Aline's étoile magique - éclipse

Aline's étoile magique - éclipse
Aline's étoile magique - éclipse

Aline's étoile magique
éclipse

Erscheinungstermin: 25.08.2023
Label: Elastic Recordings, 2023

Aline's étoile magique - éclipse - bei bandcamp kaufen

Aline Homzy - violin, voice, theremin
Michael Davidson - vibraphone, marimba, piano, synth
Marito Marques - percussion and drums
Dan Fortin - bass
Thom Gill - guitars
João Frade - accordion
Felicity Williams - voice

Die Geigenvirtuosin Aline Homzy führt uns mit ihrem Debütalbum Éclipse und ihrer Band Aline's étoile magique in ihr schillerndes musikalisches Universum ein. Das Album ist am 25. August 2023 bei Elastic Recordings erschienen. Mit von der Partie sind der Vibraphonist Michael Davidson (Joe Chambers), der Gitarrist Thom Gill (Knower), Dan Fortin (Bernice) am Bass und Marito Marques (Ivan Lins) am Schlagzeug sowie als Special Guests João Frade am Akkordeon und die Sängerin Felicity Williams. Die elf Tracks umfassende Aufnahme wurde über einen Zeitraum von zehn Jahren vorbereitet und ist ein Debüt, das Homzys brillante Musikalität und seine kompositorische Vision mit beeindruckender Klarheit und Reife zeigt.

Homzy wuchs in Montréal, Québec auf, bevor sie nach Toronto zog, um Jazz zu studieren. Private Studien in New York bei der Geigerin Sara Caswell, dem Arrangeur Sy Johnson (Arrangeur von Charles Mingus) und dem in Berlin lebenden Pianisten/Komponisten Aki Takasi hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf ihren musikalischen Werdegang. Homzys Vater, Andrew Homzy, ist Musikwissenschaftler und Experte für Ellington, Mingus und Monk. Diese drei Persönlichkeiten, die einen großen Teil des Interesses ihres Vaters beanspruchten, haben ihre Kompositionen und ihr Spiel stark beeinflusst. Monk'sche Intervallmelodien, ein Ellington'scher Ansatz, für bestimmte Musiker zu schreiben, und Mingus'sche Tempo- und Stimmungswechsel finden sich in seiner Musik wieder. Vor allem aber verfolgt Homzy dasselbe musikalische Ziel wie Monk, Mingus und Ellington: ernsthafte Musik zu schaffen - ausgeführt mit einem Sinn für Verspieltheit, Witz und Humor.

Als Jazzgeigerin ist Homzy vorsichtig mit Vorurteilen, die die Leute oft schon haben, bevor sie auch nur einen Ton von ihr gehört haben. "Natürlich habe ich von den großen Geigern dieses Genres wie Stéphane Grappelli gelernt", sagt Homzy. "Aber es ist mir wichtig, die Tradition als Grundlage zu nutzen und gleichzeitig ein modernes Licht auf das Instrument und seine Möglichkeiten zu werfen." Diese Modernität erreicht Homzy, indem sie mit einer Unerschrockenheit improvisiert, die den Reichtum des Geigenklangs hervorhebt. Beim Improvisieren scheut sie sich nicht vor gewagten Entscheidungen und lässt sich von der Virtuosität von Geigern wie Jean-Luc Ponty und Regina Carter inspirieren.

Das Eröffnungsstück des Albums "Caraway" unterstreicht Homzys Kühnheit in dieser Hinsicht, sowohl als Spielerin als auch als Komponistin. Sie beschreibt das Stück als "Hermeto Pascoal meets Mahavishnu Orchestra" mit nahtlos ineinander übergehenden Abschnitten, die eine musikalische Welt erschaffen, durch die der Zuhörer transportiert wird. "Éclipse ist ein Universum, in dem ich die Idee des Unbekannten erforschen kann", sagt Homzy. "Mich fasziniert, wie wir das Jenseits in Musik und Klang einfangen können. Wenn sich Sonne und Mond bei einer Sonnenfinsternis gegenüberstehen, verändert sich das Licht. Wie übersetzen wir diese visuelle Veränderung in eine akustische?"

