Jazz News

Jazzvermittlung trifft politische Bildung: Deutsche Jazzunion und bpb fördern fünf innovative Modellprojekte

Berlin, 21. März 2023 | "Jazzpilot*innen" – unter diesem Titel untersuchen die Deutsche Jazzunion und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit zwei Jahren Schnittstellen und Synergien zwischen Methoden und Inhalten aus der Jazzvermittlung und der politischen Bildung.

DEUTSCHER JAZZPREIS 2023 Vorstellung der Hauptjury und des Programms für den 27. April 2023

Im Februar nominierte die Fachjury des Deutschen Jazzpreises 81 Musikschaffende und Projekte in 31 Preiskategorien, die im letzten Jahr außergewöhnliche künstlerische und innovative Leistungen erbracht haben. Wer am 27. April 2023 bei der Verleihung im Bremer Metropol Theater mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wird, entscheidet jetzt die neu zusammengesetzte Hauptjury.

Internationaler Frauentags - Now`s the Time 2023

Wieder einmal haben sich europäische Jazzpublikationen zusammengetan, um einige der aufregendsten Musikerinnen aus ganz Europa und dem Vereinigten Königreich ins Rampenlicht zu rücken. In einer einzigartigen Zusammenarbeit anlässlich des Internationalen Frauentags #IWD haben sich einige der führenden Jazzzeitschriften zusammengetan, um gleichzeitig eine gemeinsame Ausgabe in mehreren Sprachen und in mehreren Ländern herauszubringen.

Baron Arnold - Lessons Learned

Obwohl es sich um ein Album handelt, das tief im Jazz verwurzelt ist, geht die Musik darauf weit über die Genregrenzen hinaus. Es gibt viele Rock-, Soul- und Jazz-Rock-Elemente, die sich vor den Größen der Fusion verneigen. Ich glaube, dass Baron Arnold niemandem mehr etwas beweisen muss und einfach seine eigene Musik spielen kann. Ein exzellentes Album - großartige Musik, brillantes Spiel aller Bandmitglieder und gleichzeitig ein anspruchsvolles intellektuelles Abenteuer!

jazzahead! 2023 | Der Countdown läuft - Das Festivalprogramm steht!

Donnerstag, 2. März 2023 · Das Festivalprogramm der jazzahead! steht – und kann sich auch in diesem Jahr so richtig sehen lassen! Zu den Höhepunkten zählen eine musikalische Lesung mit Sebastian Koch am Samstag, 29. April, die große CLUBNIGHT am Freitag, 28. April, das Konzert zum Deutschen Jazzpreis am Donnerstag, 27. April, und die 36 Showcase-Konzerte, die über drei Tage verteilt sind. Die jazzahead! 2023 der MESSE BREMEN findet vom 27. bis zum 30. April statt. Das Festivalprogramm läuft in diesem Jahr weitestgehend parallel zur Messe.

DEUTSCHER JAZZPREIS 2023 - Die Nominierten stehen fest

Im April findet zum dritten Mal die Verleihung des Deutschen Jazzpreises statt. Insgesamt 81 Nominierte dürfen auf den begehrten Preis hoffen, der seit 2021 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, in Zusammenarbeit mit der Initiative Musik vergeben wird. Wer eine der glänzenden Trophäen und ein Preisgeld von 10.000 € mit nach Hause nehmen darf, wird bei der Verleihung am 27. April 2023 im Metropol Theater Bremen bekannt gegeben.

Angélique Kidjo übernimmt die Elbphilharmonie für viertägiges "Reflektor" - Festival

Hamburg, den 21. Februar 2023: Sie ist die wohl einflussreichste Sängerin Afrikas und mit fünf Grammys die meistausgezeichnete Musikerin des Kontinents: Nach mehreren umjubelten Konzerten kehrt Angélique Kidjo vom 9. bis 12. März zurück in die Elbphilharmonie, um ein viertägiges »Reflektor«-Festival zu kuratieren. Sie bringt einige der spannendsten weiblichen Stimmen Afrikas mit nach Hamburg: von Dobet Gnahoré aus Côte d’Ivoire über Oum aus Marokko bis zu Lura, die Musik von den Kapverden präsentiert.

