Verlosung - Floriano Inacio Jr. - Novas Raízes
Wir verlosen 3 x CD Floriano Inacio Jr. - Novas Raízes. Das Album ist am 05.02.2021 bei HTCB The Montreux Jazz Labe erschienen. Jetzt können Sie dieses Album bei uns gewinnen.
Rüdiger Baldauf „Strawberry Fields" - Imagine (John Lennon)
Aktuelles Album: Rüdiger Baldauf - Strawberry Fields
Wir verlosen 3 x CD Floriano Inacio Jr. - Novas Raízes. Das Album ist am 05.02.2021 bei HTCB The Montreux Jazz Labe erschienen. Jetzt können Sie dieses Album bei uns gewinnen.
Mit dem Album „The Last Call“ des Duos Larry Coryell und Philip Catherine schließt sich ein Kreis. Nach vier Jahrzehnten kehren die beiden Gitarristen im Rahmen der Reihe „Jazz at Berlin Philharmonic“ an den Ort ihres allerersten großen Triumphs zurück: 1976 traten sie dort als Teil der Band „11th House“ im Rahmen der Berliner Jazztage auf.
Zweites Unifony Album von Minco Eggersman und Theodoor Borger mit Aaron Parks (Klavier) und Òskar Gudjònsson (Saxofon). Unifony sind die niederländischen Musiker Minco Eggersman und Theodoor Borger. Mit diesem Projekt veröffentlichten sie 2018 das selbstbetitelte Debüt-Album, mit dem sie im Heimatland und auch hierzulande Erfolge feierten. Knapp 2 Jahre darauf ist der Nachfolger "Unifony II" erschienen, für den das Duo verschiedene Gastmusiker auf eine Entdeckungsreise nach der puren Essenz der Musik einlud.
Berlin, 19.02.2021 | Die Allianz der Freien Künste begrüßt die Aufstockung des Programms Neustart Kultur um eine weitere Milliarde Euro – jetzt kommt es auf eine kluge Verteilung an. Die Allianz der Freien Künste begrüßt auch, dass mit der Neustarthilfe im Paket der Überbrückungshilfe III freischaffende Künstler*innen direkt adressiert werden. Gleichzeitig bleiben die Zugangsvoraussetzungen der Wirtschaftshilfen des Bundes undurchsichtig und gehen an vielen Stellen an den Arbeits- und Lebensrealitäten in der Kunst- und Kulturbranche vorbei. Es besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung.
Das neue Album des Manfred Fuchs Trios überzeugt mit abwechslungsreichen, eigenen Stücken, eingängigen Melodien und mitreißenden Grooves. Die stilistische Vielfalt reicht vom traditionellen Gypsy-Swing und von romantisch-verträumten Balladen über Blues, Rhythm-Changes und Gypsy-Bossa bis zum Tango, mit hochvirtuosen, einfallsreichen Improvisationen, die technische Probleme zu ignorieren scheinen. Auch der Bass kommt - ungewöhnlich für das Genre - in jedem Stück solistisch zur Geltung, mal gezupft, mal gestrichen.
Mit dem Album „The Last Call“ des Duos Larry Coryell und Philip Catherine schließt sich ein Kreis. Nach vier Jahrzehnten kehren die beiden Gitarristen im Rahmen der Reihe „Jazz at Berlin Philharmonic“ an den Ort ihres allerersten großen Triumphs zurück: 1976 traten sie dort als Teil der Band „11th House“ im Rahmen der Berliner Jazztage auf. Den Moment des Abends, an dem die beiden Gitarren-Helden im Duo auftraten, nannte der Kritiker der „Zeit“ damals „möglicherweise den Höhepunkt des gesamten Festivals“. Es war der entscheidende Schritt zu einer lange andauernden und extrem erfolgreichen Zusammenarbeit.
"Jazz ist Leben und Leben ist Freude. Meine Musik ist eine Hommage an das Leben", sagt Massoud Godemann, der 2010 mit Open Letter "eines der schönsten, poetischsten, bewegendsten, überzeugendsten Jazzgitarre‐Alben überhaupt" (Jazzpodium Nov/Dez 2010) eingespielt hat. Zusammen mit Gerd Bauder (b) und Michael Pahlich (dr) bildet er das Trio MG3, das eine Klangwelt von eindrucksvoller Vielseitigkeit schafft und das Publikum damit immer wieder zu verzaubern vermag.
Weiterlesen … Massoud Godemann Trio am 24.01.2020 in HamburgDas Jazzopen-Festival startete mit einem fulminanten Auftritt der US-Vokalistin Dee Dee Bridgewater, die im Eventcenter SpardaWelt die mit 20 000 Euro dotierte „German Jazz Trophy“ für ihr Lebenswerk überreicht bekam. Nach der Preisverleihung und einer Laudatio von Sängerin Fola Dada präsentierte die Geehrte ihr französisches Programm.
Weiterlesen …UNIFONY sind die niederländischen Musiker Minco Eggersman und Theodoor Borger. Im Rahmen von UNIFONY wollten Minco und Theodoor eine Reihe von Alben schaffen, die sich unterscheiden, da sie herausgefordert waren, neue Wege zu finden, Musik zu kreieren, um zu sehen, ob sie zu einem tieferen Verständnis von Musik kommen können, indem sie Strukturen und Routinen loslassen. So verbinden sie sich, ohne Worte zu benutzen, und reagieren sofort auf Ideen - Ideen, die nicht lange überlegt wurden, sondern die ihnen sofort in den Sinn kommen, wenn sie sich in Theodoors Studio treffen.
Weiterlesen … UNIFONYPhilip Catherine (* 27. Oktober 1942 in London) ist ein belgischer Jazzgitarrist. Er wurde 1942 in London geboren. Da er aus einer musikalischen Familie stammt (sein Großvater war erster Geiger beim London Symphony Orchestra), entwickelte er schon früh ein musikalisches Gehör. Er begann mit der Gitarre, nachdem er Brassens und Django Reinhardt entdeckt hatte, und hörte sich alle großen Jazzer dieser Zeit an. Schon bald hatte er die Gelegenheit, einige von ihnen kennenzulernen, und begleitete sie oft, wenn sie in Belgien spielten, wohin seine Familie inzwischen gezogen war. Im Alter von 18 Jahren tourte er mit Lou Bennett, und 1971 bat Jean-Luc Ponty ihn, seinem Quintett beizutreten.
Weiterlesen … Philip CatherineIbrahim Maalouf (* 5. Dezember 1980 in Beirut) ist ein französisch-libanesischer Musiker, Komponist und Arrangeur. Der 1980 in Beirut geborene Trompeter Ibrahim Maalouf ist derzeit der populärste Instrumentalist der französischen Musikszene. Seine Arbeit ist berüchtigt für die besondere Verschmelzung mehrerer musikalischer Genres und ist seit mehr als zehn Jahren auf der ganzen Welt bekannt.
Weiterlesen … Ibrahim Maalouf