Cameron Graves - Seven

Cameron Graves - Seven

Cameron Graves
Seven

Erscheinungstermin: 26.02.2021
Label: Mack Avenue Records, 2021

Cameron Graves - Seven - bei JPC kaufenCameron Graves - Seven - bei Amazon kaufen

Der Pianist, Komponist und Sänger Cameron Graves nennt die Musik, die er für seine neue Veröffentlichung bei Artistry Music/Mack Avenue Music Group entwickelt hat, Thrash-Jazz, aber das ist nur der Anfang der Geschichte. Ja, beim ersten Hören kann einen die juggernaut-metallische Wucht und Hardcore-Präzision von Seven umhauen. Schließlich wuchs Graves im metallreichen Los Angeles auf, headbangte als Kind zu Living Colour und entdeckte nach jahrelangem Jazz- und Klassikstudium seine Liebe zum Hardrock durch Platten von Pantera, Slipknot und seinem tiefsten Metal-Einfluss, den schwedischen Titanen Meshuggah, neu.

Aber hören Sie sich Seven, Graves' Nachfolger von Planetary Prince aus dem Jahr 2017 (das Pitchfork als "mitreißendes Debüt" bezeichnete), genauer an. "Los Angeles ist ein Schmelztiegel von allem", betont Graves. Sein Vater, Carl Graves, war ein großartiger Soulsänger, und man kann seine Spuren zusammen mit denen von Marvin Gaye und Otis Redding auf "Eternal Paradise" hören, das das Gesangsdebüt des jüngeren Graves markiert. Das ganze Album hindurch ist die Generation der Jazz-Rock-Fusion-Pioniere der 1970er Jahre eine Quelle der Inspiration. "Unsere Mission ist es, das Erbe der fortschrittlichen Musik fortzuführen, das von Bands wie Mahavishnu Orchestra, Weather Report und Return to Forever begonnen wurde", sagt Graves. "Das wurde uns von den Meistern eingeflößt. Stanley Clarke, Chick Corea, Herbie Hancock - diese Jungs saßen mit uns zusammen und sagten uns: 'Schaut, Mann, ihr müsst das weiterführen.'"

Das "Wir", auf das sich Graves bezieht, umfasst das Kernquartett auf Seven sowie das West Coast Get Down, die inzwischen bekannte, expansive und doch brüderliche Clique von Highschool-Freunden, die zu einigen der einflussreichsten Jazz-Musiker der letzten Jahrzehnte wurden: der Saxophonist Kamasi Washington, der auf zwei von Graves' elf neuen Tracks zu Gast ist, die Bassisten Thundercat und Miles Mosley, die Schlagzeuger Ronald Bruner Jr. und Tony Austin und andere. Der West Coast Get Down wuchs mit dem spirituellen Jazz von John Coltrane, den gewagten Hip-Hop-Experimenten von J Dilla und dem Rap und Pop der Zeit auf, und all diese Prüfsteine klingen in Seven nach. Schon früh spotteten Graves' jazzbesessene Kumpels über die Vorliebe des Pianisten für harte Musik, aber nicht für lange. "Ich habe Meshuggah mit ins Spiel gebracht, und über Meshuggah kann man nicht lästern. Sie sind überragende Musiker", sagt Graves und lacht. "Danach wurde es in der L.A.-Szene legitim."

Aber abgesehen von der furchtlosen neuen musikalischen Alchemie, erlaubt Seven Graves - auch bekannt als der Planetarische Prinz - seine tiefe Leidenschaft für eine Reihe von miteinander verbundenen Themen in und um Theologie, Astronomie, Astrologie und Kampfkunst weiter zu erforschen. Als hingebungsvoller Student des immer noch geheimnisvollen Urantia Buches und dessen Mission, wie Graves es ausdrückt, "die Tiefe des spirituellen und des physischen Universums zusammen zu erklären", benannte er sein Album nach der überwältigenden Präsenz und dem Einfluss der Sieben in allen globalen spirituellen Traditionen. (Es überrascht nicht, dass Graves eine Vorliebe für das Schreiben in ungeraden Taktarten hat, insbesondere für die Sieben).

"Es gibt immer eine Sieben und es gibt immer eine Trinität", erklärt er, bevor er zu einem weiteren allgegenwärtigen Triptychon übergeht. "In allen Galaxien des Universums funktioniert alles auf der Grundlage der Dreifaltigkeit von Gedanke, Liebe und Aktion", sagt Graves. So wie diese neue Musik zum wiederholten Anhören in einer Art Entschlüsselungsprozess einlädt, werden Graves' Songtitel - "Sacred Spheres", "Paradise Trinity", "Super Universes", "Mansion Worlds" und mehr - eine Art Verwirrung hervorrufen, die zu einer anhaltenden Neugier führt.

