Horst Hansen Trio - Live In Japan

Horst Hansen Trio - Live In Japan

Horst Hansen Trio
Live In Japan

Erscheinungstermin: 27.03.2020
Label: Jazzhaus, 2020

Horst Hansen Trio - Live In Japan - bei JPC kaufenHorst Hansen Trio - Live In Japan - bei Amazon kaufen

Lukas “Manfred” Weber - Saxophon
Linus “Otto” Klitzing - Trompete
Till “Eberhardt” Menzer - Schlagzeug
Sebastian „Heinz“ Ascher - Bass
Hans-Dieter Zimmermann alias Carsten Hackler - Keyboards

Habe nun, ach! Psychologie, Medizin, Physik – und leider auch Chemie! Durchaus studiert, mit heißem Bemühn… Ganz Ähnliches hatte schon Goethe seinem Gelehrten Faust in den Mund gelegt. Doch was diesen voller Verzweiflung einen Pakt mit dem Teufel schließen ließ, hat sich für die fünf Mitglieder des Horst Hansen Trios als Kick-Off ihrer musikalischen Weihen erwiesen.

Im Jahr 2010 gegründet, werden fast täglich während ihrer Schul- und Studienzeit die Nächte im Proberaum durchgejazzt. Nach erfolgreichem Studienabschluss in Medizin, Psychologie, Physik und Chemie wird weiter gejazzt. Konzerte beim Moers Festival, dem X-Jazz Festival Berlin, der Jazz Rally Düsseldorf, Jazzfestival Freiburg u.v.m. werden von Publikum und Presse gefeiert, Musik wird zum Lebensmittelpunkt. Das „Future Sounds Finale 2016“ der Leverkusener Jazztage bedeutet für die Band den Wendepunkt.

Alle Bandmitglieder entscheiden sich einen neuen Weg einzuschlagen, fernab der Naturwissenschaften – und wechseln ins Profilager der Musik. Es folgen das Studioalbum Auf’m Teppich (2017), die Zusammenarbeit mit der Booking Agentur Musszo, das Signing beim Label Jazzhaus Records, Festivals und Clubs spitzen die Ohren – die Karriere nimmt rasant Fahrt auf.

„Rhythmische Finessen, gewitzte stilistische Kombinationen, moderne Sounds und couragierte Improvisationen verraten eine ambitionierte Haltung“, in der FAZ zu lesen. Die Lübecker Nachrichten notieren: „(…) urplötzlich brechen sich psychedelische Klänge des Moogsynthesizers Bahn und werfen die buntbesockten Jazzer zurück in die schäumende Gischt des Freejazz. Das Publikum (…) macht alle Exzesse mit und ist nach zwei energetischen Stunden ganz und gar berauscht.“

Lange Auslandsaufenthalte zweier Bandmitglieder fordern eine Umbesetzung. Dies hält die Band im Sommer 2019 nicht davon ab mit Otto an der Trompete und Heinz am Bass ihr viertes Studioalbum „Live in Japan“ aufzunehmen.

Die Bandmitglieder wohnen heute in Köln und studieren größtenteils an der Hochschule für Musik und Tanz.

Musikalisch sozialisiert zwischen Klassik, Hip-Hop, Rock und Pop bedeutet Jazz den Mitgliedern des Horst Hansen Trios die spielerische Freiheit, all diese Genres zu verbinden und daraus Ihren ganz eigenen Bandsound zu kreieren. „Während unserer Straßenmusik-Touren waren die Zuschauer von dem ungewohnten stilistischen Mix begeistert“, erinnert sich Manfred“. „Pop ist populär, weil er meist zugänglich und leicht verständlich ist. Wir möchten zeigen, dass Jazz das auch kann. Dazu gehört, Emotionen freien Lauf zu lassen, anstatt Musik zu verkomplizieren.“

Fraglos geht die Idee auf, heute mehr denn je. Die Musik des Horst Hansen Trios vereint spielerischen Witz, ausgefeiltes Können, individuelle Expressivität und Entertainment. Heftiger Überjazz bedeutet eine solche Fusion, die Kopf, Herz und Bauch anspricht und wirkt auf Jung und Alt wie eine Einstiegsdroge. Salon-und Clubtauglich. Straßentauglich. Festivaltauglich. Heftiger Überjazz eben! Bester Beweis, das neue Album Live In Japan, veröffentlicht bei Jazzhaus Records.

Musikalisch knüpft das neue Album nahtlos an das letzte Album der Band „Auf’m Teppich“ an. Der lyrische bis strahlende, sehr variable Ton von Otto passt perfekt zu Manfreds mal warm timbriertem, mal rauem oder wildem Alt-Saxophon. Beide erweitern ihren natürlichen, manchmal triumphalen Klang in arrangierten oder improvisierten Passagen durch Effekte wie Harmonizer, Hall und Delay. Bassist Sebastian „Heinz“ Ascher ist sehr facettenreich am
E-Bass, Moog Synthesizer und am Kontrabass zu hören. Hans-Dieter Zimmermann kreiert an analogen Synthesizern, Effekt-Pedalen, Hammond-Orgel und Rhodes-Piano ein weites Panorama, das ohne akustisches Klavier auskommt. Dahinter befeuert gewohnt agil und kraftvoll Eberhardt treibende Grooves, ungerade Metren, Breaks und flexibler Dynamik.

Thematisch ist das Horst Hansen Trio ganz bei sich – und in der großen weiten Welt unterwegs. Beherzt beleuchten sie ebenso gesellschaftspolitische Um- und Missstände (Karl For Justice, Emil Gulla), wie sie nicht vor großen Emotionen (Mr. Mendiola) zurückschrecken und feiern im Finale (Orchesterfahrt) die Liebe zum Leben und zur Musik, eine furiose Ode an die Selbstironie.

Stargast des Albums ist Namensgeber Horst Hansen höchst persönlich. Seine Geschichten mitten aus dem Leben der 1960er Jahren am Niederrhein, seine unabdingbare Liebe zum Jazz, zur Tanzmusik und zu seinen Mitmenschen sind ein Feuerwerk aus Witz, Ausdruckskraft und nostalgischer Originalität. Originalsequenzen aus einem legendären Radio-Interview machen’s möglich.

Mit dem neuen Album „Live in Japan“ ist das Horst Hansen Trio in einem Atemzug zu nennen mit Künstlern wie Eric Clapton, BB King, Deep Purple, John Coltrane, Cannonball Adderley, Count Basie, King Crimson und den Sex Pistols – weil jede Band die wirklich etwas auf sich hält ein Live in Japan Album hat.

Text: ButMo Communications

  1. Inselmythos (Overture)
  2. Fußkampf
  3. Kinder der offenen Stadt (Prelude)
  4. Mr. Mendiola
  5. Schlagzeugwettbewerb (Skit)
  6. Urwerk
  7. Emil Gulla
  8. Beates Traum (Prelude)
  9. Karl for justice
  10. Erwin und die Zuckersoße (Skit)
  11. Malroy
  12. Schwarze Kyra
  13. Tanzmusik (Prelude)
  14. Orchesterfahrt (Finale)
  15. Grumpy Makambo (Bonus)

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Ulli Hausmanns |

Ich bin der letzte Überbleiber der ursprünglichen Horst Hansen Band aus dem Krefeld der Sechziger Jahre .

Kommentar von Ulli Hausmanns |

Ich bin der letzte noch lebende des Horst Hansen Trios

Bitte addieren Sie 6 und 5.