Johannes Haage DRIFT - Wings

Die drei Musiker aus Deutschland, Österreich und den USA trafen sich in ihrer gemeinsamen Wahlheimat Berlin, spielen seit 10 Jahren in dieser Besetzung zusammen und haben in Berlin und europaweit extensiv konzertiert. “Wings” ist das nunmehr dritte Album des Trios und wurde während der Pandemie im Sommer 2021 im Berliner Teldex Studio aufgenommen. Es präsentiert neue Kompositionen von Johannes Haage und Joe Smith: Hier geht es um die stets neue, gemeinsame Entwicklung des oft sparsam instrumentierten Materials im spontan-improvisatorischen Raum.

Emanuel Harrold - We Da People

Emanuel Harrold aus St. Louis, Missouri ist Drummer und Komponist, dessen Markenzeichen das Fusionieren diverser Genres zu einem kreativen, musikalisch exquisiten neuen Ganzen ist. Nachdem er sich durch Kollaborationen mit Künstlern wie Damon Albarn, Keyon Harrold, Hypnotic Brass Ensemble, De La Soul und Gregory Porter einen Namen gemacht hat, markiert "We Da People" ein neues Kapitel in Harrolds Solokarriere.

Day & Taxi - Live in Baden

Im Jahr 2023 feiert DAY & TAXI sein 35-jähriges Bestehen. Bassist Silvan Jeger feiert sein 10-jähriges DAY & TAXI-Jubiläum und Schlagzeuger Gerry Hemingway ist nun auch schon seit 5 Jahren dabei. Grund genug, um nach 18 Jahren (LIVE IN SHENZHEN, SHANGHAI UND TAIPEI) eine Live-Produktion zu veröffentlichen. LIVE IN BADEN wurde am 29. November 2021 aufgenommen und ist sozusagen ein Zwischenbericht.

Max Koch - Ten Bulls

Die Band spielt Kompositionen des Gitarristen Max Koch, in denen triviale Melodien, einfache Strukturen und freie Improvisationen in eine energiegeladene Spielweise überführt werden sollen. Angestrebt wird eine klanglich-improvisatorische Dichte, die aus der Eigenständigkeit jedes Individuums hervorgeht, dessen Verwirklichung aber nur im Kontext der Kollektivität eine greifbare Form erhält.

The Northern Lights Festival 2023

Seit fünfundzwanzig Jahren wird die Stadt in der letzten Januarwoche in eine musikalische Extravaganz getaucht - "Nordlysfestivalen". Das Nordlichtfestival präsentiert jedes Jahr Spitzenkünstler aus einer Vielzahl von Genres, die von Alter Musik bis zur Moderne, von der Oper bis zum Jazz, von der Kammermusik bis zum Sinfonieorchester reichen.

TILAR - Over The Moon

TILAR ist die frische neue Stimme der Funk und Dance Szene und möchte das Publikum in ihr glitzerndes Paralleluniversum eintauchen lassen. In ihren silbernen Space-Suits präsentieren sie eine Liveshow voller mitreißender Energie! Die sieben MusikerInen sind das Bindeglied zwischen traditionellem Funk und brandneuem Pop.

Neue Single und neues Album von Takadoon

Am 10. Februar wurde Takadoons neue Single „Love“ veröffentlicht. Es ist die erste Single ihres kommenden Albums „PIECES“, das am 14. April erscheinen wird. Mit „Love“ knüpfen Linda und Christopher Baum nach langer Pause an ihre bisherigen musikalischen Erfolge an und überzeugen mit schwungvoller Dynamik, einer warmen Melodie, die im Ohr bleibt, und einem Text mit viel Tiefgang.

DEUTSCHER JAZZPREIS: jetzt Tickets für den Konzertabend sichern

Am Donnerstag, den 27. April 2023 wird zum dritten Mal der Deutsche Jazzpreis von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, in Zusammenarbeit mit der Initiative Musik vergeben. Auch in diesem Jahr findet die Verleihung wieder in Kooperation mit der jazzahead!, der weltweit größten Fachmesse für Jazz, statt. Gemeinsam wird so die Bedeutung der nationalen und internationalen Jazzszene für die Kulturbranche unterstrichen.

Grammy Jazz 2023 - Die Gewinner!

