Clive Stevens & Atmospheres - Voyage To Uranus

Clive Stevens & Atmospheres - Voyage To Uranus

Clive Stevens & Atmospheres
Voyage To Uranus

Erscheinungstermin: ESC, 1974
Label: 26.11.2021

Clive Stevens & Atmospheres - Voyage To Uranus - bei JPC kaufenClive Stevens & Atmospheres - Voyage To Uranus - bei Amazon kaufen

Clive Stevens - Tenor Saxophone (Electric), Soprano Saxophone, Flute (Alto), Effects (Echoplex, Wah Wah Pedal)
David Earl Johnson - Congas, Timbales, Percussion
Michael Thabo Carvin - Drums
Stu Woods - Electric Bass
John Abercrombie - Electric Guitar, Acoustic Guitar
Ralph Towner - Electric Piano, Clavinet, Twelve-String Guitar (Acoustic 12 String)

Was waren das für tolle Zeiten, damals, als Miles Davis mit “Bitches Brew” auch in Rockzirkeln wie eine Bombe einschlug, als John McLaughlin sein Mahavishnu Orchestra installierte, Joe Zawinul und Wayne Shorter mit Weather Report eine der wohl einflussreichsten Formationen des Jazz gründeten, Chick Corea mit seinem „Return To Forever“ zu Höhenflügen abhob.

In diesen Zeiten veröffentlichte fast unbemerkt der englische Musiker / Multiinstrumentalist Clive Stevens zwei kleine musikalische Meisterwerke. „Atmospheres featuring Clive Stevens & Friends“, (ESC3750-2) ein atmosphärisches Album mit John Abercrombie (guitar), Steve Khan (guitar), Ralph Towner (electric piano), Rick Laird (bass) und Billy Cobham und nun erstmalig als Re-Issue auf CD, die 2. Produktin „Voyage To Uranus“, (1974). Wieder mit Ralph Towner (guitar, piano) John Abercrombie (guitar) und einer neuen Rhythmus Gruppe bestehend aus Stu Woods (bass), Michael Thabo Carvin (drums) und David Earle Johnson (percussion) und Clive Stevens (saxes, flute, effects).

Text: ESC

jazz-fun.de meint:
Auch nach all den Jahren haben wir es mit einem modernen Groove-Jazz zu tun, dem es an Bissigkeit und Schrägheit nicht mangelt. Am interessantesten sind die großen Fragmente, in denen sich die Musiker zur Improvisation hinreißen lassen, was sie immer mit einer Idee und vor allem gemeinsam tun. Es ist wie ein improvisierendes Kollektiv. "Voyage To Uranus" ist auf jeden Fall ein solides Album, das die reiche Sprache des zeitgenössischen Jazz spricht und gekonnt Emotionen, viele Techniken, vielfältige Phrasierungen und Klänge einsetzt. Vielen Dank an ESC Records für die Wiederveröffentlichung dieser wunderbaren Aufnahmen!

  1. Shifting Phases
  2. Culture Release
  3. Inner Spaces And Outer Places
  4. Un Jour Dans Le Monde
  5. Voyage To Uranus
  6. Electric Impulse From The Heart
  7. Water Rhythms
  8. Return To The Earth

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 5.