Asher Gamedze - Turbulence & Pulse

Asher Gamedze
Turbulence & Pulse
Erscheinungstermin: 05.05.2023
Label: International Anthem, 2022
Asher Gamedze – drums
Robin Fassie – trumpet
Buddy Wells – tenor saxophone
Thembinkosi Mavimbela – double bass
Julian ‘Deacon’ Otis – voice
Another Time Ensemble (album bundle-only bonus tracks):
Asher Gamedze – drums
Maurice Louca – synthesizers
Adham Zidan – bass
Alan Bishop – alto saxophone
Chérif El-Masri – guitar
Der in Kapstadt, Südafrika, lebende Schlagzeuger Asher Gamedze lotet auf seinem neuen Album Turbulence and Pulse die Verbindungen der Zeit zwischen Musik und Geschichte aus.
Gamedzes von der Kritik hochgelobtes Debütalbum Dialectic Soul wurde auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie im Juli 2020 veröffentlicht. Rund um die Veröffentlichung dieses Albums organisierte er zusammen mit seinem Freund und Schriftsteller Teju Adeleye eine gemeinsame Online-Diskussion ("Poesis") mit dem Historiker Robin D.G. Kelley und anderen. Einer der bemerkenswerten Kommentare in dieser Session stammt von dem Dichter und Gelehrten Fred Moten, der Gamedzes Schlagzeugspiel als “amazing interplay between turbulence and pulse“ beschrieb. Und weiter: “Pulse is supposed to regulate and also be regular, but the turbulence underneath it and on top of it, it’s just extraordinary”. Moten fügte hinzu, dass dieses Konzept ein grundlegendes Element des perkussiven Ansatzes in der black music im Allgemeinen ist.
Der Titel Turbulence and Pulse leitet sich von dem Moment der Synchronizität ab. Inspiriert davon entwickelte Gamedze die Metapher weiter und erweiterte das Konzept der Turbulenz und des Pulses durch die Brille der Geschichte: “Time in music is a metaphor for thinking about time in history and how time moves”, sagt er. “The way we’re taught history is generally in a way that robs people of agency in imagining themselves as part of history and how it unfolds. It is something that happens to us. I think there's a productive metaphor in that because the sense of time in music is created by musicians playing together. If we can use that to think about history and time in history, you can see that, actually, history is created by people in a whole range of ways. At the heart of it, historical motion is created by people organized and acting together, whether for progressive or reactionary ends.”
Für Gamedze ist die grundlegende Botschaft von Turbulence and Pulse “to claim a form of historical agency and realize that the future is not a foregone conclusion. As people we can organize, to transform our world in small and big ways.” Dieses Konzept geht auf Gamedzes Engagement in der radikalen Kulturarbeit und der politischen Arbeit zurück. Er fügt hinzu: “One of the ideas that I've had for a long time is to unsettle the way that people think about culture as something static or as something fixed. There’s this tension in Africa, because of the way that the colonists have constructed visions of African culture, where people speak about this need to conserve culture and document it. I think that's important, but you also have to understand that these things are moving. And we are the people who have to participate in that movement.”
Während Dialectic Soul im Jahr 2020 ein neues Publikum in der ganzen Welt erreichte, war Gamedze zu Hause in Kapstadt isoliert. Er konnte nicht reisen und es gab keine Auftritte. Das bedeutete, dass er viel Zeit zu Hause verbrachte, um zu schreiben, an seiner historischen Forschung und an seiner Musik zu arbeiten. Die ersten Gelegenheiten, Dialectic Soul live aufzuführen, würden sich erst 2022 ergeben, also nutzte er die Zeit, um Musik zu komponieren und ein neues Album vorzubereiten. “I got a piano just before lockdown. I had wanted one for a long time and I wrote most of Turbulence and Pulse on piano during the time that followed.”
Ursprünglich sollten die Aufnahmen Ende 2020 stattfinden, aber aufgrund der Schwierigkeit, alle Bandmitglieder zusammenzubekommen, und der sich ständig ändernden Pandemiebestimmungen kam es zu Verzögerungen. Turbulence und Pulse wurde schließlich an zwei Tagen im Mai 2021 in den Sound and Motion Studios in Retreat, Kapstadt, mit Toningenieur Carl Roberts aufgenommen.
Auf dem neuen Album arbeitet Gamedze mit denselben Musikern wie bei Dialectic Soul zusammen, um den Sound gemeinsam weiterzuentwickeln. Zu Gamedze gesellen sich Thembinkosi Mavimbela am Bass, Buddy Wells am Tenorsaxophon und Robbin Fassie an der Trompete. Bei einem Stück ist der Sänger Julian Otis zu Gast – ein guter Freund, den er durch Angel Bat Dawids Band kennengelernt hat. “I chose these musicians specifically because I know that they’re open to understanding and interpreting the music from my perspective and my way of working.”
