Chuck Owen & Wdr Big Band - Renderings

Chuck Owen & Wdr Big Band
Renderings
Erscheinungstermin: 04.08.2023
Label: MAMA Records, 2023
Chuck Owen — arranger/conductor
WOODWINDS
Johan Hörlén
Karolina Strassmayer
Gabor Bolla – Cuts #1,2,5,7, & 8
Olivier Peters – Cuts #3,4, & 6
Paul Heller
Jens Neufang
TRUMPETS
Wim Both
Andy Haderer
Rob Bruynen
Ruud Breuls
TROMBONE
Ludwig Nuss
Raphael Klemm
Andy Hunter
Mattis Cederberg
RHYTHM SECTION
Billy Test – Piano, Organ
Philipp Brämswig – Guitar
John Goldsby – Bass
Hans Dekker – Drums
SPECIAL GUEST:
Sara Caswell
Der in Florida lebende Komponist, Arrangeur und Bandleader Chuck Owen, der gerade das silberne Jubiläum seiner für einen Grammy nominierten Big Band The Jazz Surge feierte, kehrt mit einer brillanten neuen Zusammenarbeit mit einem der renommiertesten großen Ensembles der Welt, der WDR Big Band, zurück. Mit neuen und neu arrangierten Kompositionen von Owen sowie Arrangements von Jazz-Standards und Stücken, die von Mitgliedern des Ensembles beigesteuert wurden, konzentriert sich Renderings auf Owens brillante Fähigkeiten als Arrangeur, die die Journalistin Dee Dee McNeil dazu veranlassten, ihn als "Maler mit Klang" zu bezeichnen.
Renderings ist in Owens Big-Band-Katalog insofern einzigartig, als es sich nicht auf Originalkompositionen konzentriert, sondern auf seine Arrangements von Werken anderer Komponisten sowie auf Coverversionen seiner früheren Werke. Während in der Vergangenheit die Wunder der Natur als Inspiration für Suiten in Albumlänge dienten, ist hier die Zusammenarbeit selbst das Konzept. Die Idee entstand, als Owen die doppelte Bedeutung von "rendering" entdeckte, die dem Album den Titel gab: "1. eine Darstellung, Interpretation oder Perspektive; 2. der Akt oder die Aufführung eines Musikstücks".
"Ich habe versucht, einen Titel zu finden", erinnert sich Owen, "und ich dachte, ein Rendering ist etwas, das man nimmt und dem man eine andere Perspektive gibt. Als ich den Begriff im Lexikon nachschlug, war eine der ersten Definitionen, dass es sich um die Aufführung eines Musikstücks handelt. Das passt perfekt, denn in meinem ersten Projekt mit der WDR Big Band arrangiere ich diese Kompositionen und sie interpretieren meine Musik.
Neben den virtuosen Musikern der WDR Big Band hat Owen als besonderen Gast die Meistergeigerin Sara Caswell eingeladen. Die Grammy-nominierte Künstlerin und Gewinnerin des DownBeat Critics Poll "Rising Star - Violin" ist Mitglied von Owens Sextett ReSurgence und war in den letzten Jahren ein wichtiges Mitglied von The Jazz Surge, wo sie auf den letzten beiden Veröffentlichungen der Band Within Us (2021) und Whispers on the Wind (2017) zu hören war. Auf Renderings ist sie als Solistin auf zwei Titeln zu hören, "Of Mystery and Beauty" von Karolina Strassmayer und "Arabian Nights" von Chick Corea. "Sara ist eine Musikerin, der ich absolut vertraue und die mich inspiriert", sagt Owen. "Ihre Lyrik ist unübertroffen."
Die Aufnahmen zu Renderings zogen sich über zwei Jahre hin, unterbrochen von der Pandemie. Als Owen im Frühjahr 2021 nach Köln zurückkehrte, um die Arbeit an dem Projekt wieder aufzunehmen, war es das erste Mal seit über einem Jahr, dass er mit einer großen Gruppe von Menschen Musik machen konnte. Natürlich waren diese ersten Tage nach der Schließung mit ihren eigenen Herausforderungen verbunden, da der WDR spezielle Distanzierungsverfahren eingeführt hatte, die es ihm ermöglichten, die Arbeit früher als der Rest des Landes wieder aufzunehmen.
"Es fühlte sich wie Luxus an, mit einer Band zusammen zu sein", erinnert sich Owen, "aber dann entdeckte ich, dass Deutschland immer noch komplett abgeriegelt war. Nicht einmal das Restaurant in meinem Hotel hatte geöffnet. Und natürlich hatte die Fluggesellschaft mein Gepäck verloren, so dass ich keine Kleider und keinen Platz zum Einkaufen hatte. Schließlich lieh ich mir Hemden von Johan Hörlén, dem Lead-Altisten.
