Krzysztof Komeda

Biographie
Krzysztof Komeda (* 27. April 1931 in Posen, Polen; † 23. April 1969 in Warschau durch Kopfverletzungen nach einem Unfall in Los Angeles; eigentlich Komeda-Trzciński) war ein polnischer Jazz-Pianist und Komponist von Jazz- und Filmmusik.
Als Kind bekommt Krzysztof Komeda in Ostrów Wielkopolski Klavierunterricht, später wird er Schüler am Konservatorium in Posen (Klavierunterricht und Musiktheorie). Nach der Unterbrechung durch den Krieg entscheidet er sich für das Medizinstudium. Als Student knüpft er Kontakte mit der Krakauer Untergrund-Jazz-Szene. Man trifft sich in Privatwohnungen oder Nachtclubs.
Krzysztof Komeda Interesse für Unterhaltungsmusik und Tanzmusik verändert sich über Dixieland und Bebop zu zeitgenössischem Jazz. Den ersten nationalen Erfolg feiert Komeda-Trzciński im August 1956 auf dem 1. Jazz-Festival in Sopot mit dem Komeda-Sextett.
Der Hals-Nasen-Ohr-Arzt verwendet seitdem den Decknamen Komeda, um vor den Ärztekollegen seine Leidenschaft für eine Musikrichtung zu verbergen, der man im damaligen Polen noch mit Misstrauen begegnet.
Inhaltlich gilt das Repertoire des Krzysztof Komeda-Sextetts als Synthese der damals bekannten Jazz-Gruppen wie The Gerry Mulligan Quartet und Modern Jazz Quartet.
In den Jahren 1956–1962 folgen weitere Festivals im In- und Ausland (Moskau, Grenoble, Paris). Krzysztof Komeda beginnt auch Filmmusik zu komponieren. Insgesamt schreibt er Musik zu 65 Filmen. Am bekanntesten davon sind Nóż w wodzie (dt. Das Messer im Wasser), Tanz der Vampire und Rosemary's Baby, alle drei vom Regisseur Roman Polański.
Für die Musik zu Rosemary's Baby erhielt Krzysztof Komeda 1969 eine Golden Globe Nominierung für die beste Musik.
Auf dem Jazz Jamboree 1962 stellt Komeda seine Ballet-Études vor. Sie werden in der Heimat des Musikers kühl aufgenommen, aber sie ebnen ihm den Weg zu einer europaweiten Karriere. Komeda gastiert in den Konzerthallen in Stockholm und Kopenhagen, auf Jazz-Festivals in Prag, Bled, geht auf Tournee nach Bulgarien sowie Ost- und Westdeutschland.
Seine Quintett Einspielung Astigmatic von 1966 mit Tomasz Stanko und Zbigniew Namysłowski gilt bei Kennern der europäischen Jazzszene als gelungener Ausdruck einer eigenständigen europäischen Jazz-Ästhetik. Seine Platte Dichtung und Jazz (1967), eine Aufnahme mit polnischen Gedichten in deutscher Übersetzung, ist in der Zeit des Kalten Krieges politisch riskant und ungewöhnlich.
Nach dem beinahe einjährigen Aufenthalt in den USA, wo Krzysztof Komeda mit Roman Polański an der Musik zu Rosemary's Baby arbeitet, verunglückt er bei einem Autounfall in Los Angeles. An den Folgen der schweren Kopfverletzungen, die er sich dabei zuzog, stirbt er in Polen wenige Monate nach seiner Rückkehr.
Diskographie
- CRAZY GIRL, 1962, Muza
- BALLET ETUDES/THE MUSIC OF KOMEDA, 1963, Metronome MLP 15132
- JAZZ JAMBOREE'64 vol. 2, 1964, Muza XL 0240
- ASTIGMATIC, 1965, Muza SXL 0298, Polish Jazz vol. 5
- LE DEPART, 1966, Philips M 437.376E
- MEINE SÜSSE EUROPAISCHE HEIMAT, 1966, Electrola/Columbia SMC 74432
- CUL-DE-SAC, 1966, Polydor 580001
- ROSEMARY'S BABY, 1967, Paramount DLP 25875
- THE RIOT, 1968
- ASTIGMATIC, 1971, Supraphon 0 15 0887
- KOMEDA - MUZYKA KRZYSZTOFA KOMEDY, vol.1, 1976, Poljazz PSJ Z-SXL 0558
- KOMEDA - MUZYKA KRZYSZTOFA KOMEDY, vol.2, 1976, Poljazz PSJ Z-SXL 0559
- KOMEDA - MUZYKA KRZYSZTOFA KOMEDY, vol.3, 1976, Poljazz PSJ Z-SXL 0560
- KOMEDA - MUZYKA KRZYSZTOFA KOMEDY, vol.4, 1976, Poljazz PSJ Z-SXL 0561
- ASTIGMATIC, 1987, Poljazz LC 8406
- KRZYSZTOF KOMEDA, 1989, Muza PNCD 026, Polish Jazz vol. 3
- ASTIGMATIC, 1994, Power Bros PB 00125
- CRAZY GIRL, 1998, Power Bros PB 00145
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 1 - BALLET ETUDES / BREAKFAST AT TIFFANY'S + CD ROM 1998, Power Bros PB 00155
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 2 - MEMORY OF BACH + CD ROM 1998, Power Bros PB 00157
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 3 - NIGHT-TIME, DAYTIME REQUIEM + CD ROM, 1998Power Bros PB 00159
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 4 - MOJA BALLADA + CD ROM, 1998 Power Bros PB00161
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 5 - ASTIGMATIC + CD ROM 1998, Power Bros PB00163
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 6 - CRAZY GIR + CD ROM, 1998, Power Bros PB 00165
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 7 - SOPHIA'S TUNE + CD ROM, 1998, Power Bros PB00167
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 8 - ROMAN TWO + CD ROM, 1998, Power Bros PB00169
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 9 - WHAT'S UP MR.BASIE + CD ROM, 1998, Power Bros PB00171
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 10 - ASTIGMATIC IN CONCERT + CD ROM, 1998, Power Bros PB00173
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 11 - Knife in the Water/Two Man and a Wardrobe/When Angels Fall + CD ROM, 2000 Power Bros PB00175
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 12 - Rosemary's Baby/Fearless Vampires Killers + CD ROM, 2004, Power Bros PB00183
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 13 - Ballads + CD ROM, 2004, Power Bros PB00185
- ZOFIA KOMEDA PRESENTS vol. 14 - Kattorna, Sult, People Meet And Sweet Music Fills The Heart + CDROM
Krzysztof Komeda als Sideman oder Gastmusiker
- FESTIWAL JAZZOWY SOPOT'56, 1956, Muza L 0084
- JAZZ BELIEVERS, 1957, RCA Victor J80P 8305-I
- JAZZ JAMBOREE'60 nr. 4, 1960, Muza N 0175
- JAZZ JAMBOREE'61 nr. 1, 1961, Muza XL 0127
- JAZZ JAMBOREE'61 nr. 2, 1961, Muza L 0370
- JAZZ JAMBOREE'61 nr. 4, 1961, Muza N 0187
- JAZZ GREETINGS FROM THE EAST, 1964, Fontana 885416 TY
Links
Krzysztof Komeda Internetseite:
http://www.komeda.pl/
Diese Artikel über Krzysztof Komeda wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia
Einen Kommentar schreiben