Moers Festival 2024: Ticketvorverkauf startet

Moers. Der Ticketvorverkauf für das Moers Festival an Pfingsten 2024 beginnt am Freitag, 24. November. Eine limitierte Anzahl von Tickets für die gesamten vier Tage wird als „Early Bird“-Angebot zu vergünstigten Preisen in den Verkauf gehen. Das Frühbucherticket kostet 137 Euro, ermäßigt 46 Euro, statt regulär 149 Euro bzw. 53 Euro. Der Early Bird-Verkauf endet am Sonntag, 6. Januar, oder wenn die Tickets vergriffen sind.

Weiterlesen …

Ryan Ward - På Väg

Ryan Ward stammt aus Stockholm, Schweden, und wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der beide Eltern professionelle klassische Musiker sind. Ryans musikalische Reise begann 2013, als er als Teenager am Stockholmer kulturskolans slagverkskollo (Percussion-Sommercamp) teilnahm

Weiterlesen …

Laupsa Lokomotiv - Waysigns

Laupsa Lokomotiv ist ein modernes Jazz-Sextett, das sich in der akustischen Landschaft bewegt; improvisierend, rhythmisch, klangvoll und forschend. Die Band besteht aus jungen norwegischen Musikern, jeder mit seinen eigenen musikalischen Qualitäten und Persönlichkeiten, die zusammen ein lebendiges Kollektiv bilden. Die Musik ist spielerisch, forschend, rhythmisch fesselnd, melodisch, offen und neugierig.

Weiterlesen …

Sparks & Visions - Internationales Jazzfestival im Theater Regensburg - 19.01.2024 - 21.01.2024

Sparks & Visions zeigte bei seiner Premiere im Januar 2023 mit einem international und durchweg hochkarätig besetzten Programm, wie vielfältig Jazz sein kann. Der enorme Zuspruch von seiten des anwesenden Publikums und der Presse („ein faszinierendes Musikpanorama“, Roland Spiegel, BR-Klassik u.v.m.) motivierten Veranstalterin Anastasia Wolkenstein zur Planung einer weiteren Ausgabe, die vom 19.-21.01.2024 über die Bühne gehen wird. Auch diesmal macht eine Kooperation mit dem Theater Regensburg möglich, dass alle Konzerte in dem 170 Jahre alten Dreirang- theater stattfinden können.

Weiterlesen …

Hammer – Bergmann – Senst feat. Stefan Bauer - Now and Then

Vom ersten Ton an spürt man die entspannte Atmosphäre dieser Musik. Jeder Ton, jedes Solo hat hier Zeit, sich voll zu entfalten. Es mangelt nicht an schönen Melodien und langen, aber konsequent durchgeplanten Formen. Die ätherische, manchmal mystische Aura dieser Musik ist fesselnd. Der Herbst, eine Zeit der Träumerei, in der wir nach Zartheit, Subtilität und einer Palette von Nuancen suchen, ist eine gute Zeit für "Now and Then".

Weiterlesen …

PRIM - Meridian Steps

Das Album klingt von Anfang an sehr interessant. Hervorragend komponiert, klanglich saftig und, wo nötig, kristallklar. Dieses Album ist eine Art Konglomerat, das viele Gegensätze und Kontraste in sich vereint. Es ist eine überraschende Aufnahme, dennoch voller Harmonie, nachdenklich und vor allem einzigartig.

Weiterlesen …

The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow - live in Quasimodo Berlin

„Keep on playing, please“ ließ Saxophon-Ikone Sonny Rollins bereits 2006 an David Milzow ausrichten und nahm das Motto dieser Ausnahmebesetzung in schwierigen Zeiten vorweg. The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow... feiern nun den improvisatorischen Augenblick auf der Online-Veröffentlichung Ihres ersten Tonträgers „Live in Quasimodo Berlin“.

Weiterlesen …

Liam Elion - Almost Free!

Diese Einspielung seines akkordlosen Quartetts (Posaune, Tenorsaxophon, Bass, Schlagzeug) besteht aus elf Eigenkompositionen, die die Grenzen zwischen modernem Mainstream-Jazz, Free Jazz und improvisierter Musik herausfordern. Das Ergebnis ist ein organischer und dynamischer Quartettsound voller subtiler Interaktion.

Weiterlesen …

Internationale Jazzwoche Burghausen 2024

Die Vorbereitungen zur 53. Internationalen Jazzwoche Burghausen laufen auf Hochtouren, um vom 12. bis 17. März 2024 eine Festivalwoche voller musikalischer Highlights zu bieten. Die Auswahl zum 14th European Young Artists’ Jazz Award Burghausen 2024 ist noch in vollem Gange, aber die Programm Line-up ist komplett und Namen wie Ron Carter, Christian Muthspiels Orjazztra Vienna, Samuel Blaser, Ana Carla Maza, Monika Roscher sowie Of Cabbages and Kings versprechen ein rundum vielfältiges Programm, das voller Entdeckungen und musikalischer Glanzlichter steckt.