Er beschreibt einige der Kompositionen wie folgt: “For this collection of songs on a musical level, each establishes a paradigm of motion, which draws on various traditions of music. Some songs are dedicated to individuals who have had a particular set of ideas around these concepts, or historical actors who've had particular kinds of impact on progressive politics.”
Der Album-Opener Turbulence's Pulse ist eine Art Manifest, das Gamedze vorträgt und in dem er die Ideen und Vorstellungen von Zeit zum Ausdruck bringt, die dem Album zugrunde liegen. Wynter Time ist der radikalen schwarzen karibischen Intellektuellen Sylvia Wynter, gewidmet, insbesondere deren Buch Black Metamorphosis.
Es gibt zudem einen Song, der dem verstorbenen großen südafrikanischen Saxophonisten und Philosophen Zim Ngqawana gewidmet ist: Out Stepped Zim. Gamedze dazu: “it's about his perspectives on the relationship between a sense of culture and tradition that you inherit, and are maybe at odds with, in various ways... It’s about being part of that living and changing tradition and figuring out your own orientation to that.” Alibama basiert auf einem traditionellen Volkslied oder Ghoemaliedjie aus der musikalischen Cape-Klopse-Tradition. "Daar kom die Alibama" ist ein Lied über die CSS Alabama, ein Dampfschiff der Konföderierten, das 1863 an die Küste des Kaps der Guten Hoffnung segelte. “It’s a song that's from Cape Town. It tells us a range of stories about Cape Town as a place, Cape Town in the world, connections between all of the places in the world, Cape Town as a port city, and working class Black culture in Cape Town.”
Für das Artwork des Albums hat Gamedze die visuelle Ästhetik seiner vorherigen Veröffentlichung um eine handgezeichnete Illustration erweitert. “I feel like my drawings represent the inside of my mind. It’s very free and improvisational“, sagt er. Die befreundete Designerin Naadira Patel arbeitete mit Gamedze zusammen, um das endgültige Layout des Covers zu entwerfen, das auch Liner Notes seiner Schwester, der Schriftstellerin und Künstlerin Thuli Gamedze, enthält.
Asher Gamedze ist ein Kulturarbeiter in Kapstadt, Südafrika, der sich mit Musik, Bildung und Geschichte beschäftigt. Als unabhängiger Musiker arbeitet er als Schlagzeuger, Komponist und Bandleader. Als vielseitiger Schlagzeuger mit einem offenen Sound und einer hohen Sensibilität spielt Gamedze in und zwischen verschiedenen Musiktraditionen, darunter freie Improvisation, Soul, Rock'n Roll und viele lokale Traditionen aus dem südlichen Afrika. Asher hat zahlreiche Auftritte in Südafrika und anderen Teilen des afrikanischen Kontinents absolviert, darunter Ägypten, Lesotho und Malawi.
Er war auf mehreren Europatourneen und hat zuem einige Auftritte in den USA absolviert, insbesondere in Chicago, wo er eine große Community hat. Gamedzes Debütalbum als Bandleader, Dialectic Soul, wurde 2020 mit großem Erfolg veröffentlicht. Das Album wurde von Pitchfork und der New York Times in die Top Ten der Jazzalben des Jahres aufgenommen und gewann bei den Mzantsi Jazz Awards den Preis für ‘Best Traditional Jazz Album’. Gamedzes zweite Veröffentlichung, Out Side Work, bestehend aus zwei improvisierten Duetten mit den Saxophonisten Alan Bishop und Xristian Espinoza, erschien im April 2022. Im September 2022 tourte er mit Espinoza durch Europa, und im November 2022 präsentierte er Dialectic Soul an verschiedenen Orten und auf Festivals wie dem Jazzfest Berlin, Le Guess Who? und Flagey.
In letzter Zeit hat er auf folgenden Aufnahmen mitgewirkt: Luh'ra's Nice (2022), Xhanti Nokwali's Umthombo (2022), der Mushroom Hour (Johannesburg) / Total Refreshment Centre (London) Kollaboration On Our Own Clock (2021), Manny Walters' Dark Halo (2019) und Live at Milestone (2021), sowie auf den beiden auf International Anthem erschienenen Alben Angel Bat Dawid, LIVE (2020) und The Oracle (2019). Er ist live mit Ben LaMar Gay, Nduduzo Makhathini, Salim Washington, Sharif Shenaoui, Donna Khalife und vielen anderen aufgetreten.
jazz-fun.de meint:
Eine starke, klare Platte, ein Signal an die Welt - hier sind wir! Man kann nur hoffen, dass dies keine Eintagsfliege ist, sondern dass hier Geschichte geschrieben wird, gute Jazzgeschichte. Ausgezeichnete Musik, wir sind begeistert!
- Turbulence's pulse
- Wynter time
- Locomotion
- If it rains. To pursue truth
- Melancholia
- Alibama
- Can't see the sun
- Sometimes I think to myself
- Out stepped zim
- Underground formation
- Melancholia (live in Cairo)
- If it rains. To pursue truth (live in Cairo)
- Out stepped zim (live in Cairo)
Einen Kommentar schreiben