Große Resonanz für die Fachmesse jazzahead! 2019

Besucher aus 64 Nationen tauschten sich vier Tage lang in Bremen aus.

Die Fachmesse jazzahead! 2019 in der Messe Bremen ist mit einem erneuten Plus an Fachteilnehmerinnen und -teilnehmern aus diesmal 64 Nationen zu Ende gegangen. Von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. April zählten die Veranstalter 3.408 (2018: 3.282) Teilnehmer. Rund 18.000 Besucher (2018: 17.362) erlebten die Messe und die 100 Konzerte am Messewochenende, darunter in der jazzahead! CLUBNIGHT.

„Die jazzahead! ist eben der weltweit größte Branchentreffpunkt“, resümiert Hans Peter Schneider, Geschäftsführer Messe Bremen und Gründer der jazzahead!. „Wer internationale Kontakte knüpfen und ausbauen will, der ist bei uns richtig. Das spricht sich immer weiter herum.“

Nach der Messe ist vor der Messe – und die Veranstalter haben 2020 Grund zum Feiern: Die jazzahead! wird 15 Jahre alt, zum zehnten Mal findet das begleitende Festival rund um die Kultur des Partnerlandes statt. Welches das ist im kommenden Jahr? „Wegen des Doppeljubiläums bereiten wir etwas Besonderes vor“, sagt die Projektleiterin der jazzahead!, Sybille Kornitschky von der Messe Bremen. „Die Tinte auf dem Vertrag ist aber noch nicht trocken – wir bitten noch um einige Tage Geduld.“

Die jazzahead! führt seit 2006 alljährlich die weltweite Jazzszene in der Messe Bremen zusammen. Unter den Fachteilnehmern sind 1.419 ausstellenden Firmen an 121 Haupt- und Gemeinschaftsständen (2018: 1.319). 2020 findet die jazzahead! vom 23. bis 26. April statt.

Text: jazzahead!

Ich war zusammen mit unserem Partner jazzrocktv.de und mit Unterstützung von 60minuten.net dabei und habe einige Fotos gemacht:

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.