Shabaka And The Ancestors - We Are Sent Here By History

Shabaka And The Ancestors
We Are Sent Here By History
Erscheinungstermin: 13.03.2020
Label: Impulse!, 2020
Shabaka Hutchings -Tenor Saxophone & Clarinet
Mthunzi Mvubu - Alto Saxophone
Nduduzo Makhathini - Fender Rhodes
Thandi Ntuli - Piano
Ariel Zamonsky - Bass
Tumi Mogorossi - Drums
Gontse Makhene - Percussion
Siyabonga Mthembu - Vocals
Music by Shabaka Hutchings, lyrics by Siyabonga Mthembu
Von der kollaborativen Space-Jazz-Formation The Comet Is Coming zu seinem eigenen Quartett Sons of Kemet - der Tenorsaxophonist SHABAKA HUTCHINGS erlebt seit Mitte der 2010er Jahre einen rasanten Aufstieg in der Londoner Jazzszene. Sein manchmal meditativer, manchmal brutal rauer Ton ist zu seiner klanglichen Handschrift geworden. Gemeinsam mit südafrikanischen Musikern erkundet er unter dem Namen SHABAKA AND THE ANCESTORS die Möglichkeiten einer gemeinsamen Musiksprache vor unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. 2016 veröffentlichte die Band ihr Albumdebüt „Wisdom Of Elders“, jetzt folgt mit „We Are Sent Here By History” ein ebenfalls in Johannesburg aufgenommenes zweites Werk. Es verbindet spirituellen Jazz mit südafrikanischem Nguni, zentralafrikanischen Songstrukturen und karibischem Calypso.
Das Projekt wurde Anfang 2016 ins Leben gerufen und führte im Laufe des Jahres zu ihrem Debütalbum: "Wisdom Of Elders". Ein Dokument von Sessions, bei denen Hutchings mit einer Gruppe südafrikanischer Jazzmusiker, die er lange Zeit bewundert hatte, zusammentrat. Seine Verbindung zu der Gruppe war Mandla Mlangenim, Bandleader des Amandla Freedom Ensemble, der das Album "Wisdom Of Elders" aufnahm.
"We Are Sent Here By History" ist eine Betrachtung über die Realität unseres bevorstehenden Aussterbens als Spezies. Es ist ein Spiegelbild aus den Ruinen, aus dem Brand. Eine Infragestellung der Schritte, die in Vorbereitung auf unseren Übergang individuell und gesellschaftlich unternommen werden müssen, wenn das Ende alles andere als eine tragische Niederlage sein soll. Für die durch Jahrhunderte des westlichen Expansionismus, des kapitalistischen Denkens und der strukturellen Hegemonie des weißen Supremismus verlorenen Menschenleben und zerrütteten Kulturen ist die Endzeit schon lange als Gegenwart eingeläutet worden, in der diese Welt als Verkörperung eines lebendigen Fegefeuers erlebt wird.
Im letzten halben Jahrzehnt hat sich Shabaka Hutchings als eine zentrale Figur der Londoner Jazzszene etabliert, die seit den Durchbrüchen von Joe Harriott und Evan Parker in den 1960er Jahren ihre größte kreative Renaissance erlebt. Hutchings hat einen ruhelosen, kreativen und erfrischend offenen Geist und spielt in einer Vielzahl von Gruppen, darunter die einzigartig spirituelle und kraftvolle Band Shabaka And The Ancestors.
Hutchings hat drei Hauptprojekte - Shabaka And The Ancestors, Sons Of Kemet und The Comet is Coming. Hutchings hat eine beträchtliche Anzahl von Auszeichnungen und Nominierungen erhalten, darunter den Gewinn des MOBO "Jazz Act of the Year" 2013, den Gewinner des Paul Hamlyn Composer Award 2014, die Jazz FM Awards "Instrumentalist des Jahres" 2015, die Nominierung für den Mercury-Musikpreis 2016, die Jazz FM Awards "UK Jazz Act of the Year" 2017, die Jazz FM Awards "Jazz Innovation of the Year" 2018 und die Nominierung für den Mercury-Musikpreis 2018.
- They who must die
- You've been called
- Go my heart, go to heaven
- Behold, the deceiver
- Run, the darkness will pass
- The coming of the strane onse
- Beast too spoke of suffering
- We will work (on redefining manhood)
- 'til the freedom comes home
- Finally, the man cried
- Teach me how to be vulnerable
Einen Kommentar schreiben