Wolfgang Dauner

Biographie
Wolfgang Dauner (* 30. Dezember 1935 in Stuttgart, † 10. Januar 2020) war ein deutscher Keyboarder, Jazzpianist und Filmkomponist.
Wolfgang Dauner hatte bereits als Kind Klavierunterricht und studierte 1958 kurzzeitig Trompete und Komposition an der Musikhochschule Stuttgart. Als Jazzmusiker ist er weitgehend Autodidakt. Nach Aufnahmen bei Joki Freund und in einem Studio-Trio mit u.a. Kurt Bong gründet er 1963 sein eigenes Klaviertrio mit Eberhard Weber und Fred Braceful, das bis Anfang der 1970er bestand. Dauner war damit in europäischen Polls unter den Dauersiegern und bei allen wichtigen Festivals präsent (z.T. mit bizzaren Happenings). 1971 entstand aus diesem Trio die Band Et Cetera, in der die Musiker - Dauner auch auf dem Moog-Synthesizer - gemeinsam mit Larry Coryell und Jon Hiseman die Übergänge zwischen freiem und Rockjazz erkundeten.
1969 wurde Dauner für 15 Jahre Leiter der Radio Jazz Group Stuttgart, die u.a. mit Terje Rypdal, Zbigniew Seifert, Jean-Luc Ponty oder Chick Corea beachtliche Rundfunkaufnahmen produzierte. 1975 gründete Dauner, aus seiner Tätigkeit für das Fernsehen heraus, mit anderen europäischen Jazzmusikern das United Jazz and Rock Ensemble. Auch in weiteren Formationen (Duo, Quintett, All-Star-Gruppen wie Old Friends) trat er häufig mit Albert Mangelsdorff auf. Daneben trat er auch mit Charlie Mariano, z.T. auch im Trio gemeinsam mit Dino Saluzzi, auf.
Dauner war in den 1960ern Begleiter wichtiger nordamerikanischer Jazzmusiker (z.B. Benny Bailey, Leo Wright oder Robin Kenyatta) und unterstützte Marika Rökk, Zarah Leander und Lale Andersen auf ihren Tourneen. Seit 1986 war er wiederholt Produzent und musikalischer Leiter bei Konstantin Wecker. Seit den 1970ern arbeitete er an Kinder- und Jugendsendungen für das Fernsehen, wie der Sendung mit der Maus, Päng und 1974 der Serie Glotzmusik, „eine wunderbar witzige und poetische Einführung in die Musik, die ihm den Titel eines ‚Mozarts der Kindermusik‘ eingetragen hat“ (Zitat jazzpages). Er komponiert außerdem für Film, Fernsehen und Hörspiel. Gemeinsam mit Albert Mangelsdorff war er im künstlerischen Beirat der Union Deutscher Jazzmusiker.
Er gilt als kreativer Keyboarder und Komponist, der grenzüberschreitend tätig ist. Bei ihm gibt es keine Trennung zwischen E- und U-Musik, zwischen neuer und alter Welt. Zu seinen Einflüssen zählen Bill Evans, Lennie Tristano, John Coltrane und Sonny Rollins.
Dauner war verheiratet mit Randi Bubat. Sein Sohn Florian Dauner spielt als Schlagzeuger unter anderem bei den Fantastischen Vier.
1968 entstand sein "Psalmus Spei" für Kirchenchor und Jazz-Ensemble. Seine Jazz-Oper "Der Urschrei" (für Sinfonieorchester, Sopran, Jazz Quartett und Quadrophonie) wurde 1976 auf dem Berliner Jazzfestival uraufgeführt. "When in Trouble Travel", eine sinfonische Dichtung für Orchester und Solisten entstand 1992. Dauner hat für viele Fernsehproduktionen Filmmusik geschrieben; als herausragende Produktionen gelten die Neuvertonung von Friedrich Murnaus "Faust" sowie die Musiken zu Eugène Ionescos "La Vase" und Harold Pinters " Romeo und Julia".