Von all diesen Pannen und Strapazen ist in der großartigen und wunderbar gespielten Musik von Renderings nichts zu hören. Um das Projekt von seiner gleichzeitigen Arbeit am Jubiläumsalbum Within Us von The Jazz Surge abzugrenzen, bat er die Mitglieder der WDR Big Band um eigene Kompositionen. Drei Stücke wurden für das Album arrangiert: "Of Mystery and Beauty" von der Saxophonistin Karolina Strassmeyer, "Fall Calls" vom Bassisten John Goldsby und "Canoe" vom Saxophonisten Johan Hörlén. "Das Problem, das ich hatte, war, dass es so viele gute Songschreiber in der Band gab", sagt er. "Am Ende hatte ich viel mehr Material, als ich verwenden konnte, also hoffe ich, dass wir das noch einmal machen können.
Owens einzige neue Komposition "Knife's Edge" eröffnet das Album. Wie so viele seiner Werke ist es von der Natur inspiriert, in diesem Fall von einem schmalen Pfad, der zum Mt. Katahdin in Maine führt und den der Komponist noch nicht gewagt hat zu begehen. ("Das hätte ich sofort gemacht, wenn ich etwas jünger gewesen wäre", sagt er). Es ist eines der geradlinigsten und schwungvollsten Big-Band-Stücke, die Owen seit langem geschrieben hat, und ein herausragendes, kraftvolles Beispiel für diese Form.
Owen greift auch auf zwei frühere Stücke zurück, "A Ridge Away" von seinem River Runs-Konzert und "...And Your Point Is?", das ursprünglich für sein Sextett geschrieben wurde. Während das erste Stück nur geringfügig verändert wurde, erwies sich die Bearbeitung des ursprünglich für eine kleinere Besetzung mit Violine, Gitarre, Saxophon und Akkordeon geschriebenen Stücks als reizvolle Herausforderung. Abgerundet wird das Album durch eine radikale Neuinterpretation des klassischen Standards "This Love of Mine", den Owen 20 Jahre zuvor für eine kleine Gruppe arrangiert hatte, und "Arabian Nights", das The Jazz Surge mit dem Komponisten, dem verstorbenen legendären Chick Corea, aufführte.
Die Herausforderungen, für eine Band von der Größe des WDR zu schreiben und zu arrangieren, während man gleichzeitig für The Jazz Surge komponiert und die schwierigsten Zeiten der jüngsten Vergangenheit durchlebt, sind offensichtlich. Doch Owen betont, dass bei diesem Projekt nicht die Schwierigkeiten, sondern die Freude und die Kameradschaft im Vordergrund standen - Qualitäten, die in diesen acht brillanten Stücken deutlich zum Ausdruck kommen. "Ähnlich wie bei Surge habe ich das Gefühl, die Mitglieder der WDR Big Band persönlich kennengelernt zu haben", sagt Owen. "Es war wirklich eine Gelegenheit, für Einzelpersonen zu schreiben, und es sind die Einzelpersonen, die den Unterschied ausmachen. Daraus schöpfe ich, und es macht wirklich Spaß und ist eine Herausforderung.
Der in Zentralflorida lebende Chuck Owen ist seit über 40 Jahren ein angesehener Komponist und Bandleader sowie ein engagierter, leidenschaftlicher und landesweit respektierter Jazzpädagoge. Seit 1995 ist seine 19-köpfige Big Band The Jazz Surge sein wichtigstes kreatives Ventil. Owen war Bandleader, Hauptkomponist, Arrangeur und Produzent aller hochgelobten Veröffentlichungen, die sieben Grammy-Nominierungen erhielten. Im Laufe ihrer Geschichte hatte The Surge so berühmte Gäste wie Chick Corea, Joe Lovano, Randy Brecker, Bob Brookmeyer, John Clayton, Dave Douglas und Gerald Wilson, um nur einige zu nennen. Owen leitet auch das Sextett ReSurgence und hat für die WDR Big Band, das holländische Metropole Orkest und viele andere geschrieben. Er erhielt ein Guggenheim-Stipendium und ist derzeit Gründungspräsident der ISJAC (International Society of Jazz Arrangers & Composers).
jazz-fun.de meint:
Das abwechslungsreiche Repertoire ist kommunikativ und soll die Herzen eines breiten Publikums erreichen. Die einzelnen Lieder sind perfekt interpretiert, mit authentischer Botschaft und auf höchstem künstlerischen Niveau. Auch die Umsetzung und der Sound des Albums verdienen Anerkennung. .
- Knife's edge
- ...and your point is?
- Of mystery & beauty
- This love of mine
- Fall calls
- Arabian nights
- A ridge away
- Canoe
Einen Kommentar schreiben