Daniel Kahn & The Painted Bird - Bad Old Songs

Daniel Kahn & The Painted Bird
Bad Old Songs
Erscheinungstermin: 01.12.2012
Label: Oriente, 2012
Wenn jedes Album eine Farbe hätte, bekäme dieses ein dunkles Grau mit hellgrauen Sprenkeln. Und vielleicht einem winzigen roten, ähnlich wie der bemalte Vogel auf dem Cover.
„Bad Old Songs“, das neue Album von Daniel Kahn & The Painted Bird, ist der dunkle, intimere Nachfolger des preisgekrönten „Lost Causes“ (Oriente Musik 2011). Kahn-Kenner werden die einzigartige Mischung wiedererkennen, in der Kahn seine eigenen Titel mit außergewöhnlichen Coverversionen und Adaptionen zu einem stimmigen Gesamtwerk vereinigt. Eigenkompositionen wie Kahns schneidende Ostalgie-Ballade „Good Old Bad Old Days“ (mit der er bereits das Degenhardtkonzert im Berliner Ensemble aufgemischt hat) und der Anti-Liebes-Blues „Love Lays Low“ treffen auf polyglotte Neuerfindungen jüdischer Volkslieder und Klassiker von Leonard Cohen und Franz Josef Degenhardt.
Einen Höhepunkt erreicht Kahns Adaptions- und Interpretationskunst bei „Die alten bösen Lieder“, dem Gedicht von Heinrich Heine, von Robert Schumann vertont. Die beiden alten Herren werden vermutlich im Grab rotieren, aber vor Begeisterung. Kahn hat alte Lieder gesammelt und neue, die die Vergangenheit oder die Gegenwart verfluchen, er singt von enttäuschter Liebe, Leid und Elend, fehlgeleiteter Religiosität und ungewolltem Erbe. In den verwüsteten Grenzgebieten von Berlin, Detroit, New York und „Jiddischland“ angesiedelt sind diese bösen, alten Lieder die Mitternachtsträume einer verlorenen Zeit, die noch kommen wird.
Und auch musikalisch wurde es intimer und persönlicher. Arrangements, die ihre Wirkung aufgrund von Intensität und nicht von Masse entfalten, keine Musikerfreunde und special guests, nur das gute alte „Painted Bird“-Quartett, das pochende Herz dieser außergewöhnlich intensiven CD, mit dem atemberaubenden New Yorker Geiger Jake Shulman-Ment, dem Berliner Schweden Hampus Melin am Schlagzeug und Tonkünstler Michael Tuttle am Bass, die als Rhythmusgruppe zu bezeichnen eine schamlose Untertreibung wäre, und schließlich Daniel Kahn selbst, Avantgardist und Traditionalist, Multiinstrumentalist und Minimalist, Prolet und Romantiker, rastloser Antreiber und Vor-Denker einer Gesellschaft, deren Zukunft wir in der Vergangenheit suchen müssen. Vorerst.
The Painted Bird wird dieses Album auf seiner Januar-Tournee im in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Luxemburg vorstellen, zusammen mit ersten Fundstücken aus dem nächsten Projekt des unermüdlichen Sammlers und Jägers Daniel Kahn: die Wiederentdeckung des jiddischen Straßenmusikanten Nathan „Prince“ Nazaroff.
- A Meydl From Berlin
- Love Lays Low
- Good Old Bad Old Days
- Die alten Lieder
- Groys Dasad
- Story of Isaac
- Godbrother
- The Marriage Hearse - Umet Umetum
- Die alten bösen Lieder
- Olaria Olara
Einen Kommentar schreiben