Bruno Angelini - Transatlantic Roots

Bruno Angelini - Transatlantic Roots

Bruno Angelini
Transatlantic Roots

Erscheinungstermin: 17.12.2021
Label: Vision Fugitive, 2021

Bruno Angelini - Transatlantic Roots - bei JPC kaufenBruno Angelini - Transatlantic Roots - bei Amazon kaufen

Bruno Angelini - Piano, Keyboards, Electronics
Eric Echampard - Drums
Fabrice Martinez - Trumpet, Flugelhorn

Der französische Pianist und Komponist Bruno Angelini, welcher u. a. bereits mit dem geschätzten Coup de Coeur ausgezeichnet wurde, präsentiert in Triobesetzung zusammen mit Trompeter Fabrice Martinez (orchestre National de Jazz) und Schlagzeuger Eric Echampard (michel Portal, Louis Sclavis) auf „Transatlantic Roots“ acht abwechslungsreiche Stücke im zeitgenössichem Jazz-Gewand mit leicht experimentellen Electronica-Einflüssen.

Zuletzt als Pianist auf dem erfolgreichen Edward Perraud Album "Hors-Temps" (2021) vertreten, widmet sich der 1965 in Marseille geborene Künstler nun wieder als musikalischer Leiter und Komponist seinem neuen Projekt "Transatlantic Roots". Heute fest in der europäischen Jazzszene verankert und in vielen Projekten und Formationen mit Künstlern wie Kenny Wheeler, Reggie Workman, Eric Plandé, Riccardo del Fra oder Daniel Erdmann aktiv, startete Angelini seine Karriere mit einem klassischen Klavierstudium, ehe er in Guy Longnons Jazzformation zusammen mit Samy Abenaïm spielte.

Seine beruflichen Anfänge waren geprägt vom Prix Spécial beim nationalen Jazzwettbewerb in La Défense und dem ersten Platz beim Vannes-Wettbewerb. 2018 gewann er außerdem den Coup de Coeur für sein Album "Open Land" zusammen mit Régis Huby, Claude Tchamitchian und Edward Perraud. Des Weiteren komponiert Angelini Filmmusik und lehrt als Dozent an der Bill Evans Piano Academy in Paris. Seit 2019 ist Angelini zudem mit seinem Solo-Piano-Projekt "Leone Alone 2.0", inspiriert an einem Kino in Sergio Leone, für welches er extra ein besonderes Klavier konzipiert hat, mit welchem er Loops und elektronische Effekte live einspielen kann, erfolgreich in ganz Europa unterwegs.

"Transatlantic Roots" eröffnet ein neues Kapitel: Eindrucksvoll treffen Piano, Keyboard sowie leise Synthies von Angelini auf harmonisch komponierte Trompetenklänge von Orchestre National De Jazz Mitglied Fabrice Martinez, spannungsvoll und abwechslungsreich begleitet von Eric Echampards treibenden Schlagzeugrhythmen. Das Ergebnis ist teils nachdenklich melancholischer, teils aufregend belebender zeitgenössischer Jazz, der den Zuhörer direkt in seinen Bann ziehen kann.

Text: Vision Fugitive

jazz-fun.de meint:
Bruno Angelini hat uns ein sehr interessantes Album vorgelegt, dessen musikalischer Inhalt originell und gleichzeitig stilistisch eklektisch ist. Hervorragend gemachte, aufgenommene und gespielte Musik voller unerwarteter Wendungen und wunderbarer Soloparts.

  1. David Spike Jim And The Others
  2. Mal's Flowers
  3. Rosa And The Thorns
  4. A Butterfly Can Save A Tree
  5. Peaceful Warrior
  6. From One Continent To Another
  7. Cage's Opening
  8. Epilogue. One Last Song For My (W)Heroes

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.