Baby Sommer Kicktett - Quietude Fragile

Baby Sommer Kicktett - Quietude Fragile

Baby Sommer Kicktett
Quietude Fragile

Erscheinungstermin: 17.06.2022
Label: Neos Music, 2021

Baby Sommer Kicktett - Quietude Fragile - bei JPC kaufenBaby Sommer Kicktett - Quietude Fragile - bei Amazon kaufen

Uli Kieckbusch – Konzertflügel
Günter Baby Sommer – Schlagzeug, Perkussion
Katharina Sommer – Flöten
Laura Strobl – Flöten

Uli Johannes Kieckbusch und Günter Baby Sommer spielen mittlerweile seit fast 20 Jahren zusammen. Standen am Anfang noch rein improvisierte Konzerte, rückten Kieckbuschs Kompositionen nach und nach in den Fokus. Nach ihrer viel gelobten CD Schwebende Riefen, bebende Tiefen ruhte die Konzerttätigkeit des Ensembles bis ins Jahr 2020 mit dem Ziel, sich künstlerisch und konzeptionell neu auszurichten. Uli Johannes Kieckbusch zog sich zum Komponieren zurück und entwickelte auf Basis seiner Skizzen gemeinsam mit Günter Baby Sommer die Idee einer außergewöhnlichen Besetzung. Durch die Klangsprachen von Katharina Sommer und Laura Strobl eröffnet sich im Quartett ein neuer Kreativraum. Das "Baby Sommer Kiecktett" steht für kammermusikalische Korrespondenz zwischen Notation und Improvisation. Speziell, aber einzigartig in der gegenwärtigen Musikszene.

Günter Baby Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat. Sommer wurde 1943 in Dresden geboren. Von 1962 bis 1966 studierte er an der Hochschule für Musik ,Carl Maria von Weber‘ Dresden, der Abteilung ,Tanz- und Unterhaltungsmusik‘, einer der ersten Jazzabteilungen einer deutschen Musikhochschule. Bald war Sommer einer der begehrtesten Spielpartner für alle wichtigen Musiker der europäischen Avantgarde des Freien Jazz. Außergewöhnlich ist die Arbeit nicht nur mit dem Organisten Hans-Günther Wauer, sondern auch das reiche Werk mit Schriftstellern. Seit 1985 begleitete Sommer den Nobelpreisträger Günter Grass, aber auch Christa Wolf, Christoph Hein und den Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge. Seit 1995 lehrte Sommer als Professor an der Hochschule für Musik ,Carl Maria von Weber‘ in Dresden.

Uli Johannes Kieckbusch ist Komponist und ein kreativer und vielseitiger Musiker. Nach seinem Musikstudium begann er seine Karriere als Pianist und Klarinettist, entwickelte sich aber im Lauf der Jahre zu einem Multiinstrumentalisten. In seinen Werken trifft streng Komponiertes auf Freiräume zur Improvisation. Zudem spielt er als frei improvisierender Musiker, u.a. im internationalen Trio mit dem Flötisten Robert Dick und dem Cellisten Alfred Zimmerlin. Das Baby Sommer Kiecktett ist ihm Inspiration zu zahlreichen Neukompositionen.

Katharina Sommer begann ihre musikalische Laufbahn im Rahmen von Straßenmusik und Theaterprojekten, die sie 1980/81 nach Frankreich und Spanien führten. Sie studierte von 1982-85 Querflöte am Konservatorium von Granada (Südspanien) und arbeitet seither in unterschiedlichen musikalischen und künstlerischen Projekten und Gruppen. Ein besonderes Anliegen ist ihr interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Literatur, darstellende und bildende Kunst. Sie erweiterte ihr Instrumentarium im Lauf der Jahre um diverse Blasinstrumente, wie Schalmeien, Flautophon, Bambusflöten uvm.

Laura Strobl studiert derzeit Neue Musik bei Pauline Sachse (Viola) und Manos Tsangaris (Komposition) an der Musikhochschule Dresden. Bereits während ihres Studiums in Wien wandte sie sich der zeitgenössischen Musik, der Freien Improvisation und der Live-Elektronik zu. Zudem absolvierte sie ein Privatstudium bei Martin Siewert und war im Rahmen dessen an zahlreichen Projekten als Poduktions- und Tontechnikassistentin beteiligt. Die experimentierfreudige Bratschistin spielt in diversen Formationen wie dem Sonic Fiction Orchestra, hypergol, dem Contemporary Insights Ensemble oder dem Baby Sommer Kiecktett. Im zeitgenössischen Musiktheater tritt sie als Librettistin und Komponistin in Erscheinung. Darüber hinaus ist sie Direktionsassistentin beim Label Random Acoustics. Laura Strobl lebt in Dresden, Wien und der Hallertau.

Text: Oliver Schwerdt

jazz-fun.de meint:
Die Stimmung der Musik auf diesem Album ist wichtig: feierlich, vielleicht ein wenig pathetisch, aber nicht in die Falle klassischer akademischer Wichtigtuerei tappend. Diese Feierlichkeit wird durch ein emotionales Gefühl und eine spürbare Freiheit im Spiel des Ensembles ausgeglichen, was die Präzision der Ausführung nicht ausschließt. Diese Präzision führt jedoch nicht zu einer Versteifung der Komposition, in manchen Momenten berührt sie (was natürlich zu erwarten ist) den Free Jazz. Genial.

  1. Kaffee schwarz mit dicker Berta Komprovisation für Klavier und Schlagzeug
  2. Mitternacht (2017) für Flöte, Viola, Klavier und Schlagzeug
  3. Nachricht aus Wien (2021) für Flöte, Viola, Klavier und Schlagzeug
  4. Tafelsilber Komprovisation für Violaund Schlagzeug
  5. Quiétude Fragile (2018) für Flöte, Viola, Klavier und Schlagzeug
  6. Don’t Hold Your Breath (2019) für Flöte und Klavier
  7. Karussell (2021) für Flöte, Viola, Klavier und Schlagzeug
  8. Riefenzeit (2015/2021) für Klavier und Schlagzeug
  9. Tanz der Hulusi Komprovisation für Hulusi und Schlagzeug
  10. Schlakl (2020) für Klavier und Schlagzeug
  11. Quartetto Torrido Komprovisation für Flöte, Schalmei, Viola, klavier und Schlagzeug
  12. Abgesang (2017) für Flöte, Viola, Klavier und Schlagzeug

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 2.