Adam Pierończyk Quartet - I’Ll Colour Around It

Adam Pierończyk Quartet
I’Ll Colour Around It
Erscheinungstermin: 05.07.2021
Label: Jazzsound, 2021
Adam Pieronczyk – soprano & tenor saxophone
Jean-Paul Bourelly - guitar, vocals
Orlando le Fleming - double bass
John B. Arnold - drums
Ein neues Quartett des polnischen Saxophonisten Adam Pieronczyk. Eine Premierenband, die sich aus Stars der amerikanischen Jazzszene zusammensetzt. Saxophon, Gitarre, Bass und Schlagzeug sind eine Besetzung, die viel Freiheit bietet und den Musikern erlaubt, ihre Flügel auszubreiten.
Adam Pierończyk, führender polnischer Saxophonist und einer der wichtigsten und kreativsten Musiker der heutigen Jazzszene Europas, Komponist und Leader.
Autor von 25 Alben. Er gilt als einer der "grössten Innovatoren im polnischen Jazz" und tritt regelmässig in der ganzen Welt auf. Er wurde zum 16. Mal bester Sopransaxophonist beim Jazz Forum Magazin.
Zweifach wurde er Preisträger von Fryderyk (polnischer Grammy) als Jazzmusiker des Jahres und Album des Jahres, 18. mal ist er für diese Auszeichnung nominiert worden. In den Jahren 2004-2005 war Adam Pieronczyk künstlerischer Leiter zweier Festivals: Jazz aux Oudayas und Jazz au Chellah in Rabat, der Hauptstadt von Marokko. In den Jahren 2011-2015 baute er die Marke Sopot Jazz Festival als Leiter auf und leitet jetzt das Jazz Juniors Festival in Krakau. Er arbeitete u.a. mit Sam Rivers, Archie Shepp, Miroslav Vitous, Gary Thomas, Greg Osby, Bobby McFerrin, Jeff 'Tain' Watts, Trilok Gurtu, Mino Cinelu, Tomasz Stańko, Ted Curson, Avishai Cohen, Adrian Mears, Ernst Reijseger, Wolfgang Puschnig, Lage Lund, Orlando Le Fleming, Joe Martin, Jean-Paul Bourelly, Majid Bekkas, Anthony Cox, Lars Danielsson, Nelson Veras, Anthony Joseph, John B. Arnold, Joey Calderazzo, Mircea Tiberian, Fisz Emade, Agata Zubel, Krzysztof Knittel, Marcin Wasilewski Trio und Leszek Możdżer zusammen.
Jean-Paul Bourelly ist einer der originellsten und innovativsten Musiker Amerikas. Er ist ein vielseitiger Gitarrist und Vokalist mit haitianischen Wurzeln. Im Alter von 18 Jahren zog er von seiner Heimatstadt Chicago nach New York, wo sein außergewöhnliches Talent unter anderem das Interesse von Elvin Jones, Muhal Richard Abrams, Pharaoh Sanders, Archie Shepp, Cassandra Wilson, Olu Dara und Miles Davis weckte.
Orlando le Fleming ist einer der am häufigsten eingeladenen und zuverlässigsten New Yorker Kontrabassisten, dessen Spiel in vielen wichtigen Bands zu bewundern ist. Er wurde von Branford Marsalis, George Coleman, Dave Liebman, Joey Calderazzo, Kurt Rosenwinkel, Lage Lund und vielen anderen geschätzt.
Der aus New York stammende John B. Arnold ist nicht nur der Enkel des weltberühmten Jazz-Standard-Autors Hoagy Carmichael (Stardust, Skylark, The Nearness of You), sondern vor allem ein faszinierender und energiegeladener Schlagzeuger, der seine musikalische Sprache ständig weiterentwickelt. Er hat mit Künstlern wie Chet Baker, Lee Konitz, Kenny Garrett, Greg Osby, John Abercrombie, Matthew Garrison, John Pattitucci, Reggie Washington zusammengearbeitet - und sich kürzlich mit Adam Pierończyk für das Album "Migratory Poets" zusammengetan.
jazz-fun.de meint:
Wir haben es hier mit Originalkompositionen von Adam Pierończyk zu tun. Das Album ist dynamisch, mit umwerfendem Erfindungsreichtum und einem unglaublichen künstlerischen Niveau des Jazz-Handwerks gespielt. Es wirkt modern, aber gleichzeitig wie ein Mittel gegen die Hektik der Realität. Genial!
- The Vitruvian Man
- Signal And Noise
- Frameless Thinking
- The World We Have Lost
- Spreaders Of Light
- Left Alone
- Anthill
- Exploring History
Einen Kommentar schreiben