Brew 4et - Drops

Brew 4et - Drops

Brew 4et
Drops

Erscheinungstermin: 18.02.2022
Label: Losen Records, 2021

Brew 4et - Drops - bei Amazon kaufenBrew 4et - Drops - bei bandcamp kaufen

Giuseppe Giroffi - saxophones
Gianluca Manfredonia - vibraphone
Luca Varavallo - double bass
Alex Perrone - drums

Brew 4et wurde 2016 aus dem Wunsch heraus geboren, durch verschiedene Klangfarben und Instrumente den Klang in seiner Schichtung zu erforschen, die durch Zuhören entsteht. Die Leidenschaft für Musik und Jazz ermutigte Giuseppe Giroffi (Saxophon), Gianluca Manfredonia (Vibraphon), Luca Varavallo (Kontrabass) und Alex Perrone (Schlagzeug) dazu, sich mehr und mehr auf die Erschaffung eines Klangwirrwarrs zuzubewegen, in dem sich Tradition und Moderne lebendig vermischen und ein breites Spektrum musikalischer Kultur umfassen, das nie aufhört, mit dem Wesen und der Natur des Klangs in Kontakt zu sein. Im Jahr 2018 nehmen sie an verschiedenen Jazzfestivals teil, darunter Think Jazz, Jazz Flirt und JazzIt Fest.

Giuseppe Giroffi

Giuseppe Giroffi ist ein Musiker, Komponist und Arrangeur, der derzeit in Caserta lebt. Nach seinem Abschluss in klassischem Saxophon am Konservatorium Nicola Sala in Benevento im Jahr 2013 zieht er nach Neapel, wo er 2017 den Abschluss in Jazzmusik am Konservatorium S. Pietro a Majella macht. Er ist ständiger Musiker des PS5-Unconscius Kollektivs und des Brew Quartetts und gehört auch dem ISMA Kollektiv an, das in Paris gegründet wurde und sich für die Verbreitung des Projekts Musique Sanse Frontiere einsetzt. Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet er derzeit als Musik-/Instrumentallehrer und macht einen Abschluss in Klarinette. Er hat das Album mit Brew 4et für Losen Records aufgenommen und arbeitet nun an dem zweiten Album des Ensembles.

Gianluca Manfredonia

Gianluca Manfredonia hat einen Abschluss in Perkussionsinstrumenten am Konservatorium von Latina "O. Respighi" und vertieft das Studium der Perkussion an der" J. Rodriguez von Valencia (Spanien). Er arbeitet mit N. Piovani, Malta Philarmonic Orquestra, Ars Ludi, Blow Up, OIC (Italian Cinema Orchestra), Piovra Project, Lovecats und Brew 4et zusammen. Nach der Veröffentlichung seines Soloprojekts "Piovra Project" nimmt er auch das erste Album von Brew 4et für Losen Records auf. Zurzeit arbeitet er an dem zweiten Album des Ensembles.

Luca Varavallo

Er studierte Kontrabass am Konservatorium "San Pietro a Majella" in Neapel unter der Leitung von Maestro Ermanno Calzolari. Er arbeitete mit dem National Conservative Orchestra zusammen. Derzeit ist er Teil des "G. Melies", mit dem er die Gelegenheit hatte, mit den Meistern zusammenzuarbeiten: E. Morricone, N. Piovani, F. Piersanti und N. Moretti. Im Jahr 2014 veröffentlicht er mit der Gruppe "Head Project Trio" das gleichnamige Album, nimmt am "Marigliano Jazz Festival" teil und ist Finalist beim "Barga Jazz Contest". Derzeit arbeitet er mit dem Saxophonisten Andrea Abbadia zusammen und arbeitet am zweiten Album mit dem Brew 4et.

Alex Perrone

Im Alter von 9 Jahren begann er, die ersten Grundlagen zu erlernen. Er studierte Schlagzeug bei Maestro Sergio di Natale und später Ensemblemusik bei Maestro Valerio Silvestro. Zahlreiche Teilnahmen an verschiedenen Meisterkursen. Zwischen 2013 und 2014, nachdem er die Schlagzeuger Gregory Hutchinson und John Riley kennengelernt hatte, studierte er eine Zeit lang in New York an der Manahattan School of Music, dann bei dem Schlagzeuger Peppe Merolla und dem amerikanischen Schlagzeuger Ulysses Owens. Von 2015 bis 2019 studierte er Jazz bei Maestro Gianluigi Goglia. Zu den wichtigsten Kollaborationen gehören das Album "capitan capitone e i parenti della sposa" von Daniele Sepe, das Album "Maschere" des Saxophonisten Andrea Abbadia für WoW Records, das im Rahmen der Jazz 2021 in Marigliano vorgestellt wurde, und die anschließende Tournee, die Band von Radio Tahuania, mit der er zwei CDs aufgenommen hat, und Brew 4et, mit dem er das erste Album des Quartetts für Losen Records aufnahm. Derzeit arbeitet er an dem zweiten Album des Ensembles.

Text: Losen Records

jazz-fun.de meint:
Guter, europäisch klingender Jazz. Das Album zeichnet sich durch sehr interessante Kompositionen, Arrangements und solide gespielte Improvisationen aus. Neben vielen instrumentalen und kompositorischen Experimenten finden wir hier auch eine Menge Tradition und einfach gut gespielter Musik.

  1. Drops
  2. Have You Found Your Way?
  3. Promenade
  4. Something Doing
  5. No Borders
  6. Detuned Carillon
  7. As An Echo
  8. No Exit

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 6?