Baron Arnold - Lessons Learned

Baron Arnold - Lessons Learned

Baron Arnold
Lessons Learned

Erscheinungstermin: 16.07.2022
Label: Self released, 2022

Baron Arnold - Lessons Learned - bei bandcamp kaufen

Baron Arnold - Trombone/Composer/Production
Igor Osypov - Guitar
Joschka Oßka - Piano/Rhodes
Matt Adomeit - Bass
Elé Howell - Drums
Guy Sternberg - Engineer/Production

Hinter der Entstehung des Albums "Lessons Learned" verbirgt sich eine Geschichte, die für mich bezeichnend ist für Barons kreativen Prozess und die Bedeutung hinter seiner Musik. Im Sommer 2020 trafen wir uns regelmäßig, um als Duo - Kontrabass und Posaune - an der Musik zu arbeiten, die Baron im Herbst mit der ganzen Band aufnehmen wollte. Wir kamen zu einem Stück, das Baron "Meditation" nannte und das mit einer komplizierten und dissonanten Solo-Bass-Einleitung begann. Ich wusste beim besten Willen nicht, was ich damit anfangen sollte. Dann gab mir Baron eine einfache Erklärung: Die Einleitung sollte die Kakophonie der Gedanken und Ängste vermitteln, die uns so überwältigen können, dass wir das Bedürfnis verspüren, zu meditieren. Mit anderen Worten: Meditation war nur die Wirkung, und meine Rolle in der Einleitung war es, die Ursache zu vermitteln. Es hat Klick gemacht.

Anstatt das Gefühl zu haben, den Noten auf einem Blatt Papier treu bleiben zu müssen, konnte ich nun all die Emotionen ausdrücken, die wir beide seit Monaten gefühlt und oft unterdrückt hatten. Ich spielte das Stück anders, als ich es je getan hätte, zum Teil, weil ich nun die Motivation hinter Barons Komposition kannte und verstand, aber vor allem, weil er mir die Erlaubnis gab, ich selbst zu sein. Dieser Geist war immer noch da, als sich die Band Monate später wieder traf. Baron hatte sechs Kompositionen mitgebracht, und er wollte unbedingt, dass wir sie gemeinsam interpretieren und jeder einen Teil seiner authentischen Persönlichkeit einbringt. Das war ein befreiendes Gefühl.

Obwohl jedes Lied auf der Aufnahme eine ganz bestimmte Hintergrundgeschichte hat, gibt es keine chronologische Handlung, und die Bedeutung ist selten wörtlich zu nehmen. "Go High" zum Beispiel hat seinen Titel von Michelle Obamas Wahlkampfrede während der Präsidentschaftswahlen 2016, aber ihre aufbauenden Worte prägen den Song nur indirekt. Vielmehr sehe ich jedes Stück als ein eigenes Klanggedicht, eine Reflexion über ein zutiefst persönliches Thema, das wir als Band erforschen können. Viele dieser Themen sind seit Jahren Gegenstand von Gesprächen zwischen Baron und mir, seit wir beide 2013 aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland eingewandert sind.

Die Themen und Gefühle, die ich in "Lessons Learned" höre, sind universell, aber oft komplex. Es ist eine Sache, über so etwas Konkretes wie Angst und Entspannung zu komponieren, aber wie interpretiert man einen Song über den Kampf um Akzeptanz? Wie kann ich als Bassist ein Stück anders unterstützen, wenn ich weiß, dass es von Hoffnung handelt oder von bedeutungslosen Gesten oder nicht verheilten Narben? Das sind keine leicht zu beantwortenden Fragen, aber die respektvollen und neugierigen Gespräche, die wir zuerst im Duo mit Baron und dann mit Elé, Joschka und Igor über diese Themen geführt haben, waren das Herz dieses Albums und sein größtes Kapital.

Text: Matt Adomeit (Bassist)

jazz-fun.de meint:
Obwohl es sich um ein Album handelt, das tief im Jazz verwurzelt ist, geht die Musik darauf weit über die Genregrenzen hinaus. Es gibt viele Rock-, Soul- und Jazz-Rock-Elemente, die sich vor den Größen der Fusion verneigen. Ich glaube, dass Baron Arnold niemandem mehr etwas beweisen muss und einfach seine eigene Musik spielen kann. Ein exzellentes Album - großartige Musik, brillantes Spiel aller Bandmitglieder und gleichzeitig ein anspruchsvolles intellektuelles Abenteuer!

  1. Riotous
  2. Small Change
  3. Go High
  4. Translation
  5. Meditation
  6. Fear

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 1?