum „Pyjama“ eine weitere Einspielung, die ihn als Saxophonisten und Improvisator ins Zentrum des Geschehens rückt. Personell und musikalisch eng verwoben mit dem Vorgänger, finden sich hier neben sieben Eigenkompositionen auch ein isländisches Volkslied sowie der Warne Marsh Titel „Background music“ wieder und formen zusammen ein facettenreiches, nuanciertes Gesamtwerk.
Mit Uma Elmo, seinem fünften Album als Leader für ECM, präsentiert der dänische Gitarrist Jakob Bro ein neues Trio mit dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen und dem spanischen Schlagzeuger Jorge Rossy. Angesichts der musikalischen Synergie des Trios ist es erstaunlich, dass diese drei Musiker hier zum ersten Mal aufeinandertrafen, bei den Aufnahmesessions für das Album im Studio des Schweizer Radios in Lugano.
In ihrer Rezension von Shai Maestros ECM-Leader-Debüt The Dream Thief sprach die US-Website All About Jazz von "einer suchenden lyrischen Atmosphäre, emotionaler Eloquenz und gemeinschaftlicher Virtuosität, die der Musik dient". All dies trifft auch auf das neue Album Human zu, auf dem Maestros hoch kommunikative Band mit seinem israelischen Kollegen Ofri Nehemya am Schlagzeug und dem peruanischen Bassisten Jorge Roeder durch den US-Trompeter Philip Dizack stimmig erweitert. Shais zugängliches Klavierspiel wird von Dizacks hellwacher Herangehensweise an die Improvisation gut ergänzt.
Die Sun Bear Concerts, die Keith Jarretts fünf Konzerte in Japan dokumentieren, gelten als Meilenstein der Solokonzert-Aufnahmen. Wie DownBeat anlässlich der Erstveröffentlichung (1978) schrieb, sind Jarretts Improvisationen „überwältigend in der Art und Weise, wie sie einen Zuhörer in den Bann ziehen und nicht mehr loslassen. Jarrett schöpft einmal mehr aus den Tiefen seiner kreativen Fähigkeiten und hat dadurch Musik von verblüffender Kraft, Größe und Wärme ans Licht gebracht.“
Der Pianist, Komponist und Sänger Cameron Graves nennt die Musik, die er für seine neue Veröffentlichung bei Artistry Music/Mack Avenue Music Group entwickelt hat, Thrash-Jazz, aber das ist nur der Anfang der Geschichte. Ja, beim ersten Hören kann einen die juggernaut-metallische Wucht und Hardcore-Präzision von Seven umhauen. Schließlich wuchs Graves im metallreichen Los Angeles auf, headbangte als Kind zu Living Colour und entdeckte nach jahrelangem Jazz- und Klassikstudium seine Liebe zum Hardrock durch Platten von Pantera, Slipknot und seinem tiefsten Metal-Einfluss, den schwedischen Titanen Meshuggah, neu.
Das „Seitwärts“ Avantgarde-Jazz-Festival 2019 in Hannover wurde am Freitag, 08.11.19 mit einem Konzert des NYC Trios der Kölner Saxophonistin Angelika Niescier im „Jazz-Club Hannover“, Am Lindener Berge 28, 30449 Hannover, geöffnet.
Weiterlesen … Angelika Niscier's NYC Trio in Jazz Club Hannover - 08.11.2019Mit seiner Band Dirty Loops wurde der Sänger und Keyboarder Jonah Nilsson vorerst im Internet, später auf ausgedehnten Tourneen, hauptsächlich in Asien bekannt. Sie interpretierten Hits wie Lady Gagas „Just Dance“, Adeles „Rolling In The Deep“ und Justin Biebers „Baby“ auf ihre besondere Art, mit Elementen aus Jazz, Funk und Fusion.
Weiterlesen …UNIFONY sind die niederländischen Musiker Minco Eggersman und Theodoor Borger. Im Rahmen von UNIFONY wollten Minco und Theodoor eine Reihe von Alben schaffen, die sich unterscheiden, da sie herausgefordert waren, neue Wege zu finden, Musik zu kreieren, um zu sehen, ob sie zu einem tieferen Verständnis von Musik kommen können, indem sie Strukturen und Routinen loslassen. So verbinden sie sich, ohne Worte zu benutzen, und reagieren sofort auf Ideen - Ideen, die nicht lange überlegt wurden, sondern die ihnen sofort in den Sinn kommen, wenn sie sich in Theodoors Studio treffen.
Weiterlesen … UNIFONYPhilip Catherine (* 27. Oktober 1942 in London) ist ein belgischer Jazzgitarrist. Er wurde 1942 in London geboren. Da er aus einer musikalischen Familie stammt (sein Großvater war erster Geiger beim London Symphony Orchestra), entwickelte er schon früh ein musikalisches Gehör. Er begann mit der Gitarre, nachdem er Brassens und Django Reinhardt entdeckt hatte, und hörte sich alle großen Jazzer dieser Zeit an. Schon bald hatte er die Gelegenheit, einige von ihnen kennenzulernen, und begleitete sie oft, wenn sie in Belgien spielten, wohin seine Familie inzwischen gezogen war. Im Alter von 18 Jahren tourte er mit Lou Bennett, und 1971 bat Jean-Luc Ponty ihn, seinem Quintett beizutreten.
Weiterlesen … Philip CatherineIbrahim Maalouf (* 5. Dezember 1980 in Beirut) ist ein französisch-libanesischer Musiker, Komponist und Arrangeur. Der 1980 in Beirut geborene Trompeter Ibrahim Maalouf ist derzeit der populärste Instrumentalist der französischen Musikszene. Seine Arbeit ist berüchtigt für die besondere Verschmelzung mehrerer musikalischer Genres und ist seit mehr als zehn Jahren auf der ganzen Welt bekannt.
Weiterlesen … Ibrahim Maalouf