Homzy findet die Antwort auf diese Frage, indem er als sechstes Bandmitglied auf dem Album das Studio voll ausnutzt. Effekte prägen die Kompositionen, verändern die Texturen und sorgen für Abwechslung. Die Musiker von étoile magique reisten nach Kingston, Ontario, wo sie eine Woche lang im Studio der Rockband The Tragically Hip aufnahmen. Homzy benutzte Nachbearbeitungstools, um das Bild eines lebendigen Universums zu zeichnen. Auf "Mesarthim" werden Theremin und Synthesizer manuell manipuliert, um dem Hörer das Gefühl zu geben, von den Klängen eingehüllt zu werden. Die einzige Coverversion auf dem Album ist "Segment" von Charlie Parker, das mit einer halligen, "spacigen" Bearbeitung versehen wurde, so dass es sich perfekt in die anderen Stücke einfügt.

Homzy nutzt die Möglichkeit, in der Postproduktion Schichten hinzuzufügen, aber sie übt sich auch in Zurückhaltung und versucht, etwas auf die musikalische Essenz zu reduzieren. "Ich denke immer an das Zitat von Coco Chanel: 'Bevor du das Haus verlässt, schau in den Spiegel und zieh etwas aus'. Dasselbe gilt für die Postproduktion. Füge alle Overdubs hinzu, gehe einen Schritt zurück und entferne eine Sache, die du hinzugefügt hast, um das klangliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Obwohl Homzy das Studio zweifellos nutzte, um jeden möglichen Winkel der Musik auszuloten, um den maximalen Effekt zu erzielen, ist das Ergebnis niemals plump. Hier der satte Effekt eines gut gewählten Pads, dort der sanfte Schimmer eines Delays. Die Struktur der Musik und die Art und Weise, wie sie arrangiert und zum Leben erweckt wird, sind von großer Sorgfalt durchdrungen.

Zehn Jahre hat Homzy auf ihr Debütalbum gewartet. "Ich brauchte diese Zeit, um als Komponistin und Improvisatorin zu reifen. Außerdem musste ich lernen, meine musikalische Botschaft auf den Punkt zu bringen", erklärt sie. Éclipse ist ein Beweis dafür, dass man sich Zeit nehmen muss, um dann mit einem scharfen Fokus und einer klaren Absicht zu arbeiten. Homzy und étoile magique erschaffen eine reich nuancierte musikalische Welt, in der Theremins, Vibraphone und Geigen zusammenwirken, um das große Unbekannte zum Leben zu erwecken.

Aline Homzy ist eine preisgekrönte Violinistin und Komponistin. Sie gilt als eine der besten Jazzgeigerinnen Kanadas und hat mit Danilo Perez, Munir Hossn und The Weather Station gespielt und/oder Aufnahmen gemacht. Ihre Musik wurde vom Toronto Symphony Orchestra, dem schwedischen Gitarristen Mikko Hilden und dem südkoreanischen Bassisten Yongwon Cho aufgeführt.

Homzy engagiert sich auch für die Förderung von Instrumentalistinnen und Improvisatorinnen. Für die Organisation eines ausverkauften Konzerts mit Improvisatorinnen im Canadian Music Centre erhielt sie 2018 den TD Discovery Projects Award. Während der Pandemie produzierte sie den Dokumentarfilm "Sounds of Davenport", der die Musikerinnen und Musiker ihrer Gemeinde durch ein wunderschön gefilmtes Videokonzert vorstellte und von ihren politischen Vertretern unterstützt wurde.

Aline Homzy trat auf dem TD International Toronto Jazz Festival, dem Festival International de Jazz de Montréal, dem Stockholm International Jazz Festival und dem Daigu - South Korea - International Jazz Festival auf. Sie war Finalistin für den Toronto Emerging Jazz Artist Award 2022 und erhielt ein Stipendium für die renommierte Hambidge Artist Residency in Georgia, USA, ebenfalls im Jahr 2022. Ihr Debütalbum Éclipse mit ihrer Band "Aline's étoile magique" wird im August 2023 veröffentlicht, gefolgt von einer Tour durch kanadische Jazzfestivals im Jahr 2023.

Text: Elastic Recordings

jazz-fun.de meint:
Mit ihrem Wissen und ihrer jahrelangen Erfahrung braucht Aline Homzy nichts zu beweisen, und mit jedem Ton, ob arrangiert oder improvisiert, gibt sie uns genau das, was wir brauchen, ohne unnötige Verzierungen. Gleichzeitig ist sie eine Virtuosin, die einer Melodie eine Form und einen einzigartigen Charakter geben kann. Ein schönes Debüt!

  1. Caraway
  2. Cosmos
  3. Hanakotoba
  4. Circa Herself
  5. Rose du ciel
  6. Aliens are Pieces of Wind
  7. La belle et l'abeille
  8. Mesarthim
  9. Starring Space
  10. Segment
  11. Bientôt, we will collide

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 4.