Benjamin Koppels White Buses - Passage to Freedom

Benjamin Koppels White Buses
Passage to Freedom
Erscheinungstermin: 31.10.2023
Label: Cowbell Music, 2023
Abgesehen von seinem historischen Wert ist das Album auch musikalisch ein Mosaik überraschender Ideen. Großartige Kompositionen und Improvisationen, durchsetzt mit emotionalen Berichten authentischer Zeitzeugen, verstärken den Eindruck. Die turbulenten Ereignisse der letzten Monate in Europa und der ganzen Welt verstärken die Assoziationen mit der Geschichte von vor 80 Jahren, und beim Hören dieses Albums kann man nicht über das Vergehen der Zeit nachdenken, sondern ... über die völlige Abwesenheit von Zeit.
Benjamin Koppel (DK) - saxophone
Thana Alexa (US/HR) - vocals
Uri Caine (US) - piano
Scott Colley (US) - bass
Henrik Dam Thomsen (DK) - cello
Søren Møller (DK) - keys
Antonio Sánchez (MEX) - drums
Den Alltag von KZ-Häftlingen während des Zweiten Weltkriegs in Worte zu fassen, ist eine unmögliche Aufgabe. Aber kann man es vertonen? In der Endphase des Krieges wurden die Rettungsaktionen vom Roten Kreuz organisiert und koordiniert. Insgesamt wurden 20.000 KZ-Häftlinge mit den Weißen Bussen („White Buses“) lebend aus den Vernichtungslagern der Nazis gerettet. Der dänische Musiker Benjamin Koppel hat das Werk White Buses komponiert, das eine Geschichte erzählt, die nicht vergessen werden darf.
Das Werk über die Rettungsaktion der „White Buses“, der Weißen Busse, wurde von Koppel selbst durch Interviews mit Überlebenden der Lager geschaffen. Einige dieser Aussagen sind wie fliegende Zitate in die Musik eingeflossen, und in der Einleitung hören wir zum Beispiel einen älteren Herrn sagen: „Unter der Haut eines jeden Menschen steckt ein Teufel – Vorsicht, der kommt nie raus!“
Der preisgekrönte Komponist und Saxophonist Benjamin Koppel hat ein beeindruckendes Werk komponiert, das auf aufgezeichneten Aussagen von überlebenden KZ-Häftlingen basiert, die von den „White Buses“ gerettet wurden. Es ist eine musikalische Interpretation eines Stücks gewaltsamer Weltgeschichte, das nicht in Vergessenheit geraten sollte. Freude und Angst, Hoffnung und Trauer sind Teil der Augen-zeugenberichte über die Rettungsaktion „Die Weißen Busse“ des Roten Kreuzes, die in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs Häftlinge aus Konzentrationslagern in Schweden und Dänemark in Sicherheit brachten.
Die Musik ist um die ergreifenden Zitate herum komponiert, die die Geschichte sowohl lebendig als auch relevant machen.
Das Werk wurde in New York mit einem internationalen All-Star-Ensemble aufgenommen, das aus einem der bedeutendsten und interessantesten Musikern der Gegenwart besteht: Die Grammy-nominierte Jazz-sängerin Thana Alexa, der fünffache Grammy-Gewinner Antonio Sánchez am Schlagzeug, Scott Colley am Bass, Uri Caine am Flügel, Søren Møller an den Tasten und der Solocellist des Dänischen Nationalen Symphonieorchesters Henrik Dam Thomsen.
- Introduction - Testimonial I
- 1 The Devil Under the Skin
- Testimonial II
- 2 The Woman With Her Violin
- Testimonial III
- 3 I Was Terrified
- Testimonial IV
- 4 Dreaming of Food
- Testimonial V
- 5 Two Birds in a Nest
- Testimonial VI
- 6 The Planes in the Sky
- Testimonial VII
- 7 Rumors
- Testimonial VIII
- Die Dänen Rau
- Testimonial IX
- 9 My Father
- Testimonial X
- 10 The White Bus
- Testimonial XI
- 11 The Goodbye
- Testimonial XII
- 12 Potsdam
- Testimonial XIII
- 13 The Welcoming pt. 1
- 14 The Welcoming pt. 2
- Testimonial XIV
- 15 Awake or Dreaming
- Testimonial XV
- 16 A Fantastic Miracle
- Testimonial XVI
- 17 The Golden Carriage
Einen Kommentar schreiben