BlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran - Refract

BlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran - Refract
BlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran - Refract

BlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran
Refract

Erscheinungstermin: 01.09.2023
Label: Red Hook Records, 2023

BlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran - Refract - bei JPC kaufenBlankFor.ms & Marcus Gilmore & Jason Moran - Refract - bei Amazon kaufen

Tyler Gilmore alias BlankFor.ms ist ein hoch angesehener und einzigartiger Künstler, der für seine reich strukturierte, gefühlsbetonte Musik bekannt ist, die er aus seiner seltenen Sammlung von Tonbändern, analogen Synthesizern und einem alten Spinett-Klavier kreiert.

"Ich habe schon ein paar musikalische Leben gelebt", sagt Tyler. Er begann seine Karriere als Jazzkomponist für große Ensembles, besuchte das New England Conversatory und studierte bei Moran, während er gleichzeitig sein Interesse an elektronischer Musik pflegte. "Ich hatte schon immer eine Vorliebe für elektronische Musik und versuchte, elektrische Texturen in Orchestrierungen zu imitieren. Schließlich beschloss ich, einfach an die Quelle zu gehen und mit elektronischen Werkzeugen zu arbeiten. Zunächst improvisierte ich mit Leuten, die DAW-basierte Delays, Harmonizer, Reverbs und Rückkopplungen verwendeten. Aber es war wirklich die Entdeckung des Kassettenbandes als kreatives Medium, das meine elektronischen Kreationen zu mehr anspornte."

Diese analog-elektronische Ästhetik weckte das Interesse des Produzenten Sun Chung, der, nachdem er Tylers Arbeit gehört hatte, die Idee eines Albums vorschlug, auf dem er mit Improvisatoren zusammenarbeiten sollte - eine Idee, die Tyler sowohl als "aufregend" als auch "erschreckend" bezeichnete. Sun und Tyler durchliefen vor den Aufnahmen eine umfangreiche Vorproduktionsphase. Tyler bereitete einige verschiedene Wege für das Trio vor und versuchte, sich von dem Zweig zu lösen, der die meisten Früchte tragen würde. Er bereitete komponierte Stücke (mit Melodien und Akkorden), musikalische Skizzen mit vielen Laufwegen und verschiedene Tonbandschleifen vor, die als Sprungbrett für Improvisationen dienen konnten. Spontaneität war ein Hauptbestandteil der Session und wurde in jedem Take eingeflößt. Vieles wurde in Echtzeit aufgenommen, so dass man die Energie der Musik beim Hören wirklich unmittelbar spüren kann. Gepaart mit einigen der durchkomponierten Tracks ist dieses 16-Track-Programm ein unglaublich ausgewogenes und dynamisches Werk.

Text: Red Hook Records

jazz-fun.de meint:
Die Klänge fließen hier wunderbar zwischen den Genres. Das Album steckt voller unerwarteter Wendungen und kann von Anfang bis Ende mit angehaltenem Atem gehört werden. Überraschend sind die vielen interessanten Klangideen.

  1. Onset I
  2. Onset II
  3. Tape Loop A
  4. Affectionate, Painful
  5. Inward, Curve
  6. Tape Loop B I
  7. Tape Loop B II
  8. Tape Loop B III
  9. Eighth Pose
  10. Stir
  11. Release
  12. Little Known
  13. Tape Loop C I
  14. Tape Loop C II
  15. Tape Loop C III
  16. Tape Loop D

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 8.