Chick Corea & The Spanish Heart Band - Antidote

Chick Corea & The Spanish Heart Band - Antidote

Chick Corea  & The Spanish Heart Band
Antidote

Erscheinungstermin: 28.06.2019
Label: Concord Records, 2019

Chick Corea & The Spanish Heart Band - Antidote - bei JPC kaufenChick Corea & The Spanish Heart Band - Antidote - bei Amazon kaufen

Chick Corea's Debütveröffentlichung mit der Spanish Heart Band greift klassische Stücke aus zwei der beliebtesten Alben des Bandleiters, My Spanish Heart und Touchstone, auf, ebenso wie neue Kompositionen und Favoriten von berühmten Komponisten wie Antônio Carlos Jobim, Paco de Lucía und Igor Strawinsky.

Das vom Concord Jazz herausgegebene Antidote ist genau das - eine musikalische Heilung für eine turbulente Zeit, die Künstler aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt, um harmonische Musik zu machen. Neben diesem herausragenden neuen Ensemble bietet die Aufnahme Gastauftritte der gefeierten panamaischen Sängerin Rubén Blades und der talentierten Sänger Gayle Moran Corea und Maria Bianca.

"Meine Gene sind italienisch", sagt Corea, "aber mein Herz ist spanisch. Ich bin mit dieser Musik aufgewachsen. Diese neue Band ist eine Mischung aus all den wunderbaren und vielfältigen Aspekten meiner Liebe und Lebenserfahrung mit diesen Rhythmen, die so ein großer Teil meines musikalischen Erbes waren."

Um diese pulsierende Erkundung zu beginnen, hat der 77-jährige Keyboardvirtuose eine brillante achtköpfige Band zusammengestellt: Flamenco-Gitarrist Niño Josele und Saxophonist und Flötist Jorge Pardo kommen beide aus Spanien und haben mit dem späteren Flamencomeister Paco de Lucía zusammengearbeitet. Der Bassist Carlitos Del Puerto wurde in Havanna, Kuba, geboren und spielte auf Chinese Butterfly, Corea's 2017er Zusammenarbeit mit dem legendären Schlagzeuger Steve Gadd - ebenso wie der venezolanische Perkussionist Luisito Quintero.

Trompeter Michael Rodriguez und Posaunist Steve Davis bilden eine unaufhaltsame Hornfrontlinie, während Marcus Gilmore als Meisterdrummer (und enger Mitarbeiter von Corea) in die Fußstapfen seines Großvaters, des großen Roy Haynes, tritt. Die Band wird durch die feurige Fußarbeit der aufstrebenden Flamencotänzer Nino de los Reyes ergänzt.

"In Anlehnung an seine bahnbrechenden Aufnahmen Touchstone und My Spanish Heart", sagt John Burk, Präsident von Concord Records, "wendet Chick sein kreatives Genie auf die weitere Erforschung spanischer und afrokubanischer Stile mit einer außergewöhnlichen Besetzung von Musikern an, um einige der aufregendsten, dynamischsten und tief musikalischen Werke seiner gesamten Karriere zu schaffen". Mit einer Gruppe unglaublich vielseitiger Musiker und seinem gewohnt weiten Horizont komponierte Corea eine Musik, die aus einer Fülle von Quellen schöpft - Jazz und Latin Music natürlich, aber auch Klassik, Funk und Fusionselemente. "Das ist der Mixer", sagt er und zeigt auf seinen Kopf. "Ich trinke in der Kultur um mich herum, die reich an Ideen ist. Ich bin begeistert von dieser Platte, denn es gibt viele Einflüsse, die sich darin widerspiegeln."

Corea hatte schon immer einen lateinischen Touch in seiner Musik. Sein erster Auftritt nach seiner Ankunft in New York City 1960 war mit dem einflussreichen kubanischen Perkussionisten Mongo Santamaría im Birdland. Wie er sich erinnert, "Vier Türen entgernt von Birdland am Broadway war das Palladium, wo man Leute wie Tito Puente, Machito, Ray Barretto, Eddie Palmieri hören konnte. Früher bin ich aus meinem Auftritt gesprungen (in den Pausen) und habe mich vor den Musikpavillon im Palladium gestellt. Die Jazzszene, in der ich aufgetaucht bin, war also sehr wohl ein Teil dessen, was ich mein "Spanisches Herz" nenne."

