Bettye LaVette - Blackbirds

Bettye LaVette
Blackbirds
Erscheinungstermin: 28.08.2020
Label: Verve Records, 2020
Bettye LaVette – vocals
Smokey Hormel – guitar
Leon Pendarvis – keyboards
Monte Croft – vibraphone
Tom Barney – bass
Steve Jordan – drums
Ein wirklich gutes Tribute-Album kann nur aufnehmen, wer dabei seine Eigenständigkeit bewahrt. Und wer könnte das besser als Bettye LaVette, über die NPR Radio fragt: “Gibt es eine Soulsängerin, die mehr Mut, Kraft und Emotion in ihren Gesang hineinlegt?” und über die die New York Times schrieb: “Alles, was sie singt, ist geprägt von der wilden, bekenntnishaften Intensität einer Künstlerin, die gerade so überlebt hat, um ihre Geschichte zu erzählen.”
Nina Simone, Dinah Washington und Billie Holiday sind nur drei der “Blackbirds”, große Stimmen der schwarzen Musik und damit Kolleginnen, denen Bettye LaVette ihr neues Album widmet. Die bekannten und weniger bekannten Songs dieser Ausnahmestimmen singt jetzt die Ausnahmestimme Bettye LaVette in ihrer ganz eigenen Art, rau, kraftvoll und mit ungeschliffener Emotion.
Mit „Blackbirds“ kehrt Bettye LaVette zu ihren Wurzeln zurück. Sie wurde in Detroit geboren und machte ihre erste Aufnahme 1962 im Alter von 16 Jahren. Später tourte sie mit James Brown und chartete mit Singles wie “He Made A Woman Out Of Me” und “Do Your Duty.” Seitdem hat sie zehn Alben aufgenommen. Ihr letztes, „Things Have Changed“, mit Interpretationen von Bob-Dylan-Songs, wurde ebenfalls von Steve Jordan produziert, 2018 auf Verve veröffentlicht und erhielt zwei Grammy-Nominierungen. Der Rolling Stone schrieb darüber: „Bettye LaVette ist zurück und erneut zu einer der bedeutendsten Interpretinnen und Gestalterinnen populärer Songs geworden.“
Von der New York Times als "eine der großen Soul-Interpretinnen ihrer Generation" gefeiert, ist die fünffache Grammy-Nominierte Bettye LaVette eine Sängerin, die jede Art von Song - Jazz oder Country, Pop oder Rhythm & Blues - zu ihrem eigenen machen kann. LaVettes Engagement für Kunstfertigkeit hat ihr die Bewunderung von Musikerkollegen wie Jon Bon Jovi ("sie singt nicht nur das Lied, sie lebt in jedem von ihnen") und Bonnie Raitt eingebracht, die sie als "eine der unglaublichsten R&B-Sängerinnen, die heute singt ... eine Naturgewalt" lobte.
Im Laufe ihrer bemerkenswerten, sechs Jahrzehnte währenden Karriere hat LaVette für Präsident Obama gesungen, eine Autobiografie veröffentlicht, sechs Platten in den Rhythm & Blues-Charts platziert und in einem Musical-Hit mitgesungen. Und wie "Blackbirds", ihre zweite Aufnahme für das legendäre Label Verve, beweist, erklimmt sie immer wieder neue künstlerische Höhen.
LaVette wurde als Betty Jo Haskins in Muskegon, Michigan, geboren und zog in jungen Jahren in das North End von Detroit, wo zu ihren Nachbarn Musikstars der 1950er Jahre wie Jackie Wilson zählten. Im Jahr 1962, im Alter von 16 Jahren, betrat sie zum ersten Mal ein Aufnahmestudio, und das Ergebnis war ein Top-10-Rhythm & Blues-Hit "My Man - He's a Lovin' Man". Das Lied erschien bei Atlantic Records, einem führenden afroamerikanischen Label für populäre Musik, und machte LaVette über Nacht zu einem Star. LaVette kehrte 1965 mit "Let Me Down Easy", einer eindringlichen Ballade, die jahrelang zu ihrem Markenzeichen wurde, in die Charts zurück. 1969 brachte einen weiteren Hit, "He Made a Woman out of Me" - ein Klassiker mit Memphis-Soul, der LaVettes stimmliches Timbre und ihr meisterhaftes Gespür für das Timing unter Beweis stellte.
Nachdem ihr erstes abendfüllendes Album "Child of the Seventies" 1972 unerklärlicherweise bei Atlantic auf Eis gelegt wurde ( es würde schließlich im Jahr 2000 veröffentlicht), wandte sich LaVette der Theaterbühne zu und trat auf einer landesweiten Tournee von "Bubbling Brown Sugar" vom Broadway auf. 1982 unterschrieb sie einen Vertrag bei ihrem Heimatstadt-Label Motown, um "Tell Me a Lie" zu veröffentlichen. Die Hitsingle des Albums, "Right in the Middle (of Falling in Love)", brachte LaVette eine neue Runde kritischer und populärer Anerkennung.
Anfang der 1990er Jahre war sie zu einer regelmäßigen Interpretin in der "Northern Soul"-Szene Großbritanniens geworden, wo britische Musikliebhaber ihre Singles aus den 1960er Jahren zu Sammlerstücken machten. Währenddessen behauptete sie sich als zeitgenössische Künstlerin: 2003 gewann "A Woman Like Me" den W.C. Handy Award für das "Comeback Blues Album des Jahres".
Der Erfolg von "A Woman Like Me" markierte den Beginn der Wiederbelebung von LaVettes Karriere. Im Jahr 2005 unterschrieb sie bei ANTI-Records für "I've Got My Own Hell to Raise", eine Sammlung von Songs von Autorinnen. Es folgten drei ANTI-Veröffentlichungen sowie mehrere Ereignisse, die als Höhepunkte ihrer Karriere gelten. 2006 erhielt sie einen Pioneer Award von der Rhythm & Blues Foundation. Im Dezember 2008 präsentierte LaVette dann im Kennedy Center Honors ihre Darbietung des Who's "Love Reign O'er Me", die das Publikum mit Erstaunen verfolgte. Im Januar des darauffolgenden Jahres spielte sie zusammen mit Jon Bon Jovi "A Change Is Gonna Come" im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten von Barack Obama.
"Things Have Changed", ein von Steve Jordan produziertes Album mit Songs von Bob Dylan, markierte LaVettes Verve-Debüt im Jahr 2018. Es erhielt zwei Grammy-Nominierungen. "Blackbirds", dessen Veröffentlichung mit LaVettes Aufnahme in die Blues Music Hall of Fame zusammenfällt, stellt einen weiteren Schritt in ihrer künstlerischen Entwicklung dar. LaVette arbeitet erneut mit dem Produzenten Jordan, der auch Schlagzeug spielt, und einer Gruppe gefeierter Musiker (Smokey Hormel an der Gitarre, Monty Croft an den Vibes, Bassist Tom Barney und der altgediente Keyboarder Leon Pendarvis) zusammen und liefert leidenschaftliche Interpretationen von Liedern, die mit afroamerikanischen Sängerinnen der 1950er Jahre in Verbindung gebracht werden. Indem sie die Lieder für "Blackbirds" kuratiert hat, hat LaVette einen Dialog mit den großen Frauen, die ihr vorausgegangen sind, hergestellt und sich selbst als vitale, lebendige Präsenz bekräftigt.
- Hold No Grudge
- One More Song
- Blues For The Weepers
- Book Of Lies
- Romance In The Dark
- Drinking Again
- Strange Fruit
- Save Your Love For Me
- Blackbird
Einen Kommentar schreiben