Oscar Jerome - Breathe Deep

Oscar Jerome
Breathe Deep
Erscheinungstermin: 14.08.2020
Label: Caroline International, 2020
Jazz hören lernen – dafür wär' doch jetzt Zeit! Garantiert unanstrengend auch für Pop-Fans wird das Dank den Bemühungen einer neuen Generation der Londoner Jazz-Szene. Deren Platten werden mittlerweile nebst Coffee Table-Books vom Taschen-Verlag & Co. wie Statussymbole für den Kopf ausgelegt.
Essentieller Teil und der Robin Hood dieser Szene, Oscar Jerome, hat am 14. August sein Debütalbum "Breathe Deep" veröffentlicht. Der selbsternannte Kontroll-Freak verbindet introvertiertes Songwriting, Schwarze Musiktraditionen und westafrikanische Einflüsse mit beneidenswerter Nonchalance.
Für erste Aufmerksamkeit auch in Deutschland sorgte der Sänger und virtuose Gitarrist mit seinen bisherigen drei Singles und der "Live in Amsterdam"-LP, die 2019 erschienen, bevor er Ende des Jahres eine ausverkaufte Show in Berlin spielte. Jazz-Maestro Kamasi Washington lud ihn als Support auf Tour ein, Stella McCartney für die Kampagne zu ihrer "All Together Now"-Kollektion.
Im Gespräch über sein Debütalbum sagt Oscar: "'Breathe Deep' ist eine ziemlich umfassende Darstellung dessen, wer ich musikalisch bin, und meiner Reise bis zu diesem Punkt. Auf persönlicher Ebene spiegelt es die Anstrengungen wider, die während dieses Weges der Selbstverbesserung unternommen wurden, sowohl emotional als auch im Leben im weiteren Sinne. Es geht darum, sich auf das Scheitern vorzubereiten und daran zu wachsen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um einen Schritt zurückzutreten und zu sehen, wohin die Dinge sich entwickeln und wo man gewesen ist".
»Breathe Deep« ist bereits jetzt schon ein fester Bestandteil der aufkeimenden Jazzszene der Hauptstadt durch Jeromes vorherige Zusammenarbeit mit allen von Shabaka Hutchings bis hin zu Moses Boyd und Yussef Dayes, weshalb er auch diesmal ein Heer von Kollaborateuren mitbringt, von denen Jerome sagt, dass sie ein wesentlicher Bestandteil seiner bisherigen Reise waren. Zu denjenigen, die auf der Platte spielen, gehören Joe Armon-Jones, Sons of Kemet und Maisha, sowie ein Feature mit der von der Kritik gefeierten Singer-Songwriterin Lianne La Havas. Das Debütalbum kommt aus einem schnell wachsenden Katalog, der den in Norwich geborenen Gitarristen und Sänger auf ausgedehnte Tourneen durch die USA, Großbritannien, Europa und Australien führte, einschließlich einer Tournee mit dem amerikanischen Jazz-Maestro Kamasi Washington.
- Searching for aliens
- Sun For Someone
- Give Back What U Stole From Me
- Your Saint
- Coy Moon
- What's up buttercup
- Gravitate
- Fkn Happy Days 'N' That
- Timeless
- Draggin' my
- Joy Is You
Einen Kommentar schreiben