Dialectical Flow - Make a Move

Dialectical Flow
Make a Move
Erscheinungstermin: 12.10.2023
Label: JazzHausMusik, 2023
Wer die bisherigen Leistungen der beiden jungen MusikerInnen kennt, dürfte von diesem Schritt in ihrer Karriere nicht überrascht sein. Christina Zurhausen geht stets ihren eigenen Weg und überrascht oft mit ihren kompositorischen und klanglichen Ansätzen. Musik voller hemmungsloser Improvisationen und spannungsgeladener Dialoge. Hier passiert viel, das Album steckt voller Ideen, Fusionen aller möglichen Genres und Stile sind an der Tagesordnung. Ein großartiges Album, wir sind begeistert!
Christina Zurhausen - guitar
Ramon Keck - drums
Angefangen hatte bei Dialectical Flow alles mit einem Experiment im Kunsthaus Troisdorf bei Köln. Nach einigen gemeinsamen Sessions im Duo mit Gitarre und Schlagzeug gaben die Kölner Gitarristin Christina Zurhausen und ihr Duopartner, der Schlagzeuger Ramon Keck, dort ziemlich spontan ihr erstes Konzert. Die Reaktion war ein überaus begeistertes Publikum, das den Mut zur freien Improvisation mit Ovationen belohnte. Das Besondere am Zusammenspiel der beiden Musiker ist die starke Songorientiertheit ihrer Improvisationen, die zudem oft auch einen klaren Beat in den Mittelpunkt stellen. Diese Facette ihres Zusammenspieles haben Christina Zurhausen und Ramon Keck im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung beibehalten und weiterentwickelt.
Zusätzlich interessant und abwechslungsreich für das Soundspektrum der Band ist Christinas Vorliebe für das Experimentieren mit und Tüfteln an Effekten. So sucht sie sich für jedes Konzert jeweils immer andere Effekte und Voreinstellungen aus, um den Kopf frisch und die Improvisationen abwechslungsreich zu halten. Genau dieses ständige Ausprobieren - sich führen lassen, selber führen, sich hingeben - ist für die Klanglandschaften des Duos hörbar spannend: Neues entsteht, Strukturen entwickeln sich, die individuelle Kreativität im Zusammenspiel wächst von Mal zu Mal mehr zusammen.
Kennengelernt haben sich Christina Zurhausen und Ramon Keck 2009 an der Musikhochschule in Köln. Die beiden Musiker sagen: „Dieses Duo erfüllt uns ein musikalisches Bedürfnis, das in anderen Bands nie so richtig zum Tragen kommt – das der bedingungslosen musikalischen Freiheit.“ Eine weitere Vorgehensweise des Duos im Studio war, sich vor dem Einspielen der Musik Titel oder Themen vorzugeben und daraus dann frei improvisierte Songs entstehen zu lassen, Stücke wie „Auf Kohle geboren“ oder „Fichtenplantage“ (die beiden Musiker haben sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema „Wald“ beschäftigt und hierzu einiges von Peter Wohlleben, dem mittlerweile sehr bekannten Förster und Waldexperten aus Hümmel in NRW, gelesen) stehen für diese Vorgehensweise. „Auf Kohle geboren“ ist eine Hommage an Christinas Zurhausens Heimat, das Ruhrgebiet.
- Hip Star
- Make a Move
- Here Comes the Magic
- En Route
- Hidden Rainbown
- Ordnung muss sein
- Click Hit
- Die Gehilfen
- Plötzlicher Spaziergang
- Sweet Escape
- There Must Be a Solution
- Ancient Woods
- Lost Place
- Strangely Reserved
- Expression of Despair
- Reaktorkern
- Dirtstressor
- Fichtenplantage
- Busy Bee
- Auf Kohle geboren
- Ende Gelände
Einen Kommentar schreiben