Badenhorst, Baggiani, Celano - Carnet Imaginaire

Badenhorst, Baggiani, Celano
Carnet Imaginaire
Erscheinungstermin: 04.03.2022
Label: Challenge Records, 2021
Joachim Badenhorst - Clarinet
Guillermo Celano - Guitar
Marcos Baggiani - Drums
Wolfert Brederode - Piano
In dem Moment, in dem Intuition, Wissen und handwerkliches Können aufeinandertreffen, entsteht in einer Kettenreaktion eine Energie, die ein Meisterwerk hervorbringt. Das Publikum spürt die Qualität des Ereignisses sofort, ohne jede Erklärung. Auf diesem wunderschönen Album hören wir vier Meister, die in völliger Synergie arbeiten.
Carnet Imaginaire packt einen, zieht einen hinein und lässt einen bis zum Ende nicht mehr los. Wieder einmal bedarf es keiner Erklärung. Die Musik selbst gibt mühelos die Richtung vor. Der Zuhörer folgt der Führung jeder sorgfältig ausgearbeiteten Komposition und Improvisation dieser wunderbaren Musiker.
Die Entscheidung des Trios, den Pianisten Wolfert Brederode als Gast zu engagieren, hat sich als perfekt erwiesen. Guillermo Celano, Marcos Baggiani und Joachim Badenhorst sind wahre Geschichtenerzähler, die ihre Landschaften mit einer großen Vielfalt an Formen und Farben gestalten.
Ich hoffe, Sie genießen dieses Album genauso wie ich.
- Jasper Somsen
2013 gewann Guillermo Celano den Kompositionsauftrag von The North Sea Jazz und beschloss, zusammen mit seinem alten Freund und virtuosen Schlagzeuger Marc Baggiani eine neue Band mit Joachim Badenhorst an Tenorsaxophon, Klarinette und Bassklarinette und Clemens van der Feen am Kontrabass zusammenzustellen.
Als Ableger des Quartetts begann die Band 2016 als Trio ohne Bass zu experimentieren, diese unkonventionelle Besetzung zu erforschen und die kompositorischen und klanglichen Möglichkeiten des Trios zu erkunden. Im Jahr 2018 erschien ihr erstes Album als Trio "Lily & Marleen" über Clean Feed.
Während der Tourneen, die der Veröffentlichung des Albums folgten, nahm sich die Band die Freiheit, mit verschiedenen Musikern zusammenzuarbeiten, unter anderem mit Wolfert Brederode. Diese Zusammenarbeit stellte einen musikalischen Meilenstein in der Band dar und ebnete den Weg für ein neues und abenteuerliches Quartett.
jazz-fun.de meint:
Das abwechslungsreiche Repertoire dieses Albums ist kommunikativ und sollte den Weg in die Herzen einer breiteren Hörerschaft finden. Trotz der Melancholie und Nachdenklichkeit, die in den Balladen enthalten sind, enthält es auch eine große Portion positiver Energie und Optimismus. Die einzelnen Titel werden perfekt vorgetragen, mit einer authentischen Botschaft und auf höchstem künstlerischen Niveau. Auch die Produktion und der Sound des Albums verdienen Anerkennung
- Los andes
- Latinos
- Carnet imaginaire
- Hymne a l'amour
- Plastic ocean
- El mafioso
- Huge
- Choral works in titan
- Peer's counting song
- Flower
- Painted eyebrow
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Monika Junge |
Toller Gewinn
Kommentar von Christiane Baeck |
HÖRENSWERT !