Charles Tolliver - Connect

Charles Tolliver
Connect
Erscheinungstermin: 31.07.2020
Label: Gearbox, 2020
Charles Tolliver - trumpet
Jesse Davis - alto saxophone
Binker Golding - tenor saxophone
Keith Brown - piano
Buster Williams - double bass
Lenny White - drums
Das erste Album nach dreizehn Jahren Pause des New York Trompeters und Komponist Charles Tolliver erscheint am 31. Juli bei Gearbox Records. Es wurde in den RAK Studios in London letzten November aufgenommen von Tony Platt (hat auch für Abdullah Ibrahim und The Bad Plus gearbeitet). Das Album enthält vier Stücke mit den Charles Tolliver All-Stars, bei denen sehr erfahrene und renommierte Jazzer aus New York beteiligt waren: Jesse Davis am Saxophon, Keith Brown am Klavier, Buster Williams am Kontrabass und Lenny White am Schlagzeug. Auf zwei Stücken wird eine Brücke geschlagen zwischen New York und London durch die Beteiligung von Binker Golding (Binker & Moses, Zara McFarlane uva). Tolliver sagt über die Aufnahmen:
"... mit der Kompetenz unserer beiden kollektiven Plattenfirmen könnte und würde eine Aufnahme meiner Tourneeband gemacht werden. Ich habe mich dafür entschieden, hochkarätige Künstler miteinander zu verbinden, deren Auftritte absolut 'DER' wahre Deal in dieser Kunstform sind - Lenny White, Buster Williams, Jesse Davis, Keith Brown. Die ausgezeichnete künstlerische Leistung von Binker Golding wurde bei einigen Stücken von Darrel hinzugefügt".
Tolliver begann seine fünf Jahrzehnte überdauernde Karriere mit Saxofonist Jackie Mclean. Sein
Albumdebüt war mit ebendiesem auf Blue Note im Jajr 1964, und er nahm auf und spielte mit Musikern wie Roy Haynes, Sonny Rollins, Horace Silver, McCoy Tyner, Max Roach, und vielen mehr. Tolliver ist Autodidakt und beschreibt seinen Ansatz zur Improvisation in einem kürzlich erschienenen Artikel für Downbeat folgendermaßen:
"Ich mag es zu rumpeln. Ich nehme die schwierigsten Wege zur Improvisation. Es ist leicht, mühelos eine Reihe von Refrains zu spielen und dabei nie einen Fehler zu machen, nie zusammenzubrechen. Das macht keinen Spaß."
Tolliver’s erste Aufnahme unter eigenem Namen war “Paper Man”, aufgenommen 1968 mit einem legendären Line-up mit Herbie Hancock an den Keys, Gary Bartz am Saxofon, Ron Carter am Kontrabass, und Joe Chambers an den Drums. Das Album wurde vom iconischen britischen Label Black Lion veröffentlicht, war sehr erfolgreich beim Publikum und erhielt gute Kritiken. Das aktuelle Album Connect zeigt seine Verbundenheit mit der britischen Jazzszene und verdeutlicht die Mentalität eines gewachsenen Künstlers, der immer noch nach Weiterentwicklung strebt.
- Blue Soul
- Copasetic
- Emperors March
- Suspicion
Einen Kommentar schreiben