Caleb Wheeler Curtis & Laurent Nicoud - Substrate

Caleb Wheeler Curtis & Laurent Nicoud
Substrate
Erscheinungstermin: 09.09.2022
Label: Unit Records, 2022
Caleb Wheeler Curtis - Alto Saxophone
Laurent Nicoud - Piano
Substrat ist das Ergebnis des Treffens und der musikalischen Zusammenarbeit zwischen dem US-amerikanischen Brookyln-Altsaxophonisten Caleb Curtis und dem Schweizer Pianisten Laurent Nicoud. Sie trafen sich zum ersten Mal 2018 in New York und begannen, zusammen zu spielen. Improvisationen und originelle Kreationen stehen im Mittelpunkt ihres musikalischen Denkens. Allgemeie sind fünf Kompositionen von Nicoud, fünf von Curtis and zwei Improvisationen von beiden. Aufgenommen zwischen einer Konzertreise in Deutschland und der Schweiz im Januar 2020 zeigt Substrate all das. Aufgenommen in einer einzigen Session an einem Nachmittag, sind der Anfangs- und der Schlusstrack komplett improvisiert, während der Rest des Albums eine abwechslungsreiche Sammlung von Musik beider Komponisten ist. Neben zwei Traditionen (amerikanisch und europäisch) im Gespräch zusammen bringt die Musik Sie an verschiedene Orte auf jedem Track!
Der 29-jährige Schweizer Pianist und Komponist Laurent Nicoud lebt an der Schnittstelle von Jazz, Improvisation, Komposition und Klassische Musik. Er drückt sich in verschiedenen musikalischen Kontexten aus: Solo-Klavier-Jazz, Duo, Jazz-Trio, Sinfonieorchester als Solist und Kammermusik.
Seine erste Solo-Aufnahme (aufgenommen 2018 in Brooklyn, NY mit zwölf originale kompositionen), die im Januar 2020 auf QFTF veröffentlicht wurde, zeigt sein Können als Komponist und Improvisator. Es wurde direkt von internationalen Jazz-Kritikern wie: UK Vibe beschrieb «Nicoud «s Stücke sind geradlinig und wunderschön. Sein Griff ist einzigartig, seine Technik einwandfrei. Alle seine musikalischen Ideen haben eine lyrische Qualität und schmeichelhafte Vertrautheit mit dem Sound des jungen Keith Jarrett. » «Jazz Podium» schrieb «Subtile Musik mit hymnischer und traditioneller Folkmusik-Qualität. » «All about Jazz» sagte «Laurent Nicoud hat eine nachdenkliche Note, die jeder einzelnen Note Bedeutung verleiht.
Er begann im Alter von 6 Jahren mit Klavier Sein erster Lehrer war ein Privatlehrer. Für seinen Unterricht hat er bereits nach Ohren und Stücken gespielt. 2001 trat er in das Konservatorium seiner Heimatstadt Neuchâtel ein. Dort studierte er bei der bulgarischen Lehrerin Veneziela Naydenova. 2003 trat er im Alter von 12 Jahren erstmals als Solist mit einem Konzert-Rondo von Mozart mit der camerata Stravaganza in Neuenburg im Rahmen einer Konzertreihe des Konservatoriums auf. Im Jahr darauf spielte er sein erstes Solo-Rezital mit Werken von Bach, Chopin, Schumann und Debussy. 2005 gewann er den 1. Preis beim Schweizer Wettbewerb für junge Musik in La Chaux-de Fonds und Lugano in der Schweiz.
2007 begann er sein Berufsstudium an der Genfer Musikuniversität bei der Lehrerin Sylviane Deferne, während er am Gymnasium seiner Heimatstadt studierte. Dort studierte er fünf Jahre für Bachelor und Master und absolvierte auch das gesamte Programm in Kammermusik, Harmonie, Kontrapunkt Musikgeschichte. 2010 spielte er erstmals mit einem Sinfonieorchester mit dem Orchester der Genfer Musikhochschule mit Frank Martins Symphonie concertante in Genf (Studio Ansermet), Neuenburg und dem Winterthurer Musikkollegium. 2012 spielte er Gershwin Klavierkonzert in F mit dem Genfer Symphonischen Orchester in der Victoria Hall. 2013 und 2014 spielte er Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 und 4 mit dem neuen zürcher Orchester unter der Leitung von Martin Studer.
