Coastline Paradox - Welf & Eiger

Coastline Paradox
Welf & Eiger
Erscheinungstermin: 17.05.2019
Label: col legno, 2019
Richard Köster (DE), trumpet & flugelhorn
Damian Dalla Torre (IT), tenorsax
Felix Römer (DE), piano
Marc Mezgolits (AT), bass
Valentin Duit (AT), drums
Die Länge einer Küstenlinie lässt sich nicht genau definieren. Nehmen wir das bitte so zur Kenntnis! Denn dieses mathematische Phänomen, das mit eindrucksvollen Begriffen wie Fraktal, unendliche Dimension und Haußdorff-Maß erklärt wird, hat einer fantastischen jungen Band den Namen gegeben, die hier ihr Debütalbum vorlegt: Auf Welf & Eiger – die Musik wurde auf Schloss Welfenstein in Südtirol einstudiert und in Bern am Eigerplatz im Studio der dort ansässigen Hochschule aufgenommen – tummelt sich das Quintett genau in dem Gebiet zwischen Meereswoge und Landmasse, zwischen Gischt und Geröll, Bewegung und Erstarrung, zwischen flüssig und fest. Diese Gegend ist ein einziges Experimentierfeld. Wer zu einem Maßstab greift, kommt zu keinem Ergebnis. Je genauer man misst, desto größer wird das Ergebnis und strebt gegen unendlich. Umgelegt auf die Musik heißt das – O-Ton Richard Köster, Ensemblegründer, Trompeter und Komponist: "Je genauer man hinschaut, desto mehr Feinheiten kann man entdecken."
Coastline Paradox ist ein junges Quintett aus Deutschland, Österreich und Italien, das 2017 von Richard Köster gegründet wurde. Inspiriert und angetrieben wird die Musik des Ensembles von einem ganz bestimmten Phänomen:
Als Küstenlinien-Paradoxon bezeichnet man die Beobachtung, dass die Küstenlinie einer Landmasse keine eindeutig definierbare Länge hat. Vielmehr hängt die Länge vom Maßstab der Messung ab. Die Länge jeder Küstenlinie strebt aufgrund ihres fraktalen Charakters bei immer kleinerem Maßstab gegen unendlich.
An jeder Küstenlinie verschmilzt Unterschiedliches und Entferntes zu einer Mischung, die nur genau dort zu finden ist. Je genauer man diesen Bereich betrachtet, desto mehr wundersame Feinheiten findet man. Die Musik von Coastline Paradox bewegt sich in genau diesem Grenzbereich zwischen verschiedensten Welten und widmet sich der Liebe zum Detail. Denn spannend wird es da, wo ein musikalisches Meer der Möglichkeiten auf die Kultur des Festlands trifft. Dort, wo man Sand und Sonne oder Gischt und Gewitter findet. Ein Ort, an dem man mal leise lauschen will und mal überwältigt staunen darf.
- Bar? Ok!
- Die Weiche
- Das muss sein
- Colonel Grefsen
- Tannenwald
- Die Rache
- Trist sel
Einen Kommentar schreiben