Binker & Moses - Feeding The Machine

Binker & Moses - Feeding The Machine

Binker & Moses
Feeding The Machine

Erscheinungstermin: 25.02.2022
Label: Gearbox, 2021

Binker & Moses - Feeding The Machine - bei JPC kaufenBinker & Moses - Feeding The Machine - bei Amazon kaufen

Binker Golding - soprano and tenor saxophones
Moses Boyd - drums

Binker & Moses sind Binker Golding und Moses Boyd; 2014 veröffentlichten sie ihr Debüt "Dem Ones", dem 2017 "Journey to the Mountain of Forever" folgte. 2018 und 2020 erschienen Live-Alben. Der Guardian bezeichnete Binker & Moses nach ihrem Debut als the big breakout stars of the London jazz scene, nach Album Nummer 2 folgten diverse Auszeichnungen in UK. Jetzt erscheint mit "Feeding the Machine" das dritte Studioalbum und es ist an der Zeit, das sich zwischen dynamischem Free-Jazz, wilden prog/rock und kreativ-ausufernden Avantgarde-Elementen bewegenden.

Dieser musikalische Multi-Genre-Ansatz ist frisch, spricht sowohl das Jazz-Publikum wie auch kulturell-musikalische Avantgardisten an. Binker & Moses denken über Genregrenzen hinweg, schaffen mit ihrer Musik ein pulsierendes, energiegeladenes, höchst kreatives Klangkonstrukt, dass anspruchsvolle und experimentierfreudige Zuhörer einnimmt, aphrodisierend die Sinne für diese so besonderen Akzente empfänglich stimmt. Diese musikalische Couleur ist frisch, neu und mutig. "Feeding the Machine" treibt voran, reizt die Sinnesorgane und erzielt effektiv das Öffnen von Geist, Seele und musikalischem Genusshorizont.

Das neue Album wurde in Peter Gabriels Real World Studios von dem legendären, GRAMMY-gekrönten Produzenten Hugh Padgham aufgenommen. Der langjährige Weggefährte Max Luthert an den Tapes und der Elektronik unterstützt das Duo, was deren Sound in eine völlig neue Dimension bringt, die in die Bereiche Ambient, Minimalismus und experimentelle Elektronik vordringt, aber auch die Wurzeln des Duos im rifflastigen Free Jazz nicht außer Acht lässt.

Wer sind Binker Golding und Moses Boyd?

Binker Golding, Saxophonist und Jazzmusiker, und Moses Boyd, Schlagzeuger und Komponist, gehören zu den Vorreitern einer losen, aber miteinander verbundenen Gruppe von Londoner Jazzmusikern, die von der sie umgebenden Musik unserer Gegenwart beeinflusst sind, darunter Hip-Hop, elektronische Musik, karibische Rhythmen, freie Improvisation und natürlich Jazztradition. Was als experimentelle Jams während des Soundchecks als Teil von Zara McFarlanes Touring-Band begann, hat sich zu zwei Studioalben, zwei Live-Alben, mehreren Auszeichnungen, einem Auftritt bei "Later... with Jools Holland", von der Kritik gefeierten Live-Shows und einem ungestillten Durst, die musikalischen Grenzen immer weiter zu verschieben, entwickelt.

Binker Golding: geboren 31. Oktober 1985 in London, ist Jazzmusiker und Komponist. Er spielt Tenorsaxophon.

Moses Boyd: geboren 30. April 1991 in London, ist Fusionmusiker und Komponist. Er spielt Schlagzeug.

Text: Gearbox

jazz-fun.de meint:
Ein großes musikalisches Fest. Anspruchsvoll und schön, mit Dissonanzen gespickt, die Konzentration erfordern. Zum Verkosten und individuellen Erkunden. Schöne Improvisationen, stark und dicht. Die Musik nimmt uns mit auf eine Reise vom Jazz bis zu den besten Jahren des Rock. Kräftig und elegant und vor allem: voller ungebremster Frische.

  1. Asynchronous Intervals
  2. Active-Multiple-Fetish-Overlord
  3. Accelerometer Overdose
  4. Feed Infinite
  5. After The Machine Settles
  6. Because Because

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 6?