2007 begann er mit Freunden aus der Highschool in einer Jazzgruppe zu spielen. 2010 gründete er dann mit seinen Freunden sein erstes Trio mit Bass und Schlagzeug. Sie traten in verschiedenen Situationen für die Schule und zu verschiedenen Anlässen in Konzertsälen und kleinen Räumen auf und spielten Standards und ihre eigene Musik. Später begann er, für Trio seine eigene Musik zu komponieren. Er unterrichtete 4 Jahre (ab 20 Jahren) Klavier und Improvisation am Genfer Konservatorium. 2016 nahm er an einer Radioshow für Schweizer Radiospiele teil, die Auszüge aus dem wohltemperierten Bach-Klavier spielen.
2017 und 2018 lebte er in New York City, wo er intensiv Jazz und Komposition bei Jacob Sacks und Shai Maestro studierte. Dort gründete er auch ein neues Trio mit Noah Garabedian am Bass (gespielt mit Ravi Coltrane) und Alex Feldman am Schlagzeug. Sie spielten im Bluebird Brooklyn. Er begann im Duo mit dem Saxophonisten Caleb Wheeler Curtis zu spielen. Ihr erstes gemeinsames Album
nahmen sie im Januar 2020 zwischen Konzertreisen im Duo in Deutschland und der Schweiz auf.
Im Juni 2018 nahm er in Brooklyn sein erstes Solo-Klavieralbum «Outline» mit zwölf Original- Jazzkompositionen auf, die er in New York City komponierte. Diese Platte erschien im Januar 2020 auf dem deutschen Jazzlabel QFTF. Es wurde von der internationalen Kritik direkt begrüsst. Neben vielen internationalen Kritiken (UK Vibe, All About Jazz, Jazz Journal, Jazz Podium) wurde sein Album 2020 in verschiedenen europäischen Radiosendern wie RTB Bruxelles, HR2 Frankfurt, Radio zwei Bremen oder Radio Dreyckland in Jazzprogrammen mit Musik von legendären Musikern wie Wayne Shorter, Pat Metheny, Dave Holland oder Zakir Hussain ausgestrahlt.
Ein drittes Album mit 16 neuen Eigenkompositionen (auch solo) erscheint im Winter 2021.
2018 und 2019 wurde er eingeladen, an der Sommerakademie in Mürren Berner Oberland (Schweizer Alpen) zu spielen und zu unterrichten, wo er Jazz-Solo-Sets sowie klassische Kammermusik spielte. Sein erstes Werk (als klassischer Komponist) für Violine und Klavier mit dem Titel «into the old city» (eine dreistimmige Sonate) entstand während des Festivals in Mürren und Zürich mit professionellen Studenten des Staatlichen Konservatoriums St. Petersburg. Er komponierte auch ein Trio für Violine und Klavier, das bald in Russland in St. Petersburg und der Schweiz entstehen sollte.
Er trat in der Schweiz, Österreich, der Ukraine, Kanada, Frankreich und den USA bei diversen Jazzfestivals und Clubs wie Odessa Jazz Fest, St Petersburg Jazz Fest und Porgy and Bess Jazz Club auf.