Weiterlesen …

John McLaughlin Quintet - The Liberation Tour

Wie kaum ein anderer hat der 81-jährige Gitarrist John McLaughlin die Musik unserer Zeit geprägt: vom Bluesrock seiner Jugend in England über seine bahnbrechenden Beiträge an der Seite von Miles Davis, etwa für dessen Album "Bitches Brew", bis hin zu seinem eigenen Mahavishnu Orchestra, der engen Zusammenarbeit mit Kollegen wie Carlos Santana oder natürlich Al Di Meola und Paco de Lucia und der Indo-Jazz-Fusion von Shakti.

Weiterlesen …

Trans4JAZZ - Ravensburg & Weingarten

Ein wenig scheint sie selbst immer noch ein wenig erstaunt, wie ihre aktuelle Lebenssituation sich so darstellt. Die eigenen Kinder schon aus dem Haus, somit eigentlich neue Freiheiten, die sie mit ihrem Mann, dem Sänger Max Herre, für Dinge wie Reisen nutzen wollte. Stattdessen würden sie beide mehr arbeiten als zuvor, erzählt Joy Denalane beim Auftaktkonzert ihrer „Willpower“-Tour im historischen Konzerthaus von Ravensburg.

Weiterlesen …

Ray Anderson & Bobby Previte - Double Trouble

Ray Anderson, der am 16. Oktober 71 Jahre alt wird, kann auf eine lange und bewegte Karriere zurückblicken. Geboren und aufgewachsen in Chicago wurde er schon früh von der Association for the Advancement of Creative Musicians, kurz AACM, mit Musikern wie Muhal Richard Abrams, Roscoe Mitchell und Amina Claudine Myers beeinflusst, doch mindestens genauso wichtig waren Rockmusiker wie James Brown, Sly Stone und Jimi Hendrix für ihn.

Weiterlesen …

Christopher Kunz, Simon Lucaciu - Moments of Surrender

Der Saxophonist Christopher Kunz und der Pianist Simon Lucaciu präsentieren sich als eingespieltes und vertrauensvolles Team. Dieses Vertrauen ist für ein musikalisches Duo unabdingbar. In den 13 Stücken gehen sie ohne Zögern und mit großer Flexibilität auf die Ideen des anderen ein. Sie wissen auch genau, wann und wie sie sich gegenseitig genügend Raum geben müssen - ein Zeichen von großem gegenseitigen Einfühlungsvermögen und musikalischem Weitblick.

Weiterlesen …

Michał Starkiewicz, Tomasz Licak, Ksawery Wójciński, Luis Mora Matus - Solaris

Jedes Stück basiert auf einer anderen Idee, aber es gibt eine offensichtliche Kohärenz in diesem Album. Wie in den Werken von Stanislaw Lem gibt es unerwartete Wendungen in der Handlung, die auf einen Höhepunkt von Spannung und Träumerei folgen. Es gibt viele durchdachte und ausgewogene Elemente des musikalischen Ausdrucks und es gibt Improvisationen, in denen alle Musiker brillieren.

Weiterlesen …

Tampere Jazz Happening 2023

Kristallklar klingen die Noten von ihrem Instrument. Alina Bzhezhinska und ihr fünfköpfiges HipHarp Collective mit dem vorzüglichen Saxofonisten Tony Kofi bezirzt das Publikum in Tampere vom ersten Ton an. Weil die Harfenistin auf der einen Seite schon noch ihren beiden Idolen auf der Jazzharfe, Alice Coltrane und Dorothy Ashby, huldigt, auf der anderen Seite aber ihre eigene Klangsprache einbringt und sie den Rahmen dessen was mit einer Harfe im Jazz improvisatorisch so möglich ist aufregend ausdehnt.

Weiterlesen …

Deutsche Jazzunion verleiht Albert-Mangelsdorff-Preis an Conny Bauer und feiert 50. Jubiläum

Berlin, 06.11.2023 | Mit großer Resonanz in Szene und Politik fand am 5. November die Verleihung des Albert-Mangelsdorff-Preises (AMP) an den Posaunisten Conny Bauer statt. Mit dem Festakt im Rahmen des Jazzfest Berlin im Haus der Berliner Festspiele feierte die Deutsche Jazzunion zugleich ihr 50-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen …

Keine Reduzierung des Jazz-Angebots in der ARD!

