Charnett Moffett - New Love

Charnett Moffett - New Love

Charnett Moffett
New Love

Erscheinungstermin: 25.06.2021
Label: Motema, 2021

Charnett Moffett - New Love - bei JPC kaufenCharnett Moffett - New Love - bei Amazon kaufen

Charnett Moffett - fretless electric bass, vocals (tracks 9–12)
Jana Herzen - guitar, vocals (10–12)
Corey Garcia - drums (all except 8 & 11)
Malick Koly - drums (tracks 8 & 11)
Irwin Hall - tenor saxophone (6, 7,11), soprano saxophone (8,11), alto flute (9)

Bass-Legende Charnett Moffett liefert Liebesbrief an die Menschheit auf dem Trio/Quartett-Album New Love, das am 25. Juni 2021 bei Motéma erschienen ist.

Der international gefeierte Bassist, Komponist und Bandleader Charnett Moffett verfeinert seinen virtuosen Sound auf New Love, seiner siebten Veröffentlichung als Leader bei Motéma Music und der bereits 17. insgesamt. Das Album ist eine forschende und lebendige Fortsetzung seiner 2018 erschienenen Aufnahme Bright New Day und drückt Moffetts zutiefst persönliche Permutationen der Liebe und eine Offenheit für Veränderungen als Teil des Lebensverlaufs aus: "Musik ist eine universelle Sprache, die zu allen Menschen spricht. Im Leben befindet sich der Mensch in einem ständigen Prozess der Veränderung - egal, ob sich der Einzelne dieses Prozesses bewusst ist oder nicht."

Mit Vitalität und unverkennbarer Authentizität nähert sich der produktive Künstler einer Reihe von Klängen, Traditionen und originellem Repertoire und lässt die Dimension des Raums in zwölf sprudelnden Tracks aufleben. "Auf diesem Album haben wir verschiedene Konzepte verwendet, musikalisch", sagt er. "Ich wollte einen anderen Sound als auf dem letzten Album verwenden, der mir aus kreativen Gründen mehr Raum gibt."

Als melodiöser Gesprächspartner und reflexiver Zuhörer spielt Moffett den fretless E-Bass, oft in den oberen Lagen, zusammen mit seinen furchtlosen Mitstreitern Jana Herzen an der Gitarre und am Gesang, Corey Garcia und dem aufstrebenden Malick Koly am Schlagzeug und Irwin Hall am Tenor- und Sopransaxophon sowie der Altflöte. Das Zusammenspiel zwischen den Künstlern ist eine Tugend des Albums.

"Wenn man den Bass als Lead-Instrument einsetzt - als Stimme, um Melodien zu kreieren - und man mehr Platz hat, kann der Klang des Instruments mehr mitschwingen und in seiner 'neuen' Position vollständiger gehört werden", sagt Moffett, der das Ensemble für New Love vom Quintett zum Trio und Quartett verkleinert und das Klavier weggelassen hat.

Auf Proben vor dem Studiotermin wurde bewusst verzichtet, die Künstler lernten ihr neues Material vor Ort mit Moffett am kreativen Ruder. "Er hat uns die Parts bei der Session beigebracht", sagt Herzen, die behauptet, dass die Reaktionszeit zwischen den Bandmitgliedern Teil seines Ensemble-Sounds ist - die Künstler haben über die Jahre in verschiedenen Kontexten eng miteinander gearbeitet. "Call and Response ist einfach ein natürliches Ergebnis dieses Prozesses", sagt sie. "Alles, was man hört, wird Teil einer hochrangigen Konversation, die man gemeinsam führt."

Indem das Ensemble nicht nur aufeinander, sondern auch auf den jeweiligen Moment reagiert, strahlt es auf "New Love" eine blitzartige Energie aus, die wie ein ätherisches Bandmitglied wirkt. "Wir hören und kreieren alle gleichzeitig", sagt Herzen, "und das Hören auf das, was die anderen Musiker tun, beeinflusst ständig das, was wir spielen."

Die durchdringende stimmliche Qualität der Aufnahme hebt Komponenten der Konversation hervor und schafft einen lebendigen, interaktiven und zielgerichteten Dialog von einem Song zum nächsten. Diese Qualität taucht offenkundig in den Texten und im gesprochenen Wort auf, und weniger explizit in den instrumentalen Abschnitten und dem ausgeprägten Dialog zwischen den Mitwirkenden.