Der in Brooklyn, NY, ansässige Saxophonist Caleb Wheeler Curtis «lebt an der Schnittstelle von rigoroser Vorbereitung und Entdeckungsfreude. » (Jazz spricht) Er ist auf zwei GRAMMY Nominated Alben von Orrin Evans und der Captain Black Big Band zu sehen. Sein Spiel und seine Kompositionen sind geprägt von einer ständigen Suche, manchmal introspektiv, frech und melodisch. Caleb ist ausserdem ein Kernmitglied von Walking Distance (Sunnyside Records), Orrin Evans & The Captain Black Big Band (Smoke Sessions Records), Josh Lawrence & Triptych (Posi-Tone Records), Ember (Curtis+Garabedian+Sperrazza) ( Outside In Music) und der Fat Cat Big Band. Sein neuestes Album, Ain’t No Storm wurde am 17. März auf Imani Records veröffentlicht. Caleb ist ein 2021 MacDowell Fellow.
Der legendäre Klavier spieler Mulgrew Miller sagte: «Caleb hat einen wundervollen, singenden, projizierenden Klang. Für mich ist das das ultimative für einen Hornisten. «Seine Album Brothers (produziert von Orrin Evans und mit Josh Lawrence, Eric Revis, Luques Curtis, Mark Whitfield Jr. und Seamus Blake) erschien 2018 bei Imani Records. All About Jazz sagte, die Musik sei «scharf, anregend und manchmal wunderbar neu. » Neighborhood (Ropeadope Records), das 2015 erschienene Debütalbum des in Brooklyn ansässigen Quartetts Walking Distance, für das Caleb Altsaxophon komponiert und spielt, wurde von der Kritik gefeiert. Ihr neues Album Freebird feat. Jason Moran (Sunnyside Records) wurde von der New York Times, dem DownBeat Magazine, Bandcamp (best of September 2018), JazzTimes und anderen viel gelobt. Die New York Times schrieb, dass «[Walking Distance] in das neue Zeug reisst, das es geschaffen hat, klingt alterslos», dass die Musik «völlig frisch» sei und wählte sie zu einer der 20 besten Jazz-Aufnahmen des Jahres 2018.
Caleb hat einen Bachelor of Music (Jazz Studies) von der Michigan State University und einen Master of Music (Jazz Performance) von der William Paterson University. Caleb reist regelmässig zu internationalen Auftritten und tritt regelmässig in den Clubs Blue Note, Jazz Standard, Smalls, Smoke, Zinc Bar, Dizzy’s und anderen NYC Clubs auf. Calebs individualistische Herangehensweise an Improvisation und Klang hat dazu geführt, dass er als «einer der interessantesten Altists seit langem» gefeiert wurde. « (Jazzwise)
Darüber hinaus hat Caleb gespielt mit vielen aussergewöhnlichen Musikern wie Jason Moran, Mulgrew Miller, Orrin Evans, Gerald Cleaver, Duane Eubanks, Houston Person, Eric Revis, Kurt Rosenwinkel, Kevin Eubanks, Buster Williams, Lenny White, Gene Jackson, Jack Walrath, Kevin Hays, Saul Rubin, David Gibson, Lafayette Harris, Ralph Bowen, Ben Williams, Justin Brown, Sarah Elizabeth Charles, Gregorio Uribe, Ben Wolfe, Luques Curtis, Seamus Blake, Marquis Hill, Marta Sánchez, Stacy Dillard, Jon Irabagon, EJ Strickland, Matt Clohesy, Vinnie Sperrazza, Jeremy Siskind, Glenn Zaleski und viele andere.
jazz-fun.de meint:
Die Künstler nehmen uns mit auf eine musikalische Reise, bei der es keinen Platz für Kompromisse gibt. Es gibt eine Menge großartiger Musik, Improvisation und ein spürbares Verständnis zwischen ihnen. Der Einfallsreichtum, die Erzählung und die immer neuen Melodien, die eine Geschichte erzählen, fallen ins Ohr. Ein tolles Album!
- Substructure
- Ostinato #3
- Rain
- That Which Cannot Be Replaced
- Conversation in Between
- A Cautionary Tale in Two Parts
- Torrential
- Weird Spaces
- C Minor in Brooklyn
- Portrait
- Enerhiya
- Infrastructure
Einen Kommentar schreiben