Berlin, 03.11.2023 | Die Deutsche Jazzunion fordert die Intendanzen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu mehr Transparenz auf. Die geplanten Umstrukturierungen im Kulturangebot der ARD-Radiosender erfordern die Einbeziehung der Fachexpertise von Berufsverbänden und Szeneakteur*innen. Die Deutsche Jazzunion hatte im September einen offenen Brief an die Verantwortlichen der ARD gerichtet, der bereits von über 2.300 Institutionen und Personen mitgezeichnet wurde.

Weiterlesen …

NUEJAZZ 2023 - Nürnberg

Er hat den Konzertflügel ganz nach rechts auf der Bühne rücken lassen. Um seinen Bassisten Joe Sanders sehen zu können muss Gerald Clayton schon den Kopf ein ganzes Stück nach hinten links schwenken. Der wahnsinnig kreativ Akzente setzende Drummer Jeff Ballard sitzt gar ganz im Rücken des Pianisten. Aber mit diesem Bühnen-Setting hat Sanders den besten Blick auf die linke Hand des Pianisten.

Weiterlesen …

UNIT RECORDS: Leitungswechsel

Das traditionsreiche Schweizer Label UNIT RECORDS kommt in neue Hände! 1983 von den Schweizer Jazzmusikern Jürg Solothurnmann, Hans Kennel, Paul Haag und Urs Blöchlinger als «Plattform für innovative Musikschaffende der Deutschschweizer Szene» gegründet, wurde das Label 1991 von Pius Knüsel, dem späteren Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia übernommen.

Weiterlesen …

Vilnius Jazz 2023 - Vilnius, Litauen

Was für eine Magie! Was für eine musikalische Reise! Welche betörende Rhythmen und auch Melodien! Welch Kreativität zwischen Avantgarde-Jazz und afrikanischen Trommel-Traditionen bringen dieser Famoudou Don Moye und sein Odyssey & Legacy Quintet auf die Bühne des altehrwürdigen Alten Theaters von Vilnius. Und der Funke springt über auf das total begeisterte Publikum. Aber wie kann diese Mischung des legendären Schlagzeugers aus Rochester, New York, der unter anderem als Mitglied des Art Ensemble Of Chicago Jazzgeschichte mitschrieb, einen nicht packen beim Zuhören!

Weiterlesen …

Ein Gespräch mit Stephan-Max Wirth über sein neues Album "Printemps Fatal"

Als Stephan-Max Wirth 1990 in die Niederlande ging, um Saxophon zu studieren, wusste er noch nicht viel über das Leben eines Jazzmusikers. Wie bei vielen seiner Kommilitonen orientierte sich sein Lebensentwurf an den Biografien von John Coltrane, Miles Davis, Pharoah Sanders, Charles Lloyd oder Joe Henderson. Natürlich war der Weg Ende des 20. Jahrhunderts ein anderer.

Weiterlesen …

"Mit Klassik spielt man nicht!" - Zur Improvisation im klassischen Konzert - ein Gespräch mit Maria I.J. Reich

Maria I.J. Reich ist eine vielseitige Geigerin, Bratschistin und Komponistin in den Bereichen Klassik, Jazz und improvisierte Musik. Sie arbeitet weltweit in internationalen und interdisziplinären Produktionen und erschafft reiche Klangwelten, die Menschen überall berühren. Maria I.J. Reich schreibt und spielt Musik für bekannte Film- und Fernsehproduktionen. Als Hochschuldozentin gibt sie ihr Wissen weiter und pflegt den Dialog. Mit ihren Forschungspublikationen und Gedichtbänden spricht sie ein breites Publikum an.

Weiterlesen …

Ivan Lins - My Heart Speaks

Ivan Lins ist einer der weltweit bekanntesten und meistaufgenommenen brasilianischen Komponisten und ein Melodiker, der seinesgleichen sucht. Der vierfache Latin-Grammy-Gewinner hat seit 1970 fast fünfzig Alben mit unzähligen Songs aufgenommen, darunter "Madalena" und "Começar de Novo" (To Begin Again), die in seiner Heimat zu Standards geworden sind.

Weiterlesen …

Gipfeltreffen der ECM-Stars: Konzert für Manfred Eicher in der Hamburger Elbphilharmonie

Das Zusammentreffen dieser Musiker auf der Bühne des Großen Saals der Elbphilharmonie kann man getrost als Gipfeltreffen bezeichnen. Und ein außergewöhnliches, denn diese Interpreten und Schöpfer herausragender Musik aus Europa und den USA werden sich in dieser Form wohl kein zweites Mal begegnen. Und obwohl der Abend eine Hommage an das Lebenswerk des legendären Plattenproduzenten war, wird die Nachwelt davon nur vom Hörensagen erfahren, denn das Konzert wurde weder gestreamt noch aufgezeichnet.

Weiterlesen …