Die 65. Gala der Grammy Awards fand in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 2023 in Los Angeles statt. Die Preise wurden in 91 Kategorien vergeben, darunter fünf reine Jazz-Kategorien: Bestes improvisiertes Jazz-Solo, bestes Jazz-Instrumentalalbum, bestes Jazz-Vokalalbum, bestes Jazz-Orchesteralbum und bestes Latin-Jazz-Album. Hier sind die Gewinner - in diesen speziellen Jazz-Kategorien.

Wütrio - Wütrio

Wütrio ist das erste einer Reihe von Re-Issue-Alben, die der legendäre deutsche DJ, Produzent und Raritätensammler Rainer Trueby zusammengestellt hat. Wütrio" ist das von der Kritik hochgelobte Album, das erstmals 1987 auf dem Bremer Label Thein Records erschien. Ein Label, das von Friedrich Thein gegründet wurde, dessen musikalischer Stammbaum Verbindungen zu den weltbekannten Instrumentenbauern und -händlern von Thein Brass aufweist.

Dave Brubeck - Debut In The Netherlands 1958

Mit Unterstützung des amerikanischen Außenministeriums begann das Dave Brubeck Quartet, zu dem auch die neuen Mitglieder Joe Morello und Eugene Wright gehörten, Anfang 1958 eine große Europatournee. Ihr erstes Konzert in den Niederlanden fand am 26. Februar in der legendären Concertgebouw Hall in Amsterdam statt, die normalerweise für Aufführungen klassischer Musik reserviert ist.

jazzahead! - Konzert-Tickets im Verkauf

Mittwoch, 8. Februar 2023 · Nun ist es endlich soweit: Die Tickets für die 36 internationalen Showcase-Konzerte, die während der jazzahead! vom Donnerstag, 27., bis Samstag, 29. April, auf dem Gelände der MESSE BREMEN stattfinden, gehen in den Verkauf. Es gibt Änderungen im Ticketsystem, die den Besuch der Showcases (Kurzkonzerte) auf dem Messegelände und die Konzerte der CLUBNIGHT in einer Zeit ohne pandemiebedingte Einschränkungen wieder deutlich attraktiver machen.

„Dokumentation & Diskurs“ ab 18h in der Galerie der Alten Münze - Berlin

In Berlin soll ein Zentrum für Jazz und Improvisierte Musik und deren Schnittstellen mit anderen Formen aktueller Musik entstehen. Damit soll eine in Deutschland bislang beispiellose Ankerinstitution für diese Musikformen geschaffen werden, die ideale Bedingungen für Produktion, Präsentation, Vermittlung, Vernetzung, Diskurs und künstlerische Forschung bietet.

Ganna - Home

Eine kraftvolle Mischung aus neu interpretierten ukrainischen Volksliedern und Modern Jazz. Als Stimme des ukrainischen Widerstands ist Gannas künstlerisches Schaffen gleichermaßen wunderschön wie herzergreifend.

John Bailey - Time Bandits

Straightahead, Swing, Blues, Latin, Free Playing - John Bailey hat sich im Laufe seiner Karriere durch so ziemlich alle Stile und Epochen des Jazz gespielt, dabei eine unverwechselbare Stimme entwickelt und sich als erster Trompeter für eine erstaunliche Vielfalt von Künstlern etabliert.

The Northern Lights Festival

Seit fünfundzwanzig Jahren wird die Stadt Tromsø in der letzten Januarwoche in eine musikalische Extravaganz getaucht. Das Nordlichtfestival präsentiert jedes Jahr Spitzenkünstler aus einer Vielzahl von Genres, die von Alter Musik bis zur Moderne, von der Oper bis zum Jazz, von der Kammermusik bis zum Sinfonieorchester reichen.

jazzahead! nimmt Formen an: Diese Acts haben sich durchgesetzt!

Der Juryentscheid steht fest, die jazzahead! 2023 der MESSE BREMEN nimmt Formen an – und man kann ihn geradezu hören, den Trommelwirbel! Aus nicht weniger als 576 Bewerbungen haben sich 32 Künstler:innen und Bands durchgesetzt, die vom 27. bis zum 30. April auf der weltgrößten Jazzmesse zu hören sein werden – zusätzlich zu den vier Commissioned Works, die in der letzten Pressemitteilung schon vorgestellt wurden. Neben diesen im Zentrum stehenden Kooperationen wird es im Rahmen der German Jazz Expo acht weitere Showcase-Konzerte geben, zudem Overseas Showcases mit ebenfalls acht Konzerten sowie European Showcases mit 16 Konzerten.

