Britta Virves - Juniper

Britta Virves
Juniper
Erscheinungstermin: 28.10.2022
Label: Heartcore Records, 2022
Britta Virves – piano, compositions
Jon Henriksson – bass
Jonas Bäckman – drums
Kurt Rosenwinkel – guitar (track 5)
Wenn ich Britta spielen höre, dann höre ich eine verbundene Seele, die in der Lage ist, durch den Anschlag und den Klang des Klaviers zu kommunizieren. Ihr Trio ist im Einklang mit dieser Sensibilität und zusammen schaffen sie ein hochdynamisches und befriedigendes Hörerlebnis
Britta Virves ist eine preisgekrönte Pianistin und Komponistin aus Saaremaa, Estland. Sie lebt in Stockholm, Schweden, wo sie mit vielen der besten schwedischen Jazzmusiker zusammengearbeitet hat. Zusätzlich zu ihren eigenen Gruppen tritt sie mit den für den Grammy nominierten Künstlern Joakim Milder und der Norrbotten Big Band auf. Heartcore Records freut sich, ihr Debütalbum Juniper zu präsentieren, ein intimes Porträt von Virves’ Entwicklung als Künstlerin. Die zehn darauf enthaltenen Tracks sind emotional klare und harmonisch moderne Meditationen über Virves’ Suche nach Räumen, die sie inspirieren und ihre Kreativität nähren.
Wacholder findet man überall auf Saaremaa, Estland, der Insel, auf der Virves geboren wurde. Der winterharte Baum ist für sie zu einem Symbol für Widerstandsfähigkeit und Schutz geworden, das sie mit der Erinnerung an ihre Heimat verwurzelt. “Saaremaa” ist eine zarte Klavierballade, durchdrungen von Wärme und einer eindringlichen Sehnsucht nach der Heimat. Bäckman und Henriksson unterstützen Virves’ Klavier mit einem einfühlsamen rhythmischen Kontrapunkt, so als würden Freunde die Geschichten ihrer Kindheit teilen. Dieser tief emotionale Sinn für Geschichten und Orte prägt viele der Kompositionen auf Juniper.
“Rush Hour“, ein Stück, das mit der Energie des frenetischen Stockholmer U-Bahn-Systems explodiert, wird von Henrikssons und Bäckmans unerbittlichem Swing angetrieben. Songs wie “Downton” und “Paris” sind durchdrungen von der Sorgfalt des entdeckenden und staunenden Blicks eines Touristen, der sich in eine neue Umgebung verliebt. Die eindringlichen Rhythmen von “Enigma” sind ein minimalistisches Loblied auf die Schönheit der Eiskristalle, die Virves an einer kalten Fensterscheibe in einer winterlichen schwedischen Nacht entdeckt.
Andere Songs wie “A Thousand Eyes” und “Starry Night” nehmen eine Widescreen-Perspektive ein, indem sie mit einem weitreichenden kosmischen Blick zu den Sternen aufsteigen und wieder auf die Erde hinunterblicken. Virves’ zarte Melodien, Henrikssons sonorer Bass und Bäckmans elegante Beckenwirbel beschwören die Erhabenheit eines Abendhimmels voller strahlend weißer Sterne herauf.
Auf “Ingenuity” lässt sich Virves vom Namen des Hubschraubers inspirieren, den die NASA im Jahr 2021 auf dem Mars landen wird; es ist ein atemberaubender, kontrollierter Flug in die nuancierte und groovige Welt von Virves und Co. und eine wunderschöne metaphorische Ode an ihre eigenen unerschrockenen musikalischen Entdeckungen.
Durch dieses Album erfahren wir vielleicht ein kleines Fragment dessen, was es heißt, gemeinsam auf einem durch den Weltraum schwebenden Felsen zu leben. Aus menschlicher Sicht ist das eine enorme Perspektive, aber wie Virves zeigt, kann es aus kosmischer Sicht eine winzig kleine und wunderbare sein.
jazz-fun.de meint:
Die Musik auf diesem Album ist wie ein Weg, der durch verschiedene Landschaften führt und malerische Assoziationen hervorruft. Die Balladen sind wunderschön. Die Farben des typischen Klaviertrio-Klangs sind hier saftig und erzeugen zuweilen energiegeladene Kontraste. Es ist schwer, sich dem Charme dieses Albums zu entziehen. Wir sind begeistert!
- Enigma
- Downton
- Rush Hour
- Saaremaa
- Interlude
- Ingenuity
- Paris
- Blues
- A Thousand Eyes
- Starry Night
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Cornelis Lüttig |
Wunderbar. Ein Traum.
Feinperlig und luftig.
Dave Grusin schimmert manchmal durch.
Das hier ist aber eine Klasse für sich.
Perfekt aufeinander abgestimmtes Kunstwerk.