Diskographie
- Joki Jazz, Joki Freund Quintett, 1962 CBS
- Jazz Studio Nr. 1, Dauner - Bong - Wendlandt, 1962 Saba
- Amerika ich rede dich an, 1963 Electrola SME 74215
- Piano mal vier, 1964 Saba S B 15035
- Piano Selection, 1964 Saba SB
- Dream Talk, Dauner - Weber - Braceful, 1964 CBS S 62478
- Free Action, Dauner - Ponty - Dudek - Karg - Weber, 1967 MPS CRM 624
- Jazz Werkstatt, 1967 WDR
- Sundy Walk, Ponty - Dauner - Pedersen - Humair, 1968 MPS
- Live at the Domicile, German Allstars, 1969 CBS S 66217
- Psalmus Spei, Kantorei Kassel, Dauner - Schoof - Dudek, 1968 MPS 15205 A
- Albert Mangelsdorff And Friends, 1969 MPS 15210
- Für.........., Dauner - Braceful - Karg - Weber, 1969 CALIG 30603
- Beobachtungen, Kantorei Kassel, Dauner - Karg - Weber, 1969 Schwann 602
- Richkas Soul, 1969 GLOBAL
- Output, Dauner - Braceful - Weber, 1970 ECM 1006
- Music zounds, Dauner - Wittich - Weber, 1970 MPS 15270
- The Oimels, 1970 MPS CRM 710
- Girl from Martinique, Kenyatta - Dauner - Andersen, 1970 ECM 1008
- Et Cetera, 1970 GLOBAL
- Live at the Domicile, German Allstars, 1971 MPS 3321279
- Pianology, Sato - Dauner (from Tokio), 1971 ETP 9030
- MPS Sound 71, 1971 MPS 13502
- Sugar can got the blues, “Sugar Cane” Harris - Dauner, 1971 MPS 15333
- New violin summit, Ponty - Harris - Brandner - Urbaniak, 1971 MPS 52010
- Knirsch, Dauner - Coryell - Hiseman - Lenz - Braceful, 1972 MPS 2121432-2
- This is Wolfgang Dauner, 1972 BRAIN 200150
- Et Cetera Live, 1973 MPS 2921754-2
- Ages of Miracles, Mariano - Dauner - Busch, 1973 MPS 2022451-1
- Kunstkopfindianer, Koller - Dauner - Seifert, 1974 MPS 2122019-2
- Stop my brain, Sampler, 1974 MPS 1021688-8
- Palais Anthology, Beck - Dauner - Gruntz - van´t Hof - Solal, 1975 MPS 20 227863
- Get in touch, Sampler, 1975 MPS 1022011-7
- Drum box, Weiss - Canedy - Clare - Humair - Dauner - Rooyen, 1975 MPS 2022534-9
- Free Sound And Super Brass, Koller - Dauner, 1975 MPS 227952
- Der Urschrei, Radio-Sinfonieorchester, Dauner - Seifert, 1976 NDR
- Das Auto Blubberbumm, Sülverkrüp - Dauner, 1976 PLŽNE 20903
- Live im Schützenhaus, United Jazz And Rock Ensemble, 1977 MOOD 28600 - CD 33609
- A Jazz Tune I Hope, Mangelsdorff - Dauner - Jones - Gomez, 1978 MPS 0068.212
- Teamwork, United Jazz And Rock Ensemble, 1978 MOOD 28604 - CD 33618
- Changes, Wolfgang Dauner, 1978 MOOD 28605 - CD 33613
- Sunday Palaver, Family of percussion, 1979 NAGARA mix 1018
- The Break Even Point, United Jazz And Rock Ensemble, 1979 MOOD 28609 - CD 33619
- Live Kid, Dauner - Kolbe - Illenberger, 1980 MOOD 28617
- Dream Talk, Neuveröffentlichung, Dauner - Weber - Braceful, 1980 L + R 41004
- Live In Berlin, United Jazz And Rock Ensemble, 1981 MOOD 28628 - CD 33620
- For Here Where The Live Is, Dauner - Haigis, 1981 MOOD 28623