Adam Pierończyk - Szymanowski / X-ray

Die Wege der Inspiration sind unerforscht. Karol Szymanowski suchte sie in der Antike, im Osten, in der einheimischen Folklore, während zeitgenössische Komponisten, die aus einem anderen Holz geschnitzt sind, sie in Szymanowskis Werk finden. Sie nehmen wieder auf, was der Gigant der polnischen Musik vor einem Jahrhundert abschloss, wobei sie weitere Forschungen, eine Reise ins Unbekannte, zum Ausgangspunkt nehmen.

Die fünf Finalisten des 13. Burghauser Nachwuchspreises sind ausgewählt! So international waren die Bewerbungen noch nie!

Auch für die diesjährige Ausgabe des Burghauser Nachwuchspreises, am 21. März 2023, hatte die derzeit dreiköpfige Jury alle Hände voll zu tun. Über 60 Bewerbungen aus 20 vor allem europäischen Ländern galt es zu hören und einzuordnen, um die fünf Finalisten für den bereits zur Tradition gewordenen inoffiziellen Auftakt der Internationalen Jazzwoche Burghausen auszuwählen.

Elma Kais in Gespräch mit jazz-fun.de

Elma Kais ist eine polnische Sängerin, Komponistin, Improvisatorin und Musiktherapeutin. Sie absolvierte die Krakauer Hochschule für Jazz und Popularmusik in der Klasse von Marek Bałata und die Queen Margaret University in Edinburgh. Am 8. April 2022 veröffentlichte das Label Hevhetia ihr lang erwartetes (6 Jahre) Album Licentia Poetica. Aus diesem Anlass haben wir die außergewöhnliche Künstlerin zu einem kurzen Interview eingeladen.

Unsere besten Jazz-Alben des Jahres 2022

Während das Jahr 2022 von weltpolitischen Turbulenzen geprägt war, erlebte der Jazz durchweg faszinierende 12 Monate. Im Jahr 2022 hörten wir bahnbrechende Alben von vielen aufstrebenden wie auch etablierten Stars. Darüber hinaus konnten wir viele neu entdeckte und kürzlich wiederveröffentlichte Alben von Legenden wie Ella Fitzgerald, Donald Byrd, Elvin Jones, Louis Armstrong, Houston Person und Oscar Peterson hören. Hier präsentieren wir unsere wöchentliche Auswahl an Alben aus dem Jahr 2022.

Lee Fields - Sentimental Fool

Lee Fields, der vom Rolling Stone für seinen "klassischen amerikanischen Soul-Sound" gerühmt wird, ist wohl der größte heute lebende pure Soul-Sänger. In einer Zeit, in der die Lebensdauer eines Künstlers weitgehend von Posen und Trends abhängt, hat er bewiesen, dass er eine unerschütterliche Persönlichkeit ist.

Dezron Douglas - ATALAYA

ATALAYA ist das neue Werk des Bassisten Dezron Douglas, und es ist voller Leben! Voller Leben in all den Facetten, in denen Jazz am stärksten ist – als reiner und persönlicher Ausdruck schwarzer Musik, kanalisiert durch überlieferte Traditionen von einer Gruppe von Musikern, die klangliche Kohärenz durch musikalische Einheit praktizieren.

Ein Grund zu feiern: Die Deutsche Jazzunion wird 50!

Berlin, 20. Dezember 2022 | Es ist ein Meilenstein in der Geschichte des Jazz in Deutschland: Im Jahr 1973 wurde die Deutsche Jazzunion gegründet. Das 50-jährige Bestehen des "Sprachrohrs der Jazzmusiker*innen in Deutschland" im Jahr 2023 ist Anlass für ein buntes Jubiläumsprogramm. Dieses wird sich über das ganze nächste Jahr erstrecken und in einem Festakt im Rahmen des Albert-Mangelsdorff-Preises im November 2023 in Berlin gipfeln.

Caro Josée - Bitter Sweet (EP)

Caro Josée geht ihren eigenen Weg, ohne dem Druck eines überwiegend trendorientierten Musikbusiness nachzugeben. Für jenes hatte sie als CARO fünf erfolgreiche Albumproduktionen geliefert, wurde als Ikone der legendären Hausband des Hamburger Onkel Pö verehrt, 1978 mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet.