Brodersen Weindorf Quartett - Traffic

Brodersen Weindorf Quartett - Traffic

Brodersen Weindorf Quartett
Traffic

Erscheinungstermin: 07.10.2016
Label: AJazz, 2015

Brodersen Weindorf Quartett - Traffic - bei JPC kaufenBrodersen Weindorf Quartett - Traffic - bei Amazon kaufen

Kristina Brodersen - alto & soprano saxophone
Tobias Weindorf - piano
Christian Ramond - bass
Hendrik Soll - drums

Das Brodersen Weindorf Quartet spielt auf Traffic einen fast zeitlosen Modern Jazz, der exzentrische Gesten und Ausbrüche nicht nötig hat. Stattdessen stehen harmonische und motivische Entwicklung, Klangsensibilität und der Flow der Musik im Vordergrund. Dabei schöpfen die beiden Bandleader Kristina Brodelten und Tobias Weindorf aus einem reichen Arsenal an Inspirationsquellen. Neben musikalischen Vorbildern, Lehrern und Nahestehenden zählen auch Filme dazu und natürlich das Leben selbst: Die beiden sind auch privat ein Paar und haben zwei Kinder. Die aus dieser Situation resultierende Hektik, Bewegung und Unvorhersagbarkeit, wie auch die Bemühungen, alles unter einen Hut zu bringen, gaben der CD und dem Titelstück ihren Namen.

Bei Dinner for Two, einer zweiteiligen Komposition, gibt es gleich zwei Inspirationsquellen: im ersten Teil Rachmaninows Klavierstück Tableau, welches die Harmoniestruktur für Weindorfs Piano-Groove liefert; im zweiten Teil ist es der unlängst verstorbene englische Pianist John Taylor, Weindorfs Klavierlehrer, an dessen Vorliebe für „krumme“ Taktarten der 7/4-Takt des zweiten Teils des Stücks erinnert.
Dear Mr. Jones bezieht sich auf einen weiteren Pianisten, den Weindorf sehr schätzt, und ist im musikalischen Alltag entstanden: beim vergeblichen Versuch, einen Part aus einer Hank Jones-Aufnahme herauszuhören. Schließlich landete Weindorf bei einem Akkord, der in ein ganzes Stück mündete.
Konstantinopel ist das Zauberwort, das Woody Allen in Im Bann des Jadeskorpions in Trance fallen lässt. Die Filmhandlung animierte Kristina Brodersen zum gleichnamigen Stück.
Brodersens Komposition Sanne schließlich, die schönste Ballade der CD, ist ihrer Tante gewidmet, zu deren großer Familienfeier die beiden wegen der anstehenden Studiotermine nicht kommen konnten.

Auf der Rückseite der CD attestiert Bassist Steve Swallow Kristina Brodersen und Tobias Weindorf ein besonderes „Feeling of Closeness“, eine spezielle Nähe zueinander, die der Musik eine zusätzliche Dimension verleihe. Es ist das Urteil eines Musikers, der nicht nur als Ehemann von Carla Bley ebenfalls Teil eines Musikerpaares ist, sondern der auch sowohl mit Lee Konitz, dem Mentor von Kristina Brodersen, als auch mit John Taylor, dem Lehrer von Tobias Weindorf, gespielt hat.

  1. Dinner for two
  2. Dear Mr. Jones
  3. Traffic
  4. Mission K
  5. Constantinople
  6. Sunday afternoon
  7. Little feet
  8. Sanne

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 6?