By The Way - Time For Blue

By The Way - Time For Blue

By The Way
Time For Blue

Erscheinungstermin: 25.03.2022
Label: Mons Records, 2022

By The Way - Time For Blue - bei JPC kaufenBy The Way - Time For Blue - bei Amazon kaufen

Frank Wunsch - Piano/Komposition
Christina Zurhausen - Gitarre/Komposition
Emese Mühl - Gesang

Die Wurzeln des 2019 gegründeten Trios gehen auf die Hochschule für Musik und Tanz in Köln zurück, wo sich der Pianist und Pädagoge Frank Wunsch mit zwei ehemaligen Studentinnen, der Sängerin Emese Mühl und der Gitarristin und Komponistin Christina Zurhausen, zusammenfanden.

Das Album umfasst zehn Titel, von bekannten Standards bis hin zu Eigenkompositionen von Wunsch bzw. Zurhausen. Die relativ ungewöhnliche Trio-Besetzung mit Klavier, Gitarre und Gesang gibt den Musikern den Freiraum, das Material auf oft unkonventionelle Weise zu erkunden, wie bei "BTFW" und "All The Walls I Strike My Head Against Are Inside My Head" zu hören ist. Gleichzeitig zollt das Album aber auch dem Mainstream Tribut. Gut zu hören im Eröffnungsstück und konventionell gehaltenen "Ain't Misbehavin“. Die Ballade "In The Wee Small Hours Of The Morning", - ebenfalls klassisch interpretiert, zeigt ein interessantes Zusammenspiel zwischen Klavier und Gitarre.

Zurhausen kommentiert: "...dieses Album ist eine Hommage an das Leben in all seinen Facetten, das Gute, das Hoffnungsvolle, aber auch an die nachdenklichen und melancholischen Momente." „Warum die Eile“ stammt aus der Feder von Christina Zurhausen und ist laut der Komponistin ein Lied des "Muts und der Ermutigung an jene harten Tagen, an denen nichts zu gelingen scheint und die Melancholie das Gemüt plagt." Ebenfalls aus der Feder von Zurhausen stammt der etwas humorvolle Blues "Numb", der das Album abschließt. Christina weist darauf hin, dass dieser Song "...eine Ode an die Trunkenheit" ist und einen leichtherzigen Blick auf die "Albernheit, die damit einhergeht, wenn man sich in einem solchen Zustand befindet" wirft.

Sängerin Emese Mühl hat den Text zu Frank Wunschs Komposition "Time For Blue" beigesteuert. Mit diesem Stück wirft Mühl einen ergreifenden Blick auf den Prozess der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen. Wunsch schafft mit seinen vertrackten Harmonien eine perfekte melancholische Grundlage für dieses Stück und lässt Emese viel Raum, um diese Geschichte zu erzählen.

"Joana's Waltz" wurde von Wunsch vor etwa 30 Jahren geschrieben und ist als Instrumentalkomposition auf mehr als 10 CD-Veröffentlichungen erschienen. Auf "Time For Blue" wird das Lied erstmals als Vokalkomposition mit einem Text von Antje Gerstmeyer aus dem Jahr 2010 veröffentlicht. Gerstmeyers Text beschreibt das Farbenspiel eines Regenbogens und Mühls Gesangsperformance unterstreicht dies noch.

"No Moon At All" von David Mann und Redd Evans ist vielleicht einer der weniger bekannten Jazzstandards aus dem Great American Songbook. Dieses Lied wurde von Emese in das Set aufgenommen. Sie erinnert sich an eine dunkle Nacht in Köln, die sie dazu inspirierte, diesen Klassiker zu erkunden, der zu einem der Lieblingslieder des Trios geworden ist.

Text: Mons Records

jazz-fun.de meint:
Emese Mühl singt sehr schön, feminin und warm, hat eine weiche und klare Stimme. Ich mag auch die Gitarren- und Klavier-Soloparts. Für eine so ungewöhnliche Instrumentierung ist das Programm dieses Albums so interessant, dass ich schon auf die nächsten Aufnahmen gespannt bin.

  1. Ain't Misbehavin'
  2. Warum die Eile
  3. Time For Blue
  4. No Moon At All
  5. All The Walls I Strike My Head Against Are Inside My Head
  6. In The Wee Small Hours Of The Morning
  7. Joana's Waltz
  8. Dorthin
  9. BTFW
  10. Numb

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 3.