Christian McBride & Inside Straight - Live At The Village Vanguard 2014

Christian McBride & Inside Straight - Live At The Village Vanguard 2014

Christian McBride & Inside Straight
Live At The Village Vanguard 2014

Erscheinungstermin: 26.11.2021
Label: Mack Avenue, 2021

Christian McBride & Inside Straight - Live At The Village Vanguard 2014 - bei JPC kaufen Christian McBride & Inside Straight - Live At The Village Vanguard 2014 - bei Amazon kaufen

Christian McBride – bass
Steve Wilson – alto & soprano saxophones
Warren Wolf – vibes
Peter Martin – piano
Carl Allen – drums

Christian McBride & Inside Straight "Live at the Village Vanguard" ist die zwölfte Veröffentlichung von Christian McBride bei der Mack Avenue Music Group. Diese Aufnahme kann als Ergänzung zu dem mit dem GRAMMY® Award ausgezeichneten Christian McBride Trio Live at the Village Vanguard Album aus dem Jahr 2015 betrachtet werden. Inside Straight ist das Quintett, mit dem McBride seine Zusammenarbeit mit Mack Avenue Records begann (2009 wurde Kind of Brown veröffentlicht). Beide Live-Aufnahmen des Bassisten, der diese Ensembles leitete, entstanden in einem Zeitraum von zwei Wochen im Dezember 2014 - ein seltenes Engagement, das nur den angesehensten Jazzkünstlern vom renommiertesten Jazzclub in Amerika angeboten wurde.

Es besteht kein Zweifel, dass McBride einer der vielseitigsten Musiker der heutigen Szene ist. Seine Kunstfertigkeit wurde in Aufnahmen und Auftritten mit den unterschiedlichsten Musikern in den verschiedensten Kontexten und Genres dokumentiert, die man sich vorstellen kann. Seine Kollaborationen waren so vielfältig wie Duette mit dem verehrten klassischen Bassisten Edgar Meyer und der Avantgarde-Komponistin und Geigerin Laurie Anderson; Auftritte mit ikonischen Künstlern wie Sting und James Brown; Ensembles mit seinem aus Philadelphia stammenden Landsmann Ahmir "Questlove" Thompson von The Roots; ganz zu schweigen von einer Vielzahl von Jazzmeistern von Sonny Rollins und Freddie Hubbard bis Pat Metheny und dem verstorbenen Chick Corea.

Es war tatsächlich diese nomadische Reise, die McBride dazu inspirierte, wieder ein eher konventionelles, geradliniges akustisches Jazz-Ensemble zu leiten. So rekrutierte McBride 2007 seinen ehemaligen Bandkollegen in Freddie Hubbards Band, den Schlagzeuger Carl Allen, den Saxophonisten Steve Wilson, den Pianisten Eric Reed (der später durch Peter Martin ersetzt wurde) und ein erstaunliches junges musikalisches Wunderkind, das sich in McBrides Sommercamp-Programm Jazz at Aspen, Colorado, eingeschrieben hatte, den Vibraphonisten Warren Wolf. Sie spielten eine Woche lang im Village Vanguard mit der Absicht, dass jeder Musiker nach Ablauf dieses Engagements zu seinen jeweiligen anderen Projekten zurückkehrt. Doch die gesamte Woche war ausverkauft. Die Besitzerin des Vanguard, Lorraine Gordon, die sehr hohe Ansprüche hatte und in dem Ruf stand, nicht leicht zufrieden zu stellen, war außer sich. Der legendäre A&R-Manager Bruce Lundvall, der gekommen war, um die Band zu hören, nachdem er ein Ron Carter-Konzert in der Carnegie Hall besucht hatte, setzte sich nach dem Konzert mit McBride zusammen und bestätigte im Gespräch mit dem Bassisten, dass dieses Ensemble etwas Besonderes sei. Etwa sechs Monate später unterschrieb McBride bei Mack Avenue Records.

Obwohl die Inside Straight Band bereits zwei Studioaufnahmen für Mack Avenue Records gemacht hat, Kind of Brown und People Music, hat die Band bis jetzt noch keine Live-Aufnahme veröffentlicht - das Milieu, in dem dieses Ensemble ursprünglich entstanden ist. Auf dem Album sind Kompositionen von drei der fünf Bandmitglieder zu hören. Das Album beginnt mit einer mitreißenden Darbietung von Warren Wolfs gefühlvollem Stück "Sweet Bread" und enthält im weiteren Verlauf des Sets sein Vibraphon-Feature "Gang Gang". Alt- und Sopransaxophonist Steve Wilson steuert einen Lobgesang auf Maya Angelou bei. Die übrigen Kompositionen stammen von McBride, von denen zwei in ähnlicher Weise die Arbeit der Jazzgrößen James Williams und Cedar Walton würdigen und einen fruchtbaren Boden für den bereits erwähnten, versierten Pianisten Peter Martin bieten. Die beiden anderen McBride-Stücke, "Fair Hope Theme" und "Stick and Move", zeigen das Quintett in kraftvollem, tiefem Swing mit schnell wechselnden rhythmischen und harmonischen Phrasierungen, die das Publikum im Village Vanguard in Atem hielten.

Im November 2021 jährt sich zum 64. Mal die allererste Live-Aufnahme von Sonny Rollins aus dem Village Vanguard. Es ist ein Höhepunkt in der Karriere eines jeden Musikers, wenn er auftritt und Teil einer kommerziellen Veröffentlichung wird, die "live im Village Vanguard aufgenommen" wurde. Man muss sich nur eine der legendären Aufnahmen anhören, die dort gemacht wurden, von Rollins und John Coltrane bis hin zu Barbra Streisand, um die Magie zu hören, die von diesen Auftritten ausgeht. Mit Ausnahme des Jahres 2020 hat das Inside Straight Quintett seit 2009 jedes Jahr im Village Vanguard gespielt. Mit Christian McBride & Inside Straight Live at the Village Vanguard haben Musikfans auf der ganzen Welt endlich die Chance zu hören, was es mit dem ganzen Trubel auf sich hat.

Text: Mack Avenue

jazz-fun.de meint:
Christian McBride, der als Leader, Komponist und Sideman kreiert und auftritt, verdient es, als einer der interessantesten Musiker der Gegenwart bezeichnet zu werden. Dieses Album beweist es. Es enthält den ganzen Reichtum der musikalischen Tradition von den Jazz-Klassikern aufwärts. Die musikalische Atmosphäre, die hier von der gesamten Band geschaffen wird, ist erstaunlich. Gratulation, ein weiteres großartiges Album!

  1. Sweet Bread
  2. Fair Hope Theme
  3. Ms. Angelou
  4. Shade of the Cedar Tree
  5. Gang Gang
  6. Uncle James
  7. Stick & Move

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 6?