In den ersten fünf Tracks treten die Mitglieder des Trios auf: Moffett, Herzen und Garcia. "Swinging In The Realms" bringt Moffett und Herzen im lyrischen Gleichklang zusammen, bevor die beiden einen improvisierten Kontrapunkt setzen, der als konversationelles Herzstück des Albums dient - frei, reaktionsschnell und räumlich dynamisch. Der erste Track legt auch den Grundstein für das spontan entfachte Call and Response, das sich durch das gesamte Programm zieht. Moffetts Einsatz von Wah-Wah bei "We Remember" verstärkt die menschliche Stimmqualität, die durch New Love schimmert. "Little Flowers" strotzt vor Zärtlichkeit und zeigt die kollektive Fähigkeit der Künstler zum intimen Selbstausdruck. Inspiriert von Bach und Jobim, zeigt "Today" Moffett und Herzen im Tandem als Melodieführer und Garcias virtuose Beckenarbeit, elegant und treibend.

Viele betrachten Moffett als Erbe in der Tradition der Harmolodics, die von Ornette Coleman innoviert und je nach Perspektive des einzelnen Künstlers einzigartig interpretiert wird. Moffetts Trio lehnt sich auf "Higher Dimensions" tief an diese Tradition an.

"Wie in der Bebop-, R&B- und Hip-Hop-Musik können viele verschiedene Künstler ihre eigene Version von Harmolodics haben", sagt er, "ein Konzept, das eine präzise Ordnung hat, die es den Künstlern erlaubt, frei von Tonarten zu spielen und sich auf den Ausdruck dessen zu konzentrieren, was sie wirklich vermitteln wollen."

Halls Tenorsaxophon tritt zuerst bei "I Didn't Know" auf und bereichert den Ensemble-Sound mit melodiösen Bögen, reaktionsschnell und entschlossen. Dann übernimmt er das erste Solo in "Flying In The Air" und wechselt im weiteren Verlauf des Stücks kunstvoll zwischen Lead-Improvisator und melodischem Begleiter hin und her.

Malick Koly, der vielleicht am besten als Tour-Schlagzeuger des kürzlich verstorbenen Wallace Roney bekannt ist, verleiht den Stücken acht und elf, "ETQ" und "Love For The People", seine stilistische Tiefe und seinen mitreißenden, melodiebetonten Ansatz. In der Zwischenzeit übernehmen Moffetts Gesang und Text die Führung bei "New Love" und bleiben ein Hauptaugenmerk für die letzten vier Tracks. Für diesen konzeptionellen Übergang, der auf "New Love" tief nachhallt, sagt Moffett, dass er sich von seiner Beziehung und der transformativen Liebe zu Herzen, seiner langjährigen Partnerin und frisch angetrauten Ehefrau, inspirieren ließ. "Beziehungen, Kreativität, wo man sich in Zeit und Raum in seinem Leben befindet - all diese Elemente sind in dieser neuen Aufnahme vorherrschend."

Der ansteckende Groove von "Spirit & Bride Song" enthüllte den neuen Sound des Ensembles, als Afropop Worldwide den Track im März als erste Single des Albums vorstellte. Rezensent Ben Richmond merkt an: "[Die Musik] sitzt an der Schnittstelle von Swing, Spiritual und Free Jazz ... es ist Musik, bei der die Rhythmusinstrumente die Melodie übernehmen und die Vocals den Beat halten." New Love schließt in jubelnden Tönen auf "Rejoice".

Charnett Moffett ist ein Künstler mit einer ungewöhnlichen Fülle an Geist, Können und Charisma. Er hat sechzehn gefeierte Alben veröffentlicht und ist als einer der innovativsten und vielseitigsten akustischen und elektrischen Bassisten des Jazz durch die Welt getourt. Sein Debüt bei Blue Note Records gab er 1987. Nachdem er im Laufe der Jahre bei mehreren anderen Labels unterschrieben hatte, fand er 2008 sein Zuhause bei Motéma. Moffetts Karriere begann als Wunderkind, als er im Alter von 8 Jahren in der Band seines Vaters Charles Moffett auftrat. Neben seiner Karriere als Bandleader hat Moffett als "Bassist der Stars" mit so bedeutenden Künstlern wie Wynton Marsalis, Art Blakey, Ornette Coleman, McCoy Tyner, Tony Williams, Dizzy Gillespie, Herbie Hancock, Dianne Reeves, Arturo Sandoval, Anita Baker, Stanley Jordan, Harry Connick, Jr., David Sanborn, Branford Marsalis und Bette Midler zusammengearbeitet. Er hat auf mehr als 200 Alben mitgewirkt, von denen viele als Klassiker gelten.

Text: Motema

jazz-fun.de meint:
Charnett Moffett spielt wie immer sehr melodisch und beeindruckt mit reifer und raffinierter Phrasierung und umwerfender Spielvirtuosität. Hut ab!

  1. Swinging in the realms
  2. We remember
  3. Little flowers
  4. Today
  5. Higher dimensions
  6. I didn't know
  7. Flying in the air
  8. ETQ
  9. New love
  10. Spirit & bridge song
  11. Love for the people
  12. Rejoice

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.