- Two Is Company, Mangelsdorff - Dauner, 1982 MOOD 28634
- Fingernails, Dauner - Haigis, 1982 MOOD 28632
- Piano Solo, Wolfgang Dauner, 1983 MOOD 28635 - CD 33600
- Zwischenbilanz, United Jazz And Rock Ensemble, Sampler, 1983 MOOD 28673
- Opus Sechs, United Jazz And Rock Ensemble, 1984 MOOD 28642 - CD 33621
- Hot Hut, Mangelsdorff - Elvin Jones - Dauner, 1985 EMI
- KID Second Step, Dauner, Kolbe-Illenberger, 1985 MOOD 28646 - CD 33601
- 10 Jahre United Jazz And Rock Ensemble, United Jazz And Rock Ensemble, Kassette mit 6 LP`s, 1985 MOOD 28649
- Wieder dahoam, Wecker - Dauner, 1986 POLYDOR 31263-4CD831263-2
- Round Seven, United Jazz And Rock Ensemble, 1987 MOOD 28656 - CD 33606
- Konstantin Wecker & die Band LIVE, Wecker - Dauner, 1987 POLYDOR CD - 835256-2
- Tagore, Dauner - Mariano, 1987 MOOD 28657 - CD 33622
- Moon At Noon, Mangelsdorff - Dauner - Family of perc. 1987 EMI 1472811-CD566-7904732
- One Night in 88, Dauner - Mariano - Saluzzi, 1988 MOOD 28663 - CD 33623
- Ganz schön Wecker, Wecker - Dauner, 1988 GLOBAL 209012 - CD 259012
- Zeitläufe, Wolfgang Dauner (Kalender-Suite), 1988 MOOD CD 33007
- Pas De Trois, Dauner - Mariano - Saluzzi, 1989 MOOD CD 33630
- Konzert 90, Wecker - Dauner, 1990 ARIOLA Dpl. LP 303999
- Highlights 1 + 2, United Jazz And Rock Ensemble, 1994 MOOD CD 6432
- Die Neunte, United Jazz And Rock Ensemble, 1996 MOOD CD 6472
- Get Up And Dauner, Sampler, 1964-1996 Motor CD 533548-2
- Hut Ab, Mangelsdorff - Dauner Quintett, 1997 MOOD CD 6532
- Old Friends, Dauner - Doldinger - Schoof - Mangelsdorff - Haffner - Weber, 2000 ACT CD 9278-2
- Henri Rousseau, Wolfgang Dauner, 2001 artandmore 2705
- United Plays Wolfgang Dauner, United Jazz And Rock Ensemble, 2001 Mood CD 6652
- Dauner zu House, Wolfgang Dauner, 2001 Mood CD 6662
- Filmmusik, Wolfgang Dauner - Studio Orchester, 2001Mood CD 6672
- Dream Talk, Wolfgang Dauner Trio, Dauner - Weber - Braceful, 2002 Sawano CD Japan AS 024
- Get Up And Dauner - Masterpieces, 2002 MPS -CD Universal 533558 - 2
- Music Sounds, Neuveröffentlichnung - 192 KHZ/24 Bit, 2003 MPS- CD Universal 06024-9808190
- The Oimels, Neuveröffentlichung, 2007 LONG HAIR LHC0059
- Der unvollendete Urschrei, Wolfgang Dauner - Franz Schubert, 2007 Animato ACD6106
- Et Cetera, Wolfgang Dauner - E.Weber - S.Schwab, 2008 Lomg Hair LHC 71
- Tribute To The Past, Wolfgang Dauner Solo, 2010 MPS
- United Jazz - Wolfgang Dauner's United 2, 2012
- Wolfgang Dauner & Flo Dauner - Dauner // Dauner, 2014
- Wolfgang Dauner & Flo Dauner - Elektronische Mythen, 2016
- 80 Jahre: Das Jubiläumskonzert, 2017
Links
Wolfgang Dauner Internetseite:
http://www.dauner-around.com
Diese Artikel über Wolfgang Dauner wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia
Einen Kommentar schreiben