Chick Corea hat aus seiner Liebe zur spanischen, lateinamerikanischen und Flamenco-Musik kein Geheimnis gemacht. 1972 präsentierte er seine vielleicht bekannteste Komposition " Spain ", inspiriert von Joaquin Rodrigos Concierto de Aranjuez. Seitdem wurde das Stück unzählige Male aufgenommen, darunter Versionen von de Lucía und Tito Puente. 1976 veröffentlichte er My Spanish Heart, eine innovative Session, die Jazz-Fusion mit traditioneller Latin-Musik verbindet; es wurde zu einem der erfolgreichsten Alben Corea's und gilt allgemein als Klassiker. 16 Jahre später besuchte er ähnliches Gebiet auf dem noch weitläufigeren Berührungspunkt, der seine Zusammenarbeit mit de Lucía hervorhebt.

Er greift Songs aus der beiden klassischen Alben auf Antidote auf. Der Titelsong von My Spanish Heart beginnt mit einem üppigen, bewegenden Gesangschor, aufgenommen von Corea's langjähriger Musik- und Lebenspartnerin Gayle Moran Corea. Starke Klavierakkorde führen in das bekannte Lied, das hier mit einem emotional bewegenden Gesang von Rubén Blades wiedergegeben wird. Die Band bricht dann in den elektrisierenden Tanz von "Armando's Rhumba" ein, einem von Korea geschriebenen Lied zu Ehren seines Vaters aus dem gleichen Album.

Aus Touchstone bietet Corea zunächst eine atmosphärische Interpretation von "Duende", mit einer stimmungsvollen Palette mit Pardos schwebender Flöte und einem spannenden Zusammenspiel zwischen den eloquenten Hörnern von Davis und Rodriguez. Quinteros Perkussionsdialoge mit dem schnellen Feuergetrappel von Nino de los Reyes' tanzenden Füßen eröffnen "Yellow Nimbus", ursprünglich als Duett für Corea und de Lucía geschrieben. Zu den Aufregungen des Pianisten gesellt sich der virtuose Protegé des Flamenco-Meisters Niño Josele.

Paco De Lucía komponierte "Zyryab", benannt nach dem persisch-afrikanischen Dichter und Musiker aus Spanien des 9. Jahrhunderts, dem die Einführung der Laute am spanischen Hof zugeschrieben wurde, die sich zur Flamencogitarre entwickeln sollte. Corea hat 1990 mit dem Gitarristen die Originalversion aufgenommen und besucht hier auf faszinierende Weise die Mischung aus spanischen und nahöstlichen Einflüssen.

Eine weitere Mischung aus unterschiedlichen Genres zeigt sich in "Pas de Deux", einem Stück aus Strawinskys Ballett "The Fairy's Kiss". Corea's solistisches Klavierarrangement knüpft an sein Originalstück "Admiration" an und unterstreicht das Gefühl, das der Bandleader nicht nur gegenüber seinen Inspirationen, sondern auch gegenüber dem bemerkenswerten Ensemble hat, das seine kniffligen stilistischen Fusionen steuert. Die endgültige Komposition, die Corea ausprobiert, ist Jobims Klassiker "Desafinado", in dem der gefühlvolle Gesang von Maria Bianca die Geschichte einer leicht verstimmten Liebesgeschichte erzählt.

Das Album beginnt mit dem Titeltrack "Antidote", einer herzlichen Bitte von Corea für Blades. Der Songtext des Pianisten ist ein Leitbild und trotzt den spaltenden Fragen, mit denen wir konfrontiert sind, mit der Tatsache, dass "Musik, Musiker und alle Künstler das Gegenmittel gegen die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen sind". Die Musik auf Antidote fängt dieses Gefühl mit heilender Kameradschaft ein, mit dem zusätzlichen Geist, den Corea in seinem Text für "My Spanish Heart" einfängt.

  1. Antidote
  2. Duende
  3. The Yellow Nimbus - Pt. 1
  4. The Yellow Nimbus - Pt. 2
  5. Prelude To My Spanish Heart
  6. My Spanish Heart
  7. Armando's Rhumba
  8. Desafinado
  9. Zyryab
  10. Pas De Deux
  11. Admiration

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Albert Rüegg |

Erscheinungstermin 02.05.2014 ist inkorrekt.

Richtig ist: Released: Jun 28, 2019 2019 Chick Corea Productions, Inc., Under exclusive license to Concord Jazz, a division of Concord Music Group, Inc. (schreibt Apple Music)

Link zu einem Dokumentarvideo der Plattenproduktion: Scientology.tv/ChickCorea

(My Spanish Heart ist meine Lieblingsmusik von Chick.) Freundliche Grüsse A.R.

Antwort von Jacek Brun

Vielen Dank für den Hinweis!
Das Datum war wirklich falsch. Das tut mir Leid, ist jetzt korrigiert.
Laut Leiner-Notes die ich bekommen habe ist der Label / Vertrieb offiziell: Concord Records (Universal Music).

beste Grüße
Jacek Brun

Bitte addieren Sie 8 und 7.