Ein Beweis für seine Inbrunst und seine geschickte Technik. Graves führt seine Thrash-Jazz-Attacke eher vom akustischen Klavier als vom Synthesizer aus, obwohl er kraftvolle Hilfe von einer Band bekommt, mit der er nicht anders kann, als zu prahlen. Er nennt Colin Cook, dessen harmonisch geniales und doch blitzschnelles Spiel an Allan Holdsworth erinnert, einen "Gitarrengott, Mann. Ich meine, Koteletts für Tage und musikalisches Wissen jenseits seiner Jahre." Graves hat eine telepathische Verbindung zu Schlagzeuger Mike Mitchell entwickelt, als sie gemeinsam mit Stanley Clarke unterwegs waren. Dennoch können seine Vielseitigkeit und sein weitreichendes Können den Pianisten verblüffen. "Keiner hat die überragenden Fähigkeiten, die er hat; keiner hat das Timing und die Synkopen, die Mike besitzt", sagt Graves. "Er kann Hip-Hop spielen, Jazz. Ich habe ihn jeden Stil des Swing spielen sehen, wie Tony Williams, Jack DeJohnette und Elvin Jones. Aber ich wollte Mike schon immer mal Rock und Metal spielen hören", fügt Graves hinzu, "und das war meine Chance." Durch Mitchell kam Graves mit dem Bassisten Max Gerl in Kontakt, dessen brillante Ohren und tadelloses Taktgefühl ihn in ein beeindruckendes Erbe von Bassisten einreihen, mit denen der Pianist zusammengearbeitet hat, darunter Thundercat, Hadrien Feraud, Mosley und natürlich Clarke.

Eine tiefe Verbundenheit mit den Kollegen, die mit ihm auf der Bühne stehen, zieht sich wie ein roter Faden durch Graves' Karriere. Er traf seine musikalischen Kameraden im West Coast Get Down als Neuling in der High School, und sie pflegten ihre spielverändernde Chemie in einer Reihe von Stammlokalen, die in die Jazzgeschichte eingegangen sind: Doboy's Dozens, 5th St. Dick's, die Piano Bar in Hollywood, wo die Sichtbarkeit, die wachsende Menschenmenge und die Möglichkeiten einfach zuzunehmen schienen.

Graves, wie auch der Rest des West Coast Get Down, sah sein Profil nach der Veröffentlichung von Kamasi Washingtons Debüt The Epic im Jahr 2015 explodieren, das mit Leichtigkeit auf der kurzen Liste der meist gefeierten Jazz-Veröffentlichungen des 21. Seitdem haben die Mitglieder des Kollektivs ihre eigenen Identitäten herausgearbeitet, mit ihren eigenen gefeierten Bands, Veröffentlichungen und Tourneen. "Es ist wunderschön", sagt Graves über die letzten Jahre. "Das sind meine Brüder." Mit seinem eigentlichen Bruder, Taylor, produzierte und performte Graves Popmusik, die ihnen ein Major-Label-Signing bei MCA unter Randy Jackson einbrachte. Ihre jüngste Zusammenarbeit umfasste die Filmmusik und das dazugehörige Soundtrack-Album für Michelle Obamas Becoming-Dokumentation für Netflix.

Von der Kameradschaft einmal abgesehen, haben einige der interessantesten Pläne, die Graves für das Material auf "Seven" hat, mit der Solo-Performance zu tun. Er enthält ein atemberaubendes Solo-Klavierstück, "Fairytales", erklärt aber, dass die Musik so konzipiert wurde, dass sie mit verschiedenen Formaten unterschiedliche Wirkungen erzielen kann - kontrastierende Aufführungssituationen, die er zweifellos in den kommenden Monaten erkunden wird. "Dieses Projekt hat zwei verschiedene Charaktere", sagt er. "Wenn man diese Songs am Solo-Klavier spielt, klingen sie wie ein zeitgenössisches klassisches Stück, wie Debussy oder Ravel. Aber wenn man sie mit der Band spielt, verwandelt es sich in diese Hard-Rock-Platte."

Text: Mack Avenue Records

jazz-fun.de meint:
Es ist ein raffiniertes und auf sehr hohem Niveau dargebotenes Werk, das, obwohl es ziemlich weit von den typischen Jazz-Idiomen entfernt ist, seinen Weg in die Herzen der Liebhaber zeitgenössischer improvisierter Musik finden sollte. Ein Meisterwerk mit ernsthafter Musik, die in der eigenen Sprache der Künstler gesprochen wird.

  1. Sacred Spheres
  2. Paradise Trinity
  3. Sons of Creation
  4. Seven
  5. The Life Carriers
  6. Super Universes
  7. Red
  8. Fairytales
  9. Master Spirits
  10. Mansion Worlds
  11. Eternal Paradise

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 3.